ZubehörkaufOnlineshops im Vergleich

Aaron Schreiber

 · 16.08.2022

Zubehörkauf: Onlineshops im VergleichFoto: Aaron Schreiber

Der Onlinehandel boomt. Besonders zur Pandemiezeit wurde verstärkt im Internet bestellt. Wir vergleichen die Shops der einschlägigen Ausrüstungshändler

Es ist Sonntag. Es regnet. Ein typischer Hamburger Sommerabend. Die Bootssaison ist in vollem Gange, und dann fällt es einem plötzlich ein: Da waren doch noch ein, zwei Dinge, die man bestellen wollte. Laptop aufgeklappt und im Internet nach den Artikeln gesucht, die für den Rest der Saison noch benötigt werden. Die Auswahl der Onlinehändler im Bootszubehör-Sektor in Deutschland ist relativ begrenzt, die großen Namen fallen daher sofort ins Auge. Doch welcher ist der beste Onlineshop? Welcher liefert am schnellsten? Und natürlich – wer bietet den günstigen Preis? Wir haben es für Sie getestet.

AWN, Compass24, Toplicht, SVB, Gründl und Amazon. Sechs Onlineshops – sechs verschiedene Ergebnisse.

Um das Testergebnis möglichst neutral und fair zu halten, wurden fünf gleiche Artikel privat bestellt, die bei allen Anbietern lieferbar waren: ein Fender, ein Ankerball, ein Anker, eine Schwimmweste und eine Schüttelpumpe.

Der Aufbau der Shops der jeweiligen Anbieter ist, mit Ausnahme von Amazon, relativ gleich. Wenngleich die Funktion „Zum Warenkorb hinzufügen“ sich bei einigen etwas umständlicher gestaltet als bei anderen. So muss man zum Beispiel im Toplicht-Shop erst die Anzahl des jeweils gewünschten Produktes auswählen, bevor ein Hinzufügen möglich ist.

Die bestellten Test-Artikel.Foto: Aaron Schreiber
Die bestellten Test-Artikel.

Compass24 wirbt damit, der größte Onlineshop für Bootszubehör in Europa zu sein. Mit über 35.000 Artikeln im Angebot punktete der Shop zudem mit dem niedrigsten Gesamtpreis aller Bestellungen. Und das, obwohl die Versandkosten mit € 8,99 am teuersten waren (Amazon aufgrund der Mehrzahl an Paketen ausgenommen). Einziger kleiner Minuspunkt? Die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu den anderen Anbietern steht Compass24 hier in der Liste ganz hinten. Abstriche wurden auch beim Verpackungsmaterial gemacht. Alle bestellten Artikel konnten, aufgrund des fehlenden Füllmaterials, frei im Karton umherfliegen und eventuell andere Waren beziehungsweise den Karton beschädigen.

Der Versand ist laut Website zudem nur innerhalb Europas möglich. Im Gegensatz zu anderen Händlern gibt es jedoch diverse unterschiedliche Versandmöglichkeiten.

Zudem war es das Paket, was am schnellsten geliefert wurde. Ein Rücksendelabel, für Artikel, die eventuell nicht gefallen oder dann doch nicht benötigt werden, lag dem Paket bereits bei.

Das Hamburger Unternehmen A.W. Niemeyer, kurz AWN, wirbt mit dem “Urlaubsservice: Lieferung weltweit direkt an Bord“. Bei telefonischer Bestellung bis 13 Uhr sollen vorrätige Artikel zudem per Expressbestellung, gegen einen Aufpreis von 25 Euro sogar innerhalb von 48 Stunden geliefert werden. Die Lieferung unserer Bestellung erfolgte in weniger als 72 Stunden, ohne Expresslieferung. Auch hier mangelte es jedoch an Verpackungsmaterial im Inneren des Kartons. Der mit vier Kilogramm eigentlich nicht sonderlich schwere Anker scheint auf dem Transportweg an einer Seite durch den Karton geschlagen zu sein, da dort ein großes Loch klaffte. AWN bietet von den getesteten Anbietern die meisten Zahlungsmöglichkeiten an.

Toplicht, ebenfalls mit Sitz in Hamburg, zeigt bei allen Artikeln (ca. 15.000 laut Website) direkt an, ob diese am Lager sind beziehungsweise wie lange die Lieferung in etwa dauern würde, wäre der gewünschte Artikel nicht vorrätig. Für analoge Shopper wird auf Wunsch zudem kostenfrei ein Katalog mitgeschickt, der aber zur gleichen Zeit digital auf der Website eingesehen werden kann. Für internatio­nale Käufer lässt sich die Website zudem auf Englisch umschalten. Ein Versand ist ebenfalls weltweit möglich und somit auch für Skipper auf Langzeitfahrt sehr interessant.

Foto: BOOTE

Der Global Player Amazon, eigentlich bekannt für seine schnellen Lieferungen, schnitt in unserem Test am schlechtesten ab. Oft werden die angebotenen Artikel jedoch nicht direkt von Amazon, sondern von anderen Händlern angeboten und verschickt. Je nach Anbieter ist auch die Qualität der Beschreibung des Artikels unterschiedlich. Von sehr ausführlich bis zu mehr oder weniger nicht vorhanden bzw. maximal einem Wort war alles dabei. Der Preis der Schwimmweste veränderte sich während des Recherchezeitraums, binnen mehrerer Stunden mindestens dreimal.

Die Suche bei Amazon war zudem deutlich zeitaufwendiger, da auf einen eindeutigen Suchbegriff viele oft stark abweichende Ergebnisse folgten. Die Versandzeit der Pakete war außerdem sehr unterschiedlich. Der Schüttelschlauch, der direkt von Amazon verschickt wurde, war bereits nach zwei Tagen da. Die Versanddauer der anderen bestellten Zubehörartikel dauerte bis zu acht Tage. Da Amazon beziehungsweise der jeweilige auf der Plattform verkaufende Händler bestellte Artikel mit diversen Versanddienstleistern verschickt, weiß man nie wirklich, wer das Paket liefert, bis man die Sendungsnummer bekommt. Auch waren die Rücksendekosten die teuersten im Test. Da jedes Produkt von einem anderen Anbieter verschickt wurde, mussten mehrere Rücksendelabel ausgedruckt und bezahlt werden.

Fazit zum weltweit größten Onlineversender: Die Bestellung bei Amazon war komplizierter als bei den anderen Shops, durch die diversen Anbieter und die damit verbundenen Versandkosten am teuersten, und die Lieferzeit war am längsten. Ein weiterer negativer Aspekt sind die mangelnden Möglichkeiten der Zahlungsmodalitäten. Positiv hervorheben muss man jedoch die deutlich längeren Umtausch- und Rückgabezeiten bei Amazon.

Gründl Bootsimport, mit Sitz in Bönningstedt bei Hamburg, bietet neben diversen Motorbooten auch ein weitreichendes Zubehörangebot an. Der Onlineshop ist relativ einfach gestaltet, es gibt weder Datenblätter noch Anleitungen für den bestellten Artikel zum Download. Es gibt keine Möglichkeit, Artikel auf den Wunschzettel zu setzen, und auch keine Bewertungsmöglichkeiten für das jeweilige Produkt. Die Lieferzeit dauerte zudem etwas länger als bei der Konkurrenz. Die gelieferte Ware war dafür aber sehr gut verpackt, mit einer extra Verpackung um den Anker sowie weiterem Füllmaterial. Gründl liefert außerdem ab 250 Euro Warenwert versandkostenfrei.

Foto: BOOTE

Der Bremer Wassersporthändler SVB beliefert seine Kundschaft seit 1989. Bestellungen, die telefonisch bis 15 Uhr oder online bis 14 Uhr, abgegeben werden, stellt SVB, laut eigenen Angaben, für 19,95 Euro per Expresslieferung am nächsten Tag zu. Zudem können, wie bei Toplicht und AWN, die Sendungen weltweit versendet werden. Oft für einen unschlagbar günstigen Preis von 24,95 Euro plus Steuer. Die unterschiedlichen Versandarten sind sehr ausführlich und gut verständlich beschrieben. Unsere Bestellung kam nach drei Tagen an und war von allen getesteten am besten verpackt. Auch die Retoure ließ sich unkompliziert mit wenigen Klicks über das Profil auf der Homepage anmelden.

Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass alle Lieferanten die bestellten Artikel fehlerfrei geliefert haben, die Lieferzeiten durchweg in Ordnung waren und die Preise sich relativ ähnelten.

Unser Fazit: Es müssen also nicht immer die großen Onlineshops sein. Interessanterweise schnitt Amazon in unserem Fall am schlechtesten ab, bei Rückfragen zum Produkt wäre man hier wohl ebenfalls gegen eine Wand aus Schweigen gelaufen. Dem deutlich besseren Service der in Deutschland ansässigen Wassersporthändler, mit den jeweiligen Ansprechpartnern und Fachberatern, sollte man also beim Zubehörkauf im Internet den Vorzug geben.

Den Onlineshopvergleich finden Sie in BOOTE-Ausgabe 09/2022 ab dem 17. August 2022 am Kiosk – und schon jetzt hier.