GPSMAP 1523xsv von Garmin, Ultrabreiter Kartenplotter für optimale Übersicht

Hauke Schmidt

 · 20.06.2025

Die Einbauhöhe entspricht einem 9-Zoll Gerät. Auf dem Display ist aber sehr viel mehr Platz für Dateneinblendungen oder Segelanzeigen
Foto: Garmin
Garmin stellt mit dem GPSMAP 1523xsv einen neuen 15-Zoll-Kartenplotter im Ultrawide-Format vor, der trotz großem Display nur die Bauhöhe eines 9-Zoll-Geräts benötigt.

Garmin erweitert sein Angebot an Kartenplottern um ein Modell im Ultrawide-Format. Der neue GPSMAP 1523xsv bietet mit 15 Zoll (38,1 cm) Bildschirmdiagonale deutlich mehr Anzeigefläche als herkömmliche Geräte, benötigt aber nur die Einbauhöhe eines 9-Zoll-Plotters. Dadurch lässt er sich einfacher in bestehende Steuerstände integrieren.

Mehr Platz für wichtige Informationen

Das breite IPS-Display mit einer Auflösung von 1920 x 720 Pixeln ermöglicht die gleichzeitige Darstellung mehrerer Anwendungen. Nutzer können beispielsweise Kartenmaterial, Echolotbilder und Motordaten nebeneinander anzeigen, ohne zwischen verschiedenen Bildschirmen wechseln zu müssen. Über seitliche Einblendungen (Sidebars) lassen sich zusätzlich häufig benötigte Informationen einblenden. Für die Navigation stehen Garmin Navionics+ oder Garmin Navionics Vision+ Premium-Karten zur Verfügung. Diese bieten neben detaillierten Gewässerinformationen auch Funktionen wie Relief-Shading zur plastischen Darstellung von Tiefenlinien oder hochauflösenden Satellitenbildern. Die integrierte Auto Guidance+ Technologie ermöglicht eine automatische Routenplanung unter Berücksichtigung von Untiefen und anderen Hindernissen.

Echolot-Funktionen und Konnektivität

Der GPSMAP 1523xsv verfügt über integrierte Ultra-HD-SideVü- und ClearVü-Echolote für detaillierte Unterwasserdarstellungen. Zur Nutzung dieser Funktionen ist allerdings ein separater, optionaler Garmin-Geber erforderlich. Das Gerät unterstützt zudem Panoptix- und LiveScope-Echolotgeräte für Echtzeit-Unterwasserbilder sowie traditionelle CHIRP-Echolote. Über standardisierte Schnittstellen wie NMEA 2000 und NMEA 0183 lassen sich weitere Geräte wie Autopiloten, Radargeräte oder Kameras einbinden. Die OneHelm-Lösung ermöglicht die Integration von Drittanbietergeräten. Motordaten wie Drehzahl und Kraftstofffluss können über das J1939-Netzwerk an den Kartenplotter gesendet werden. Zudem ist das Gerät kompatibel mit Garmins Force-Trolling-Motor und bietet entsprechende Steuerungs- und Navigationsfunktionen.

Technische Daten

  • Displaygröße: 15 Zoll (38,1 cm) Ultrawide
  • Auflösung: 1920 x 720 Pixel
  • Displaytyp: IPS-Touchscreen
  • Abmessungen: 42,5 x 17,5 x 7,6 cm
  • Gewicht: 2,3 kg
  • Wasserdichtigkeit: IPX7
  • Stromversorgung: 10-32 V DC
  • Leistungsaufnahme: Max. 40 W
  • Anschlüsse: NMEA 2000, NMEA 0183, Garmin Marine Network, J1939
  • Integrierte Echolote: Ultra-HD-SideVü, ClearVü
  • Kartenkompatibilität: Garmin Navionics+, Garmin Navionics Vision+
  • Satellitensysteme: GPS, GLONASS und Galileo mit 10 Hz Aktualisierungsrate
  • Segelfunktionen: integrierte SailAssist-Funktionen mit Laylines, virtueller Startlinie, Driftinformationen, Winddaten und mehr
  • Force Trolling Motor kompatibel: inklusive Steuerungs- und Navigationsfunktionen
  • ActiveCaptain App: Zugang zu Smart Notifications, Softwareupdates, der Quickdraw Community oder zu OneChart
  • ANT+ Technologie: Verbindungen zu anderen Garmin Produkten wie der quatix Marine-Multisport Smartwatch, dem gWind Wireless 2, GNX Wind Marineinstrumenten und drahtlosen Funkfernbedienungen
  • Kopplung mit optionalem inReach zur Satellitenkommunikation, um Nachrichten über Tastatur des Plotters zu schreiben

Mehr zum Thema Navigation

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung