In diesem Special:
Basic oder ready to go? Wer einfache Lösungen bevorzugt, wird sich zweifellos für die mit einem führerscheinfreien 15-PS-Außenborder motorisierte Basis-Version der Pegazus 450 entscheiden. Motor anhängen, den tragbaren 12-Liter-Tank des Motorenherstellers befüllen und an Bord hieven, einmal kräftig am Starterseil ziehen, und los geht’s. Wobei der Motor, der in dieser Leistungsklasse um die 3200 Euro kostet, nicht zum preiswerten (4499 Euro) Basic-Paket gehört.
Fazit: Mit Motor, aber ohne „Schnickschnack“ ist die aus GFK gefertigte Pegazus 450 der perfekte Angelkahn. Es geht auch anders.
Wer’s ein bisschen komfortabler und sportlicher mag und sich beim Kauf für die Ready to go-Ausführung entscheidet, muss bei seinem Einstieg in den motorisierten Wassersport deutlich tiefer in die Tasche greifen. Für 14 995 Euro bekommt er jedoch das volle Programm. Das heißt: einen Steuerstand mit Windschutzscheibe, Handlauf und mechanischer Lenkung, Heck- und Bugreling mit integrierten Klampen und einen Tohatsu MFS 50 in Langschaftausführung, der mit allem, was dazugehört – und das sind Einhebelschaltung, Instrumentierung, Quickstop, Starterbatterie und ein tragbarer 25-Liter-Tank mit Vorratsanzeige –, von den Bauhaus-Technikern fachmännisch installiert wird.
Der von uns gekaufte Bausatz, zu dem neben der Basic-Schale Steuerstand, Reling, Ankerrolle, Badeleiter und Sonnenliegen-Paket mit Backskisten und einem kompletten Satz Kissen gehören, ist preiswerter. Das bedeutet, wer’s selbst machen will, kann eine Menge Geld sparen. Basis ist in jedem Fall ein 4,40 m langer und 1,95 m breiter Rumpf mit selbstlenzendem Cockpit, der „leer“ 280 kg auf die Waage bringt. Als Nutzlast werden vom Hersteller 520 kg angegeben.
Die polnischen Bootsbauer statten die Pegazus 450 mit einem stabilen Spiegel aus, dessen Höhe für Langschaftmotoren mit maximal 50 PS ausgelegt ist, und zertifizieren sie für die CE-Auslegungskategorie C. Für diejenigen, die damit nichts anfangen können: Damit attestieren die Prüfer der „Notified Bodies“ (die benannten Stellen der Europäischen Union) der Pegazus 450 Eigenschaften, mit denen sie Fahrten in Binnenrevieren und küstennahen Gewässern, bei denen Windstärken bis 6 Beaufort und 2 m hohe Wellen auftreten können, meistern kann.
Dafür, dass es auch beim „Landgang“ keine Probleme gibt, sorgen Abmessungen und Gewicht. Wichtig ist, dass der Trailer und die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs zum Gewicht des „reisefertigen“ Boots passen.
Für die Schrauber der BOOTE-Werkstatt ist auch der erste Eindruck wichtig. Was steckt in der Verpackung? Man guckt genau hin und staunt nicht schlecht. O-Ton des Chefredakteurs: „Das ist kein Plünnkram, das hat alles Hand und Fuß.“ Soll heißen, ist wohlüberlegt und macht Sinn. Wir bescheinigen der „Basic“ eine hervorragende Verarbeitung. Das Laminat aus Glasfasermatten und Polyesterharz ist auch von innen mit einem Gelcoat beschichtet und an den Schnittstellen sorgfältig abgerundet. Scharfe Kanten? Fehlanzeige. Die Beschläge sind solide, großflächig unterlegt und perfekt abgedichtet. Wo Edelstahl erforderlich ist, wird auch Edelstahl verbaut. Klar, nichts ist schlimmer als Rost. Vielleicht eine fipsige Scheuerleiste? Nein, die ist bei der Pegazus 450 ein robustes PVC-Profil.
Nachdem alle Pakete ausgepackt und inspiziert sind, steht fest: Erstklassige Qualität und Vollständigkeit werden auch beim „Bausatz“ großgeschrieben. Bleibt die Frage: Was müssen die Hobbybootsbauer mitbringen? Etwas Heimwerkertalent und -erfahrung wären gut. Ganz ohne Werkzeug geht es natürlich nicht. Bohrmaschine, Bohrerset, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Silikonspritze (Kartuschenpresse), Handschuhe, Zollstock oder Bandmaß und ein Bleistift sind ein Muss. Das wichtigste Hilfsmittel liefert der Verkäufer. In der Bauanleitung wird jeder Arbeitsgang in deutscher Sprache im Detail ausführlich und verständlich beschrieben. Es gibt Fotos und Skizzen, auf und in denen alle wichtigen Maße dokumentiert sind. Jetzt kann’s losgehen. Wir starten mit der Montage des Steuerstands.
Dieser Artikel ist Teil des Bastelboot-Specials. Alle Inhalte: