Michael Rinck
· 08.10.2022
Metabo hat mit den Bohrschraubern der LTX-3-Serie vier neue besonders kraftvolle Modelle mit 18-Volt-Akkus im Angebot
Die Serie umfasst Akku- und Schlagbohrschrauber, die auch speziell für Metallarbeiten die nötigen Voraussetzungen mitbringen. Eine 3-Gang-Schaltung sorgt für eine große Bandbreite bei den Drehzahlen. Diese reichen im ersten Gang bis 450, im zweiten Gang bis 2.000 und im dritten Gang bis zu 4.000 Umdrehungen pro Minute. Die bürstenlosen 18-Volt-Motoren entwickeln ein enormes Drehmoment von bis zu 130 Newtonmetern. Auch mit dem zusätzlichen Griff kann das nicht immer gegengehalten werden, die Anti-Kick-Back-Funktion soll vor Verletzungen schützen. Es gibt keinen Rückschlag, wenn der Bohrer im Werkstoff blockiert. Das Schnellwechselsystem QuickPlus ermöglicht, die Werkzeugaufnahme einfach zu wechseln. Das neue Bohrfutter spannt automatisch nach: Die Klemmkraft wird proportional zur Schnittkraft erhöht und verhindert so ein Durchrutschen des Bohrers.
Es stehen drei Akkugrößen zur Auswahl, je nach Bedarf und Anwendung. Preis ab 368 Euro.
Bei Arbeiten an Aufbauten und Masten kann ein Blindniet-Adapter sehr hilfreich sein. Mit einer simplen Popnietzange aus dem Baumarkt lassen sich nur kleine Nietdurchmesser verarbeiten, zumal die für den Seewassereinsatz nötigen Monel-Niete deutlich mehr Zugkraft bedingen als einfache Alu-Ausführungen. Dafür sind Modelle mit Hebel- oder Scherenuntersetzung gefragt. Beim Verarbeiten von 6,4-Millimeter-Nieten ist aber selbst mit solchen recht unhandlichen Profiwerkzeugen viel Kraft nötig. Aus diesem Grund haben wir den Profi-Nietadapter von Projahn ausprobiert – er soll auch dicke Niete schaffen. Das vollständig aus Metall gefertigte Werkzeug macht einen sehr soliden Eindruck. Laut Beipackzettel ist es aber nicht für Stahl- oder Edelstahlniete mit mehr als fünf Millimeter Durchmesser geeignet. Da die Legierung Monel in der Anleitung nicht aufgeführt ist, haben wir bei Projahn nachgefragt und erhielten die Freigabe zum Test.
Der Adapter wird einfach ins Futter des Akkuschraubers gespannt, anschließend lässt man die Maschine langsam linksherum laufen, bis ein leises Klicken zu hören ist. Dadurch öffnen sich die Backen im Inneren des Adapters, und der Niet kann eingesteckt werden. Das Nieten selbst erfolgt im Rechtslauf und erfordert kaum Kraft. Für größere Niete muss lediglich der beiliegende Griff verwendet werden, um das Drehmoment des Akkuschraubers gegenzuhalten. Der Aufsatz ist für etwa 100 Euro im Fachhandel oder online erhältlich. Wir haben das Produkt ausprobiert und fünf von fünf Sternen vergeben.
Zum Tank-Abpumpen oder Umfüllen könnte diese Impellerpumpe von Wolfcraft nützlich sein. Sie wird per Bohrmaschine oder -schrauber angetrieben. Fördermenge 1.300 Liter die Stunde, Ansaughöhe 3 Meter, Anschlüsse halbzöllig. Nicht zur Förderung von Kraftstoff geeignet. Preis: 11 Euro.