Beleuchtung an BordScheinwerfer von Yacht Beam LED für mehr Sicht und Sicherheit

Jan-Ole Puls

 · 23.10.2025

Der neue Scheinwerfer im verbauten Zustand.
Foto: Yacht Beam
Bei Nacht oder schlechter Sicht spielt Beleuchtung an Bord eine zentrale Rolle. Das US-Unternehmen Yacht Beam LED hat nun eine neue Serie moderner LED-Suchscheinwerfer für den maritimen Einsatz entwickelt. Gerade die Zusatzfunktionen können hilfreich sein.

Die sogenannten Performance Series Searchlights (Modelle SRS 1000 und SRS 2000) sollen für mehr Sicht und Sicherheit auf Booten sorgen. Ganz egal, ob bei der Nachtfahrt, beim Anlegen oder im Notfall. Die neuen Scheinwerfer kombinieren zwei Lichtmodi: Spot und Flood. Im Spot-Betrieb bündelt sich das Licht zu einem schmalen, kraftvollen Strahl, der laut Hersteller bis zu rund 2,5 Kilometer weit reicht. Der Flood-Modus sorgt dagegen für eine breite, gleichmäßige Ausleuchtung des näheren Umfelds. Was praktisch beim Manövrieren im Hafen, bei Arbeiten an Deck oder wenn man einfach einen besseren Überblick braucht ist.

Auch in Sachen Technik hat Yacht Beam LED aufgerüstet. Die Gehäuse bestehen aus marinetauglichem Aluminiumguss, sind nach IP65 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und halten damit auch salziger Gischt und Dauerbelastung stand. Eine Temperatursteuerung sorgt dafür, dass die LEDs nicht überhitzen, und fährt die Leistung bei Bedarf automatisch herunter.

Smarte Steuerung der Scheinwerfer und mehr Sicherheit

Gesteuert werden die Suchscheinwerfer über einen Joystick, der mehrere Rotationsgeschwindigkeiten bietet und eine vollständige 360-Grad-Drehung erlaubt. Zusätzlich lässt sich der Lichtkegel in der Höhe verstellen – um bis zu 15 Grad nach oben und 27 Grad nach unten. Wer mag, kann den Scheinwerfer auch automatisch im sogenannten „Sweep-Modus“ über das Wasser schwenken lassen, um das Umfeld kontinuierlich abzuscannen.


Lesen Sie auch:


Ein cleveres Detail ist das Auto-Home-System: Nach der Nutzung dreht sich der Scheinwerfer selbstständig in eine geschützte Ausgangsposition, damit Wind, Salz und Sonne ihm weniger anhaben können.

Neben der klassischen Beleuchtungsfunktion bringen die neuen Modelle auch ein paar interessante Extras mit. Dazu zählen ein SOS-Modus, der ein internationales Notsignal aussendet, sowie ein Stroboskop-Licht, das in kritischen Situationen zur Warnung oder Abschreckung genutzt werden kann. Mit einer Farbtemperatur von rund 6000 Kelvin liefern die LEDs ein hellweißes, tageslichtähnliches Licht, das Kontraste auf der Wasseroberfläche deutlich sichtbar macht.

Der Joystick von Yacht Beam.Foto: HerstellerDer Joystick von Yacht Beam.

Moderne LED-Technik auf dem Wasser

Die beiden Varianten unterscheiden sich vor allem in der Leistung: Der SRS 1000 arbeitet mit rund 140 Watt, der größere SRS 2000 mit 240 Watt. Beide Modelle lassen sich an Bordnetzen mit 12 bis 24 Volt betreiben.

Die neuen Yacht Beam LED-Scheinwerfer zeigen eindrucksvoll, wie weit die LED-Technik im maritimen Bereich inzwischen ist. Was früher mit Halogen oder Xenon enorme Energie verbrauchte, funktioniert heute effizienter, langlebiger und steuerbarer – und das bei deutlich kompakteren Gehäusen.

Gedacht sind die Scheinwerfer in erster Linie für den Yacht- und Bootsbetrieb, sie könnten aber ebenso gut auf Einsatzbooten, Forschungsschiffen oder in der Küstenüberwachung verwendet werden, überall dort, wo man auf Licht und Sicht nicht verzichten möchte.


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung