Apps für Bootsfahrer, Teil 112 Programme für Navigation und Wetter

Kristina Müller

 · 24.08.2022

Apps für Bootsfahrer, Teil 1: 12 Programme für Navigation und WetterFoto: O.Schmidt
Tablet und Smartphone sind auf fast jedem Boot im Einsatz

Sie sind smarte Törnbegleiter: Ob als Kartenplotter, Ankerwache oder Übersetzer beim Landgang – Apps fürs Smartphone und Tablet können viele Aufgaben an Bord übernehmen. In diesem Artikel: zwölf Apps, die Informationen für Navigation und zum Wetter an Bord bringen

Navigations- und Seemannschafts-Apps

Statt auf den Kartenplotter und die herkömmlichen Bordinstrumente setzen viele Skipper immer häufiger auf Smartphone & Co. Welche Programme besonders beliebt sind:

Marinetraffic

Die App des weltweiten Schiffs-Tracking-Dienstes zeigt an, welche Schiffe, die ein AIS-Signal senden, wo unterwegs sind. Wer weitere Funktionen sowie Details zum Schiff und Routenverlauf sehen will, muss das kostenpflichtige Upgrade freischalten.
Für iOS und Android

Boat Beacon

Nicht nur AIS-Daten anderer Schiffe lassen sich damit empfangen, solange eine Internet-Verbindung besteht, auch die eigene Posi­tion kann an Nutzer der App übermittelt werden. Spannend: Sie lässt sich mit der Boating-App von Navionics koppeln, sodass die Daten auch in der Navigations-App angezeigt werden.
Für iOS und Android

Sail Droid

Ähnlich einem mobilen Hand-GPS-Gerät kann die App etwa auf Jollen oder Kleinkreuzern bis zu einem gewissen Grad die Navigationsinstrumente ersetzen: Sie zeigt beispielsweise die eigene Position, Kurs und Geschwindigkeit über Grund an, außerdem lassen sich Wegpunkte platzieren und bearbeiten.
Nur für Android

Velocity Sail

Wer das Smartphone ans Schott klettet, kann es mit der App wie eine Art Maxi-Display nutzen. Sie zeigt Kurs und Geschwindigkeit über Grund an, loggt aber auch den Törnverlauf mit und hilft sogar dabei, ein Polardiagramm zu erstellen, da sie zeit- und ortsbezogen grobe Winddaten mit erfasst.
Nur für
iOS

Logbook lite

In die Logbuch-App können alle Daten zum Törnverlauf eingegeben und im Anschluss als PDF gespeichert oder ausgedruckt werden. Über NMEA sollen zudem Daten der Bordinstrumente ausgelesen werden können. Auch der Track des Törns wird aufgezeichnet.
Nur für iOS

SafeTRX der Seenotretter

Die App der DGzRS soll im Notfall ein Auffinden ermöglichen. Der Nutzer gibt vor Abfahrt die geplante Ankunftszeit ein und erlaubt das Mitplotten der Fahrt. Die App gibt es in vielen Ländern, etwa auch in den Niederlanden (KNRM Helpt), Norwegen (RS SafeTrx) und Großbritannien (RYA SafeTrx).
Für iOS und Android

Wetter-Apps

Viele Apps können weit mehr als den Wetterbericht zeigen: Dank verschiedener Meteodaten, Gezeitenkurven oder Funktionen für die Törnplanung sind Wetter-Apps eine wertvolle Hilfe.

Windy

Umfassende Wetter-App mit verschiedenen Prognosemodellen für die weltweite Wettervorhersage. Die Windbedingungen können als animierte Strömungskarte oder Tabelle angezeigt werden, außerdem sind Vorhersagen für Wellen, Regen, Gewitter, Nebel und viele weitere Parameter enthalten. Sehr empfehlenswert.
Für iOS und Android

Seewetter pro

Die App vereint zahlreiche nütz­liche Funktionen und Informa­tionen für Segler in einem Tool: Wetter- und Strömungskarten, die schrift­lichen Vorhersagen verschiedener nationaler Wetterdienste, Open Sea Map als Seekarte, einen Ankeralarm und diverse weitere Werkzeuge wie einen Wolkenatlas, Checklisten, eine Zeitzonenübersicht oder das Flaggen­alphabet. Zudem gibt es einen Notfall-Assistenten, der die wichtigsten Funksprüche enthält. Auch eine Notfallnummer kann hinterlegt werden.
Für iOS

Windfinder (PRO/PLUS)

Übersichtliche App, deren Windvorhersagen für Orte in aller Welt auf Basis des amerikanischen GFS-Wettermodells erfolgen. In der Pro-Version wird eine stündliche Vorhersage für die kommenden drei Tage angezeigt. Derzeit wird auf ein Jahresabo-Modell umgestellt. Für die Wind- und Wettervorher­sagen in einzelnen Revieren bieten sich die Apps regionaler Wetterdienste an, etwa „YR“ aus Norwegen, „SMHI Väder“ aus Schweden oder „Weather DMI“ aus Dänemark.
Für iOS und Android

Warnwetter

Die App des Deutschen Wetterdienstes (DWD) liefert Unwetterwarnungen, aber auch eine animierte Windkarte. Für Bootsfahrer und Segler interessant ist vor allem, dass die offiziellen DWD-See- und -Küstenwetter-Vorhersagen damit ab­gerufen werden können, ohne online gehen zu müssen.
Für iOS und Android

Rain Today

Eine optisch ansprechende Alternative zum bekannten Regenradar. Es gibt standortbezogene Daten, teils mit Minutenansagen, wann Regen kommt. Leider nur für Deutschland.
Für iOS

Imray Tides Planner

Die Gezeiten-App zeigt Tidenkurven und -daten für wichtige Bezugsorte weltweit. Alternativen sind die Apps „My Tide Times“ oder „Gezeiten“.
Für iOS und Android