BOOTE 12/25Apps zur Fernüberwachung und Tipps gegen Seekrankheit

Torsten Moench

 · 11.11.2025

BOOTE 12/25: Apps zur Fernüberwachung und Tipps gegen SeekrankheitFoto: Say Carbon Yachts
BOOTE 12/25
Neben der Peene-Reportage geben wir in der BOOTE-Ausgabe 12/25 einen Überblick über Fernüberwachungs-Apps, mit denen auch das Boot vom Sofa aus im Blick bleibt. Außerdem folgt der zweite Teil der Seekrankheit-Serie.

​Die vor uns liegenden Monate sind geprägt von der Tristesse der bootlosen Zeit. Das Boot ist eingewintert, kleinere Reparaturen sind gemacht, und nicht wenige Bootsleute beginnen, zumindest gedanklich, mit den Törnplanungen für die nächste Saison. Wer dabei ein ruhiges und möglichst naturbelassenes deutsches Revier sucht, sollte sich die Peene-Reportage unserer Reiseredakteurin Jill Grigoleit anschauen. Sie erkundete per Charterboot einen der ursprünglichsten Flüsse Deutschlands von Neukalen bis zur Mündung und weiter über das Achterwasser bis zur beliebten Urlauberinsel Usedom – ein Törn der Gegensätze, der viele Facetten eines gelungenen Bootsurlaubs in heimischen Revieren abdeckt.

Obwohl das Boot im Winter etwas aus dem Blickwinkel gerät, will doch jeder Eigner wissen, ob an Bord alles in Ordnung ist. Zu diesem Zweck gibt es diverse Apps zur Fernüberwachung, von denen wir verschiedene Versionen vorstellen. Mithilfe des Handys lässt sich so vom heimischen Sofa aus ein virtueller Blick aufs Boot werfen. Das Angebot reicht von einfachen Ausführungen, mit denen sich beispielsweise der Ladezustand der Bordakkus überprüfen lässt, bis hin zu komplexeren Anwendungen, mit deren Hilfe man Geräte wie die Heizung ein- oder ausschalten kann. Was geht, was sinnvoll ist und welche Geräte man dazu benötigt, erklärt Technikprofi Hauke Schmidt.

Im zweiten Teil unserer Seekrankheits-Serie wird’s dagegen medizinisch. Ob nun Ingwertee, Pflaster hinterm Ohr, Reisetabletten oder doch einfach nur Vitamin C die Lösung allen Übels versprechen, klären unsere Autoren Dr. Stefanie Kamke und Weltumsegler Sönke Roever.

Viel Freude bei der Lektüre

Ihre Redaktion


BOOTE 12/2025 ist am Kiosk erhältlich oder ganz komfortabel und deutschlandweit versandkostenfrei hier im DK-Shop! Das Vorteilsabo Print + Digital finden Sie hier.

Das sind die Themen in BOOTE 12/25:

Magazin

Timberjet: Elektro-Jetski aus Edelholz. Bleibt Der Leuchtturm „Roter Sand“ an Ort und Stelle? Hausbooturlaub-Fusion.

20 Jahre Hilfe auf See

Europas größter nautischer Pannendienst Sea Help feiert 20-jähriges Bestehen.

Revolution im Yachtrecht?

Der Yachting Court of Arbitration soll Gerichtsverfahren überflüssig machen.

Vladis Paradiese

Der Hamburger Makler Farhad Vladi hat privat Inseln aller Art im Portfolio.

Schilf und Strandkorb

Die Peene: Chartertörn auf einem der ursprünglichsten Flüsse Deutschlands von Neukalen bis nach Usedom.

Dreaming Down Under

Im Schutz des Great Barrier Reefs liegen Australiens Whitsunday Islands. Ein subtropischer Traum, zumindest über Wasser.

Die richtige Wahl der Mittel

Teil 2 unser Serie zum Thema Seekrankheit: Was verschafft Linderung des Leids?

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Next Level Saxdor

Saxdor 340 GTWA: Mit dem Modell wagt sich der Hersteller in ein neues Segment. Unser Test zeigt, wohin die Reise geht.

Nordischer Allrounder

Skandinavisches Design trifft echte Seetüchtigkeit im Test: Sargos neue 28 Explorer ist kein Boot für Yachthafen-Poser.

Die Nominierten

Fünf Kategorien mit je fünf Booten: Das sind die nominierten Modelle für den European Powerboat Award 2026.

Vertrauen ist gut …

Mit Fernüberwachungssystemen hat man zu Hause ein Auge aufs Boot. 15 Lösungen.

Zeit zum Schenken

Maritime Buchneuheiten für die törnfreie Zeit und aktuelle Kalender für 2026.

Leser-Fotowettbewerb

Das sind die Sieger und ihre Motive unseres diesjährigen Fotowettbewerbs.

Boot & Fun lädt ein

Messevorschau: In Berlin dreht sich Ende November alles um den Wassersport.


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung