ElektronikGPSMAP 9000 Serie – Garmin schrumpft seinen Premium-Kartenplotter

Hauke Schmidt

 · 01.11.2025

In der 10-Zoll-Version passt der GPSMAP 9000 auch auf Steuerstände mittlerer Boote
Foto: Garmin
Garmin fügt der GPSMAP 9000 Serie drei neue Displaygrößen hinzu und führt erstmals 4K-Auflösung auf 13- und 17-Zoll-Kartenplottern ein. Das kleinste Modell der Serie verfügt über ein 10-Zoll-Display mit HD-Auflösung.

Garmin präsentiert die GPSMAP 9000 Serie als Premium-Option für anspruchsvolle Bootsbesitzer, die Wert auf exzellente Darstellung und umfangreiche Funktionalitäten legen. Bislang waren die Spitzenmodelle nur in größeren Größen erhältlich, aber nun ergänzt der Hersteller die Serie um 10-, 13- und 17-Zoll-Varianten, um auch Steuerstände mit begrenztem Platzangebot abzudecken. Alle Modelle können als reine Kartenplotter oder als xsv-Versionen mit integrierter Echolottechnologie erworben werden. Die Markteinführung ist für November 2025 geplant, mit einem Einstiegspreis von etwa 3.700 Euro.

Leistungsfähige Hardware

Die GPSMAP 9000 Serie bietet im Vergleich zu Vorgängermodellen eine siebenfach höhere Rechenleistung. Dies soll einen schnelleren Bildaufbau, zügigere Kartenberechnungen und flüssigere Darstellung komplexer Navigationsdaten ermöglichen. Die IPS-Touchscreens sollen auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein und bieten bei den 13- und 17-Zoll-Modellen eine 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Das 10-Zoll-Modell arbeitet mit HD-Auflösung (1920 x 1200 Pixel).

Das Garmin BlueNet Gigabit-Netzwerk verbindet mehrere Kartenplotter, Kameras, Radargeräte und Echolote mit zehnfacher Geschwindigkeit gegenüber herkömmlichen Systemen. Dies ermöglicht den Aufbau komplexer Netzwerksysteme ohne Leistungseinbußen. Die xsv-Versionen verfügen über integrierte CHIRP-Echolot-Technologie sowie UHD-Echolot. Kompatibel sind die Geräte mit Garmins Panoptix, LiveScope, SideVü und ClearVü. Die RapidReturn-Funktion soll mit 10 fps flüssigere Echolotaufnahmen beim Scrollen ermöglichen – ein Feature, das insbesondere Angler zu schätzen wissen dürften.

Karten und Konnektivität

Die GPSMAP 9000 Serie unterstützt sowohl Garmin Navionics+ Karten mit Auto Guidance+ Technologie als auch Garmin Navionics Vision+ Karten mit Premium-Funktionen wie hochauflösendem Relief Shading. Die Kartenplotter lassen sich in NMEA2000 Netzwerke einbinden und ermöglichen die Steuerung von Bordsystemen über das integrierte OneHelm Digital Switching. Kompatibel sind unter anderem EmpirBus und Lösungen anderer Drittanbieter. Die Geräte verfügen über Bluetooth und "Ant"+ Übertragungstechnologien, wodurch Garmin Smartwatches, Force Trolling Motoren und weitere Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Mit einem kompatiblen Headset lassen sich die Kartenplotter auch per Sprachbefehl steuern. Wer die Plotter mit NMEA0183-Geräten koppeln will benötigt die Echolotbox oder einen anderen NME0183-zu-NMEA2000-Konverter.


Technische Daten

Displaygrößen und Auflösungen:

  • 10,1 Zoll (25,6 cm): HD-Display (1920 x 1200 Pixel)
  • 13,27 Zoll (33,7 cm): 4K-Display (3840 x 2160 Pixel)
  • 17,25 Zoll (43,8 cm): 4K-Display (3840 x 2160 Pixel)

Abmessungen:

  • 10 Zoll: 26,0 x 20,0 x 9,1 cm, 2,52 kg
  • 13 Zoll: 33,5 x 23,4 x 9,1 cm, 4,13 kg
  • 17 Zoll: 42,7 x 28,5 x 9,2 cm, 5,90 kg

Preise und Verfügbarkeit:

  • "Gpsmap" 9010: 3.699,99 Euro
  • "Gpsmap" 9010xsv: 3.999,99 Euro
  • "Gpsmap" 9013: 4.999,99 Euro
  • "Gpsmap" 9013xsv: 5.499,99 Euro
  • "Gpsmap" 9017: 7.599,99 Euro
  • "Gpsmap" 9017xsv: 8.099,99 Euro
  • Verfügbar ab November 2025

Weitere Kartenplotter:


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung