E-Foil von SiflyGründer setzt auf Klicksystem und attraktive Preise

Uske Berndt

 · 08.09.2025

Abgehoben: Die Preise der E-Foiler von Sifly sind es nicht.
M​it Sifly zeigt sich ein neuer Player auf dem E-Foil-Markt. Gründer Alexander Bachev startete international als Kiter bei Foil-Rennen für Bulgarien, setzt verstärkt auf Produktion und Montage in Europa und betreibt eine attraktive Preispolitik.

Das Anfängermodell Rider kommt mit einem Softboard als Basis und startet bei 4.999 Euro. Es gibt auch eine aufblasbare sowie GFK- und Carbon-Varianten. Das Premiummodell Stellar X rangiert bei 9.190 Euro.

So lässt sich das E-Foil steuern

Sifly verbaut Carbon-Flügel und auf fünf Kilowatt gedrosselte E-Motoren. Die Antriebseinheit ist Teil der Aluminium-Fuse­lage, der Propeller kann um Käfig erweitert oder gegen eine Waterjet-Einheit mit Impeller ausgetauscht werden. Die Fernbedienung hat einen Fingergashebel, das selbst entwickelte Batteriemanagementsystem wacht über Akkus (1,6 kWh oder 2,3 kWh) mit Zellen deutscher Automobilhersteller.

Warum der Einsatz auf Yachten interessant ist

Besonders interessant für den Einsatz auf Yachten ist der neue Quick-Mount-Mast für eine werkzeugfreie Verbindung zu Board und Fuse­lage. Klicken und Arretieren verleitet zum Zerlegen, wodurch man Schraubensuche und Tetris spielen in der Toygarage vermeidet.


Mehr zum Thema E-Foil:


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung