Bereits vorgeschnittene und mit einem eingespleißten Auge versehene Festmacher sind teilweise zu einem sehr niedrigen Preis erhältlich. Bedeutet ein niedriger Preis jedoch automatisch eine schlechtere Qualität? Welche Vorteile bieten die Markenmodelle im Vergleich dazu? Wir haben 17 Produkte getestet.
Ist in einen Festmacher ab Werkn schon abgelängt und mit einem eingespleißten Auge versehen, spricht man von vorkonfektioniertem Tauwerk. Ob als Eigenmarke oder No-Name-Produkt, fertig konfektionierte Festmacher werden oft zu erstaunlich günstigen Preisen angeboten. Mitunter zahlt man beim Günstiganbieter für die einsatzbereite Leine genau so viel wie für die gleich lange Leine von der Rolle. Selbst bei Markentauwerk lohnt sich der Griff zum Fertigprodukt. Eine vom Hersteller konfektionierte Leine ist sogar rund einen Euro pro Meter günstiger als ein nachträglich beim Ausrüster gespleißter Festmacher.
Dass die vom Seilhersteller direkt angebotenen Leinen technisch mit der reinen Rollenware vergleichbar sind, ist zu erwarten. Aber wie sieht es mit der Tauwerksqualität bei den Fertigprodukten aus dem untersten Preissegment aus?
Um diese Frage zu klären, haben wir die großen Versender und Tauwerksanbieter zum Test eingeladen. Insgesamt 17 Festmacher fanden den Weg in die Redaktion, neben den Tauwerksproduzenten Gleistein, Liros, Teufelberger/Robline und Premiumropes lieferten auch der Verarbeiter Spleißbetrieb Ropetec und der Versender SVB Material.
Interessant daran: Teilweise handelt es sich dabei ebenfalls um Markenware, etwa von Gleistein, teilweise sind es Produkte aus China. Letztes muss nicht per se schlechter sein. Gerade im Textilsektor ist China gut aufgestellt und kann Polyesterfasern in guter Qualität zu unschlagbaren Preisen liefern. Ob die daraus geflochtene und gespleißte Leine einen guten Festmacher abgibt, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Bruchlast und Dehnung, darauf kommt es beim Festmacher an
Ein Festmacher muss in erster Linie genügend Festigkeit besitzen, um das Boot auch bei Starkwind sicher am Liegeplatz zu halten, das ist klar. Zudem sollte die Leine möglichst viel Dehnung bieten, denn je mehr Energie durch Längenänderung aufgenommen wird, desto weicher ruckt das Schiff ein, was die Belastung für Klampen verringert und den Aufenthalt an Bord komfortabler gestaltet. Das alles hilft aber nichts, wenn das Tauwerk schon bei den ersten bissigen Angriffen eines rostigen Eisenrings oder der Beton-Kaianlagen Fasern lässt. Daher ist auch die Scheuerfestigkeit ein wichtiger Punkt.
Umso mehr, als unser Test zum Teil dramatische Bruchlastverluste aufgedeckt hat, obwohl die Leinen nach dem durchgeführten Scheuertest nicht besonders stark beschädigt erschienen. Tatsächlich wird man auf vielen Booten Festmacher mit ähnlichen Scheuerstellen finden. In der Tabelle zeigt das untere Foto jeweils die Scheuerprobe. Zu starr sollte das Seil aber auch nicht sein, es soll sich schließlich gut belegen und aufschießen lassen. Auch Kinkneigung ist unerwünscht. Nicht sauber auslaufende Slipleinen bringen Crew und Skipper beim Hafenmanöver schnell in Bedrängnis.
Scheuern schadet enorm
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Sämtliche Anforderungen perfekt zu erfüllen, ist schwierig, weshalb die Hersteller diverse Varianten anbieten. Das fängt bei der Auswahl des Grundmaterials an. Polyester und Polyamid, auch unter dem Markennamen Nylon bekannt, sind am besten geeignet. Das ebenfalls angebotene Polypropylen ist zwar sehr günstig, aber auch deutlich licht- und scheuerempfindlicher. Daher altert es sehr schnell und wird knochenhart. Als Festmacher sollte es nur zum Einsatz kommen, wenn die Leine unbedingt schwimmfähig sein muss, deshalb haben wir Polypropylen-Tauwerk nicht berücksichtigt.
Bei den Durchmessern haben wir uns an einem virtuellen, zehn Meter langen Testboot orientiert. Gefordert waren mindestens 3.000 Dekanewton Bruchlast, woraus sich 14 Millimeter starke Leinen ergeben. Der von SVB gelieferte Festmacher Navy erfüllte diese Vorgabe laut Katalogangabe nicht. Im Test erreichte die Leine aber über 4.000 Dekanewton. Ähnlich sieht es bei der Porto von Liros aus; sie ist mit knapp unter 3.000 Dekanewton ausgezeichnet, liegt in der Praxis aber bei über 4100 Dekanewton. Und das, obwohl wir in unserem Test nicht die sogenannte lineare Bruchlast des Seils geprüft haben.
Spleiß stört die Kraftverteilung im Festmacher
Da wir wissen wollten, ob man den Spleißen trauen kann, haben wir das Auge des Festmachers über einen Bolzen gelegt und lediglich das andere Ende der Leine auf Seilscheiben gespannt. Mit der Folge, dass die Festmacher meist etwa zehn Zentimeter hinter dem Ende des Spleißes brachen. Genau dort, wo es zu erwarten war. Der Spleiß stört die Kraftverteilung im Seil, daher treten am Übergang von der freien Leine zum Spleiß die größten Belastungen auf. In der Regel geht man davon aus, dass ein guter Spleiß die Bruchlast der Leine um etwa zehn Prozent verringert. Ein Abgleich mit den in einem vorigen Test ermittelten linearen Bruchlasten bestätigt diese Annahme für die damals mitgetesteten Leinen. Zum Vergleich: Die Handy Elastic und die Squareline von Liros haben wir auch mit einem eingeknoteten Auge geprüft. Der Palstek verringert die Festigkeit gegenüber dem Spleiß um 43 Prozent.
Erstaunlich war allerdings, dass selbst die sehr kurz ausgeführten und kaum verjüngten Spleiße des Cruising Festmachers sowie des Festmachers Navy und der Dockline von Premium Ropes ausreichende Festigkeiten besitzen. Ein sauber verjüngter Spleiß wie bei den Produkten von Liros oder Gleistein sieht deutlich harmonischer aus. Zudem arbeiteten die Spleiße der Markenhersteller etwas weniger. Für die Dehnungsmessung wurden die Leinen, in Anlehnung an die Norm EN ISO 2307, mit der halben Bruchlast vorbelastet. Dabei setzte sich der Spleiß des Cruising Festmachers um rund vier Zentimeter, bei den Seilen von Gleistein und Liros war der Wert nur halb so groß, was auf sorgfältigere Verarbeitung schließen lässt.
So wundert es nicht, dass Gleisteins Dockflex mit 4.513 Dekanewton die höchste Bruchlast im Test besitzt. In der Praxis spielt die Bruchlast eines Festmachers allerdings nur indirekt eine Rolle, aus ihr wird die Arbeitslast abgeleitet. Nach den Empfehlungen der Klassifizierungsgesellschaft DNV GL sollte sie höchstens 20 Prozent der Bruchlast betragen, was bei den Testkandidaten Werten zwischen 606 und 903 Dekanewton entspricht.
Höhere Bruch- und damit Arbeitslasten bieten aber Spielraum für mechanische Beschädigungen des Seils. Um die Abriebfestigkeit zu prüfen, haben wir alle Leinen unter exakt gleichen Bedingungen wie beim letzten Test angescheuert und anschließend die Bruchlast des beschädigten Seils ermittelt.
Materialwahl spielt für Scheuerbeständigkeit kaum eine Rolle
Die geringste Schädigung weist der Hochleistungsfestmacher von Ropetec auf, hier sind noch knapp 70 Prozent der ursprünglichen Festigkeit vorhanden. Dieses Ergebnis ist allerdings mit Vorsicht zu betrachten, denn der Hochleistungsfestmacher entspricht der Dock-Flex, besitzt aber einen integrierten Ruckdämpfer. Dieser besteht aus einem etwa 55 Zentimeter lagen Bündel Gummistropps die 45 Zentimeter hinter dem Auge in den Kern der Leine eingesetzt sind. Das ergibt ein sehr gutes Dehnungsverhalten , sorgt aber auch für eine Fehlstelle in der Seilstruktur und verringert die Bruchlast der unbeschädigten Leine verglichen mit der Dock-Flex um 28 Prozent.
Absolut gesehen liegt der Hochleistungsfestmacher damit beim Scheuern nur im oberen Mittelfeld und deutlich hinter dem Primus Docktwin von Gleistein, der unter dem Namen Flexy von Ropetec ins Rennen geschickt wurde.
Am schlechtesten schnitten die Vinga von Teufelberger und die Dockline von Premium Ropes ab. Sie verlieren 46 bzw. 52 Prozent ihrer Festigkeit und liegen damit absolut sogar hinter der Squareline von Liros, die prozentual am stärksten abbaut, dank der hohen Bruchlast aber immer noch 1.683 Dekanewton hält.
Die Materialwahl, sprich Polyester oder Polyamid, spielt für die Scheuerbeständigkeit praktisch keine Rolle, beide Kunststoffe liegen ungefähr gleichauf. Und auch in der Konstruktion ergibt sich kein klares Bild. Kern-Mantel-Geflechte und Squarelines scheiden je nach Hersteller mal besser, mal schlechter ab.
Das hinterhältige an der Scheuerfestigkeit ist die Diskrepanz zwischen dem optischen Eindruck der Leine und ihrer tatsächlichen Restfestigkeit. Die auf den ersten Blick fast unversehrt wirkende Handy Elastic büßte 50 Prozent ihrer Bruchlast ein, ähnlich viel wie die optisch deutlich beeinträchtigtere Docktwin. Die Fasern müssen also auch im Inneren der Leine beschädigt worden sein (siehe Seite 83).
Viel Reck schont die Nerven und Beschläge
Bei der Dehnungsmessung sind die aus Polyamid gefertigten Seile ganz klar im Vorteil, sie bieten bis zu dreimal mehr Reck als Polyestertauwerk. Augenscheinlich wurden diese Differenzen schon beim zu betreibenden Testaufwand. Während sich die Polyesterleinen nach der obligatorischen Vorbelastung ohne Probleme in einem Arbeitsgang bis zur Bruchgrenze ziehen ließen, reichte der Weg der Reißprüfmaschine bei Polyamid-Erzeugnissen nicht aus – sie verlängerte sich so ausdauernd, dass wir die Zugversuche unterbrechen und die Lose nachspannen mussten.
Polyamid ist deutlich überlegen
3 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Die höchste Dehnung besitzt die Nylon-Squareline von Robline. Sie reckt bei Arbeitslast um rund 17 Prozent und erreicht auch bei unserer Vergleichslast von 600 Dekanewton die besten Werte. Am anderen Ende der Skala liegen der Cruising Festmacher und der Festmacher Navy von SVB sowie die Marstand von Carl Marks/Liros mit Werten zwischen 2,8 und 3,3 Prozent. Wer solche Leinen an Bord hat, muss bei Schwell mit hartem Einrucken rechnen. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall die Nachrüstung von Ruckdämpfern.
Optimal wäre natürlich beides, ein dehnungsfähiges Tau und in unruhigen Häfen ein zusätzlicher Gummipuffer. Genau diesen Ansatz verfolgt Ropetec beim bereits erwähnte Hochleistungsfestmacher mit integriertem Gummistop. Die Dehnungswerte liegen mit knapp 12 Prozent im Bereich guter Polyamidleinen.
