Gravierende SicherheitsmängelRückruf bei Decathlon-Rettungsweste

Michael Rinck

 · 24.06.2025

Gravierende Sicherheitsmängel: Rückruf bei Decathlon-RettungswesteFoto: Decathlon
Das Modell LJN150N von Tribord wird zurückgerufen.
Decathlon hat erhebliche Mängel bei der Rettungsweste LJ150N von Tribord entdeckt. Kunden, die das Produkt besitzen, sollten es sofort zurückgeben.

Der französische Sportartikelhersteller Decathlon hat eine Rückrufaktion für die Tribord-Rettungsweste LJ150N mit Gurtsystem gestartet. Betroffen sind Produkte mit der Referenznummer 8801769, die vom 1. März bis 10. Juni 2025 verkauft wurden. Bei Qualitätsprüfungen wurde festgestellt, dass die Weste nicht den Anforderungen der Norm ISO-12402 entspricht.

Keine Hilfe im Notfall

Das Hauptproblem ist die Stabilität der Luftkammern. Bei wiederholten Stößen auf die Weste können sie reißen, was im Ernstfall zu einem Verlust des Auftriebs führt und die Gefahr des Ertrinkens stark erhöht. Für Segler und Wassersportler ist dies ein untragbares Sicherheitsrisiko.

Decathlon rät dringend davon ab, die betroffenen Rettungswesten weiter zu verwenden. Kunden sollten das Produkt umgehend in eine Decathlon-Filiale zurückbringen. Dort erhalten sie eine vollständige Erstattung des Kaufpreises ohne weitere Fragen. Der Rückruf erfolgt vorsorglich, um jegliches Risiko auszuschließen.

Betroffene Segler müssen sich nach Alternativen umsehen. Dabei kann ein Blick in unseren großen Rettungswesten-Test helfen: 24 Automatik-Westen im großen Vergleichstest.

Wartung und Pflege von Rettungswesten

Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Wartung von Rettungswesten. Segler sollten ihre Ausrüstung vor jeder Saison gründlich prüfen: Sichtprüfung auf Beschädigungen des Außenmaterials, Kontrolle der manuellen und automatischen Auslösung (hier gibt es meist einen Indikator, der grün sein muss), Kontrolle der CO2-Patrone auf festen Sitz und Korrosion und Überprüfung aller Nähte und Verschlüsse. Bei Auffälligkeiten oder spätestens alle zwei Jahre empfiehlt sich eine professionelle Wartung beim Hersteller oder in einer Fachwerkstatt.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung