Auf großen Yachten ist Ankern ein Routinemanöver, zumal der Anker meist schon „vor Ort“ im Bugbeschlag ruht und die Kette „klar zum“ im Ankerkasten liegt. Kleinboot-Skipper müssen deutlich mehr Aktion machen, bevor der Haken auf den Grund geht.
Der Ankerkasten ist, wenn überhaupt vorhanden, nur knapp bemessen und auch nach helfenden Details wie Ankerwinsch, Bugrolle und -wippe sucht man auf kleineren Einheiten vergeblich.
Das ist häufig der Grund, warum auf vielen Sportbooten großzügig ganz auf ein Ankergeschirr verzichtet wird, obwohl dieses ein wichtiger Teil der Sicherheitsausrüstung ist.
Nur ein guter Anker hält das Boot auf Position, wenn es zum Beispiel durch Motorschaden oder plötzlich aufkommenden Nebel gezwungen ist, eine feste Position (außerhalb des Fahrwassers) zu halten.
Fast alle Skipper kennen die Sicherheitsaspekte, die ein Ankergeschirr beinhaltet. Wer trotzdem darauf verzichtet, handelt meist aus reiner Platznot.
Den gesamten Zubehörtest können Sie sich hier als Original-PDf auf 6 Seiten herunterladen.
Downloads:
Download