Sicherheit sollte beim Bootfahren immer an erster Stelle stehen. Aus diesem Grund finden Sie in der vorliegenden BOOTE-Ausgabe gleich zwei Themen, die für ein Mehr an Sicherheit sorgen sollen: „Notrufe“ und „Abschleppen“. Wussten Sie beispielsweise, dass es auch an Bord durchaus sinnvoll sein kann, die Notrufnummer 112 zu wählen?
Der Grund: Das Handy übermittelt dabei automatisch Ihre Position an den Rettungsdienst, auch wenn die Ortungsdienste nicht aktiviert sind, und moderne Smartphones nutzen dazu sogar Satellitentechnik, sollte das Handynetz nicht ausreichend stark sein. Diesen und weitere wertvolle Tipps zum Thema Notrufe finden Sie in der Ausgabe 10/25.
Doch auch das richtige Abschleppen will gelernt und vor allem trainiert sein. Wer hier Fehler macht, riskiert Schäden an beiden Booten. So ist es oft sinnvoller, den Havaristen längsseits zu schleppen, als ihn per Leine hinter sich herzuziehen. Wann welche Schlepptechnik Sinn macht und was es sonst noch bei derartigen Hilfeleistungen zu beachten gibt, zeigt unser Praxisguide „Not-Dienst“.
Ein völlig anderes und für BOOTE neues Thema: Glaubt man Branchenkennern, nutzen immer mehr Eigner ihre Boote zum Angeln. Rutenhalter, Fischkisten und Co. finden sich inzwischen häufig in den Optionslisten großer Hersteller wie Jeanneau, Beneteau, Quicksilver oder Galia, um nur einige zu nennen. Für uns Grund genug, einen Blick in die Szene zu werfen und uns mit dem Thema „Bootsangeln“ näher zu beschäftigen.
Viel Freude bei der Lektüre
Ihre Redaktion
BOOTE 10/2025 ist am Kiosk erhältlich oder ganz komfortabel und deutschlandweit versandkostenfrei hier im DK-Shop! Das Vorteilsabo Print + Digital finden Sie hier.
125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal, Ärger über Kurtaxe in Rügen und eine teure Schleuse.
Spektakuläre Wasserbauten schmücken den Lot im Südwesten Frankreichs.
Einmal rund um die berühmte Klosterinsel im westlichen Bodensee.
Influencer Hellgetogo lässt seine Follower an einer Bootssanierung teilhaben.
Das Erfolgsgeheimnis des ältesten Schiffs auf dem Bodensee, der Hohentwiel.
Worauf muss man beim Abschleppen eines Bootes achten? Die wichtigsten Tipps.
Test: Die Fiart 35 Seawalker eignet sich für Tagestouren wie für längere Reisen.
Geteilter Besitz, voller Genuss: wenn sich mehrere Eigner ein Boot teilen.
Die Candela C-8 ist alles andere als ein gewöhnliches Elektroboot.
Test: Das neue Prestige-Design setzt sich auch bei der F 4.3 konsequent fort.
Funk, Telefon, Pyro oder Funkbaken: alle Optionen für den Ernstfall im Überblick.
Praxistipps und Inspirationen für den Einstieg ins Angeln vom Boot aus.
Die Interboot in Friedrichshafen geht in die nächste Runde: die neusten Trends.
Ein kompakter Rettungsring für unterwegs, wasserdichtes Handyladen u. v. m.
Nachrichten aus den Verbänden und der Sportbootvereinigung.