Die Dehnungswerte machen Nylontauwerk zum prädestinierten Festmacher, allerdings steht dem eine andere Materialeigenschaft entgegen: Polyamid nimmt Wasser auf, mit der Folge, dass die Fasern schrumpfen. In der Praxis bedeutet dies: Die Leinen können nach kurzer Zeit steif und unhandlich werden. Besonders schnell verhärten geschlagene Seile; Kern-Mantel-Geflechte und Squarelines dagegen sind unkritischer. Daher behalten moderne Polyamidseile ihre Geschmeidigkeit über einige Jahre. Wenn sie steif werden, ist es in der Regel sowieso Zeit, sie zu tauschen. Polyesterleinen sind dann mitunter noch geschmeidig, dehnen sich aber auch genauso wenig wie am ersten Tag.
Dehnung im Detail
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Bei Bedingungen wie im Bild sollten die Festmacher möglichst viel Energie aufnehmen können. Dazu sind hohe Dehnungswerte nötig. Zum Vergleich haben wir nicht den maximalen Reck des Seils beim Bruch verwendet, sondern eine auf 600 Dekanewton normierte Last zugrunde gelegt. Dadurch spielen die unterschiedlich hohen Bruch- und Arbeitslasten der Leinen keine Rolle. Das Diagramm zeigt die Differenzen der Dehnung bei der individuellen Arbeitslast und dem normierten Wert.
Kern-Mantel-Konstruktionen sind mit Abstand am beliebtesten und dominieren auch das Testfeld. Das liegt vor allem am Handling, sie schmiegen sich gut um Klampen und laufen als Slipleine gleichmäßig aus. Vor allem die Handy Elastic macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist die angenehmste und geschmeidigste Leine im Test. Dicht gefolgt von der Flexy/Docktwin und der Marstrand. Bei den übrigen Kern-Mantel-Konstruktionen ist es schwierig, Unterschiede auszumachen. Daher liegen sie in der Bewertung auch sehr dicht beieinander.
Die beiden Squarelines von Liros und Robline sind sehr geschmeidig und schneiden beim Handling ebenfalls gut ab. Sie neigen aber konstruktionsbedingt dazu, dass an rauen Oberflächen einzelne Fasern aus dem Seil gezogen werden.
Ruft man sich in Erinnerung, dass das Schicksal des Sportbootes in einer typischen nordeuropäischen Saison etwa 160 Tage von den Leinen abhängt, wird klar: Bei der Entscheidung fürs Tauwerk sollten keine Kompromisse eingegangen werden.
Die gute Nachricht: Selbst bei den günstigsten Produkten halten die vorkonfektionierten Spleiße. In Sachen Verarbeitung spricht nichts gegen eine fertig konfektionierte Leine. Selbst die einfachen Spleiße bieten eine deutlich höhere Festigkeiten als ein per Palstek eingeknotetes Auge. In Sachen Scheuerbeständigkeit schneiden die Markenprodukte dagegen tendenziell besser ab. Drei der vier schwächsten Leinen stammen aus dem unteren Preissegment.
Die größten Unterschiede sind allerdings materialbedingt. Mit ihrer großen Dehnung sind Polyamidleinen als Festmacher erste Wahl. Sie sorgen nicht nur für entspannte Nächte an Bord, sondern schonen auch die Beschläge. In der Regel bieten sie höhere Bruchlasten, was für größere Sicherheitsreserven bei Beschädigungen sorgt. Betrachtet man die enormen Festigkeitsverluste, die mit einer Beschädigung der Leinen einhergehen, sollten die Festmacher sowieso auch bei jedem erkennbaren Schaden getauscht werden.
Mit sehr guter Dehnung sichert sich die 8-Plait-Squareline von Robline den Testsieg, gefolgt von Flexy/Docktwin von Ropetec/Gleistein und Handy Elastic von Liros als beste Kern-Mantel-Geflechte. Ebenfalls unter den Top 4 liegt die Palma Elastic von Robline; als günstigste Polyamidleine bekommt sie den Preis-Leistungs-Tipp. Das beste Polyesterprodukt ist die Dock-Flex von SVB/Gleistein. Der Hochleistungsfestmacher aus dem gleichen Material muss beim Preis und der Bruchlast Federn lassen, besitzt dafür aber sehr gute Dehnungswerte.
So haben wir getestet
Foto: YACHT/Hauke SchmidtIm Prüflabor der Firma Liros
Gute drei Tage haben wir das Prüflabor der Firma Liros in Beschlag nehmen dürfen, um die Festmacher zu testen. Wie auf dem Bild zu sehen, wurden Dehnung und Bruchlast auf der Reißprüfmaschine ermittelt, indem das eingespleißte Auge über einem dicken Bolzen lag. Von jedem Modell wurden drei Proben getestet
und die Mittelwerte gebildet. Beim Scheuertest haben wir die Anzahl der Scheuerzyklen in Vorversuchen so gewählt, dass keine Leine vollständig zerstört wurde. Nach dieser Tortur wurde die Bruchlast des geschädigten Taus bestimmt.
Das sind die Testergebnisse
Testsieger
8-Plait Nylon von Robline
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 44,00 € / 5,50 € (6)
Material: Polyamid
Konstruktion: Squareline
Länge/Alternativen: 8 m / -
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 360 mm
Bruchlast [daN]: 4.090 daN
Durchmesser: 13,7 mm
Gewicht [g/m]: 109,61 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 4.169 daN (15)
Arbeitslast, 20 % der BL: 834 daN
Abweichung BL: 102 %
Mittlere Bruchdehnung: 38 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.096 daN (11)
Schwächung, prozentual: 50 %
Mittlere Dehnung bei AL: 17,3 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 14,7 % (30)
Handhabung (20): sehr gut (17)
Kommentar: Sehr weiche und geschmeidige Squareline, neigt dazu, Fäden zu ziehen. Höchste Dehnung im Test. Spleiß gut verarbeitet. Ende abgeschmolzen, keine Taklinge
Bewertung (100): (79)
Cruising-Festmacher von SVB
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 31,95 € / 3,99 € (8)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 8 m / 6; 12; 14; 15 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 600 mm
Bruchlast [daN]: 3.700 daN
Durchmesser: 13,7 mm
Gewicht [g/m]: 138,47 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.594 daN (8)
Arbeitslast, 20 % der BL: 719 daN
Abweichung BL: 97 %
Mittlere Bruchdehnung: 12 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2187 daN (13)
Schwächung, prozentual: 39 %
Mittlere Dehnung bei AL: 3,8 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 3,2% (1)
Handhabung (20): gut (16)
Kommentar: Tauwerk ist lose und etwas unsauber geflochten, einzelne Garnstränge bilden Schlaufen. Der Spleiß setzt sich schon beim Vorbelasten stark und ist kaum verjüngt. Sehr geringe Dehnung
Bewertung (100): (46)
Dock-Flex von Gleistein
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 54,95 € / 6,87 € (4)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 8 m / 12; 14; 15 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 600 mm
Bruchlast [daN]: 4.100 daN
Durchmesser: 12,6 mm
Gewicht [g/m]: 122,28 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 4.513 daN (20)
Arbeitslast, 20 % der BL: 903 daN
Abweichung BL: 110 %
Mittlere Bruchdehnung: 16 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.340 daN (16)
Schwächung, prozentual: 48 %
Mittlere Dehnung bei AL: 5,0 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 3,7 % (2)
Handhabung (20): sehr gut (17)
Kommentar: Etwas enger geflochten, aber dennoch geschmeidig. Entspricht dem Hochleistungsfestmacher nur ohne integrierten Ruckdämpfer, daher polyestertypisch geringe Dehnung. Höchste Bruchlast
Bewertung (100): (59)
Dockline von Premium Ropes
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 45,00 € / 3,00 € (9)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 15 m / 6; 8; 12 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 400
Bruchlast [daN]: 3.250 daN
Durchmesser: 12,7 mm
Gewicht [g/m]: 111,74 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.341 daN (5)
Arbeitslast, 20 % der BL: 668 daN
Abweichung BL: 103 %
Mittlere Bruchdehnung: 15 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 1.620 daN (0)
Schwächung, prozentual: 52 %
Mittlere Dehnung bei AL: 4,2 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 3,8 % (3)
Handhabung (20): sehr gut (17)
Kommentar: Sehr geschmeidige Leine. Takling am Spleiß bricht beim Vorbelasten, das ist aber nur ein optischer Mangel, da der Takling nicht nötig ist. Leinenende abgetapt und abgeschmolzen
Bewertung (100): (34)
Festmacher Dock von Ropetec
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 21,00 € / 2,63 € (10)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 8 m / 5; 10; 12; 15 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 400 mm
Bruchlast [daN]: 3.700 daN
Durchmesser: 13,8 mm
Gewicht [g/m]: 134,98 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.767 daN (10)
Arbeitslast, 20 % der BL: 753 daN
Abweichung BL: 102 %
Mittlere Bruchdehnung: 16 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.034 daN (9)
Schwächung, prozentual: 46 %
Mittlere Dehnung bei AL: 4,7 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 4,0 % (3)
Handhabung (20): gut (16)
Kommentar: Spleiß verjüngt, endet aber mit fühlbarer Stufe. Sauber verarbeitet. Kein überflüssiger Takling am Spleiß. Ende betakelt und abgeschmolzen. Für Polyester gute Dehnung
Bewertung (100): 48
Festmacher Navy von SVB / Seago
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 32,95 € / 3,30 € (9)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 10 m / 8; 15 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 300 mm
Bruchlast [daN]: 2.800 daN
Durchmesser: 13,4 mm
Gewicht [g/m]: 126,88 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 4.081 daN (14)
Arbeitslast, 20 % der BL: 816 daN
Abweichung BL: 146 %
Mittlere Bruchdehnung: 15 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.361 daN (16)
Schwächung, prozentual: 42 %
Mittlere Dehnung bei AL: 3,8 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 2,8 % (0)
Handhabung (20): gut (16)
Kommentar: Sehr kurzer Spleiß der kaum verjüngt ist. Spleiß setzt sich beim Vorbelasten deutlich. Takling löst sich. Ende betakelt, verklebt und abgeschmolzen. Sehr geringe Dehnung
Bewertung (100): (55)
Premium Ropes von Flexi Dock
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 62,50 € / 7,81€ (3)
Material: Polyamid
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 8 m /14 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 400 mm
Bruchlast [daN]: 3.700 daN
Durchmesser: 12,0 mm
Gewicht [g/m]: 111,16 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.640 daN (8)
Arbeitslast, 20 % der BL: 728 daN
Abweichung BL: 98 %
Mittlere Bruchdehnung: 30 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.157 daN (12)
Schwächung, prozentual: 41 %
Mittlere Dehnung bei AL: 9,9 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 8,9 % (15)
Handhabung (20): gut (14)
Kommentar: Geschmeidige, griffige Leine. An stark belasteten Knicken drückt sich der Kern leicht aus dem Mantel. Ende abgeschmolzen. Gute Dehnung
Bewertung (100): (52)
Flexy/Docktwin von Ropetec/Gleistein
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 52,90 € / 6,61 € (5)
Material: Polyester, Polyamid
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 8 m / 5; 10; 12; 15 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 600 mm
Bruchlast [daN]: 5.100 daN
Durchmesser: 13,1 mm
Gewicht [g/m]: 115,15 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 4.447 daN (19)
Arbeitslast, 20 % der BL: 889 daN
Abweichung BL: 87 %
Mittlere Bruchdehnung: 23 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.522 daN (20)
Schwächung, prozentual: 43 %
Mittlere Dehnung bei AL: 8,6 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 6,7 % (10)
Handhabung (20): sehr gut (18)
Kommentar: Geschmeidige, sehr griffige Leine mit sauber verarbeitetem und gut verjüngtem Spleiß. Ende betakelt und abgeschmolzen. Hohe Bruchlast
Bewertung (100): (72)
Handy Elastic von Liros
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 65,95 € / 8,24 € (3)
Material: Polyamid
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 8 m / 6; 12; 14; 15 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 600 mm
Bruchlast [daN]: 3.840 daN
Durchmesser: 12,6 mm
Gewicht [g/m]: 103,27 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 4.363 daN (18)
Arbeitslast, 20 % der BL: 873 daN
Abweichung BL: 114 %
Mittlere Bruchdehnung: 26 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.165 daN (12)
Schwächung, prozentual: 50 %
Mittlere Dehnung bei AL: 9,6 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 7,7 % (12)
Handhabung (20): sehr gut (20)
Kommentar: Geschmeidigste Leine im Test. Sauber verarbeitet und schön verjüngter Spleiß. Ende betakelt und abgeschmolzen. Gute Dehnung und hohe Bruchlast
Bewertung (100): (65)
Hochleistungsfestmacher von Ropetec
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 81,95 € / 10,24 € (0)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 8 m / 10; 14; 15; 18 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 600 mm
Bruchlast [daN]: 4.100 daN
Durchmesser: 13,1 mm
Gewicht [g/m]: 122,40 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.279 daN (4)
Arbeitslast, 20 % der BL: 656 daN
Abweichung BL: 80 %
Mittlere Bruchdehnung: 26 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.320 daN (16)
Schwächung, prozentual: 29 %
Mittlere Dehnung bei AL: 11,9 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 11,4 % (22)
Handhabung (20): gut (16)
Kommentar: Siehe Dock-Flex, allerdings mit integriertem Ruckdämpfer, daher sehr hohe Dehnung über einen großen Lastbereich. Sauber verarbeitet, Ende mit Flämischem Auge
Bewertung (100): (58)
Marstrand von Carl Marks / Liros
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 21,00 € / 3,50 € (9)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 6 m / 10; 15 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 400 mm
Bruchlast [daN]: 3.700 daN
Durchmesser: 12,8 mm
Gewicht [g/m]: 116,59 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.727 daN (10)
Arbeitslast, 20 % der BL: 745 daN
Abweichung BL: 101 %
Mittlere Bruchdehnung: 14 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 1.635 daN (0)
Schwächung, prozentual: 56 %
Mittlere Dehnung bei AL: 4,0 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 3,3 % (1)
Handhabung (20): sehr gut (18)
Kommentar: Sehr geschmeidige Leine. Mantel etwas weit. Vergleichsweise kurzer Spleiß. Ende betakelt und abgeschmolzen, geringe Dehnung
Bewertung (100): (38)
Preis-Leistungs-Tipp
Palma Elastic von Robline
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 49,00 € / 4,90 (7)
Material: Polyamid
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 10 m/8 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 360 mm
Bruchlast [daN]: 4.620 daN
Durchmesser: 13,8 mm
Gewicht [g/m]: 111,92 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.693 daN (9)
Arbeitslast, 20 % der BL:739 daN
Abweichung BL: 80 %
Mittlere Bruchdehnung: 25 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.467 daN (19)
Schwächung, prozentual: 33 %
Mittlere Dehnung bei AL: 8,9 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 7,9 % (13)
Handhabung (20): gut (16)
Kommentar: Geschmeidige Leine mit guter Dehnung. Spleiß schön verjüngt. Takling bricht beim Vorbelasten. Ende abgeschmolzen
Bewertung (100): (64)
Porto von Liros
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 45,52 € / 7,59 (3)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 6 m / 10; 15 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 400 mm
Bruchlast [daN]: 2.960 daN
Durchmesser: 13,4 mm
Gewicht [g/m]: 132,28 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 4.110 daN (15)
Arbeitslast, 20 % der BL: 822 daN
Abweichung BL: 139 %
Mittlere Bruchdehnung: 15 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 2.276 daN (15)
Schwächung, prozentual: 45 %
Mittlere Dehnung bei AL: 4,4 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 3,5 % (2)
Handhabung (20): gut (16)
Kommentar: Geschmeidige, gut verarbeitete Leine. Hohe Bruchlast, aber polyestertypisch geringe Dehnung. Ende betakelt und abgeschmolzen
Bewertung (100):
Rapallo von Robline
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 23,90 € / 2,39 € (10)
Material: Polyester
Konstruktion: Geschlagen
Länge/Alternativen: 10 m / 4; 6 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 360 mm
Bruchlast [daN]: 3.900 daN
Durchmesser: 14,4 mm
Gewicht [g/m]: 136,94 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.571 daN (8)
Arbeitslast, 20 % der BL: 714 daN
Abweichung BL: 92 %
Mittlere Bruchdehnung: 18 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 1.962 daN (8)
Schwächung, prozentual: 45 %
Mittlere Dehnung bei AL: 6,2 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 5,4 % (7)
Handhabung (20): gut (14)
Kommentar: Einzige geschlagene Leine im Test. Für Polyester gutes Dehnungsverhalten. Ende abgeschmolzen
Bewertung (100): (47)
Rio von Robline
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 44,95 € / 4,50 € (7)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 10 m / 5; 7 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 350 mm
Bruchlast [daN]: 3.700 daN
Durchmesser: 13,1 mm
Gewicht [g/m]: 121,30 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.413 daN (5)
Arbeitslast, 20 % der BL: 683 daN
Abweichung BL: 92 %
Mittlere Bruchdehnung: 12 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 1.833 daN (5)
Schwächung, prozentual: 46 %
Mittlere Dehnung bei AL: 4,0 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 3,7 % (2)
Handhabung (20): gut (16)
Kommentar: Ähnelt optisch dem Festmacher mit Auge von Ropetec. Geschmeidige Leine mit geringer Dehnung und mäßiger Bruchlast. Ende betakelt und abgeschmolzen
Bewertung (100): (35)
Squareline PA von Liros
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 54,00 € / 6,75 € (4)
Material: Polyamid
Konstruktion: Squareline
Länge/Alternativen: 6 m / 10; 15 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 300 mm
Bruchlast [daN]: 3.600 daN
Durchmesser: 15,1 mm
Gewicht [g/m]: 116,85 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3.952 daN (13)
Arbeitslast, 20 % der BL: 790 daN
Abweichung BL: 110 %
Mittlere Bruchdehnung: 31 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 1.683 daN (1)
Schwächung, prozentual: 57 %
Mittlere Dehnung bei AL: 14,8 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 12,8 % (25)
Handhabung (20): sehr gut (18)
Kommentar: Kompakt geflochtene Squareline. Etwas steifer als die 8-Plait von Robline. Dafür ist es nicht ganz so leicht, Fäden aus dem Geflecht zu ziehen. Gutes Dehnungsverhalten. Ende betakelt und abgeschmolzen
Bewertung (100): (61)
Vinga von Robline
2 Bilder
Foto: YACHT/Hauke Schmidt
Preis (UVP) / pro Meter (10): 25,00 € / 4,17 € (8)
Material: Polyester
Konstruktion: Kern-Mantel
Länge/Alternativen: 6 m / 12 m
Durchmesser [mm]: 14 mm
Augengröße [mm]: 360 mm
Bruchlast [daN]: Keine Angabe
Durchmesser: 12,7 mm
Gewicht [g/m]: 111,89 g/m
Mittlere Bruchlast (20): 3028 daN (0)
Arbeitslast, 20 % der BL: 606 daN
Abweichung BL: keine Angabe
Mittlere Bruchdehnung: 13 %
Bruchlast nach Scheuern (20): 1.626 daN (0)
Schwächung, prozentual: 46 %
Mittlere Dehnung bei AL: 4,0 %
Mittlere Dehnung bei 600 daN (30): 4,0 % (3)
Handhabung (20): gut (16)
Kommentar: Geschmeidige Leine mit geringer Bruchlast. Besitzt für eine Polyesterleine aber auch ein vergleichsweise geringes Gewicht, was für weniger Fasern spricht. Ende betakelt, verklebt und abgeschmolzen