Unbekannt
· 14.08.2020
Raymarine bringt die nächste Generation der Axiom-Multifunktionsdisplays auf den Markt und startet mit eigenen Seekarten
Axiom Plus heißt die aktualisierte Serie von Kartenplottern bei Raymarine. Wichtigste Fortschritte sind ein wasserabweisendes Display sowie noch mehr Rechenleistung und Speicher. Künftig sollen nicht nur Wassertopfen vom Bildschirm einfach abperlen, sondern auch die Finger keine Spuren mehr auf dem Touchscreen hinterlassen. Selbst Öl soll keine Chance auf Haftung an den neuen Displays haben.
Um 25 Prozent ist die Helligkeit gegenüber dem Vorgänger gestiegen, und für besonders grelle Lichtverhältnisse gibt es ein zusätzliches, besonders kontrastreiches Farbschema.
Die Axiom-Plus-Reihe besteht aus drei Geräten die sich nur in der Größe des Bildschirms unterscheiden, der Funktionsumfang ist identisch mit Eingebautem 10-Hz-Empfänger für GPS, Glonass, Galilieo, Beidou; Ethernet, NMEA2000, USB, WiFi sowie Bluetooth. Der Interne Speicher fasst 16 GB, Erweiterbar über einen SD-Karten-Steckplatz.
Die Preise:
Das 7-Zoll-Modell* kostet ab 887 Euro (Auflösung 1024 x 600 Pixel),
das 9-Zoll-Modell* kostet ab 1541 Euro (Auflösung 1280 x 720 Pixel),
das 12-Zoll-Modell* kostet ab 2969 Euro (Auflösung 1280 x 800 Pixel).
Alle Drei sind optional mit Sonar erhältlich.
Gleichzeitig kündigt Raymarine ein eigenes Sortiment von elektronischen Seekarten an. Nachdem C-Map und Navionics von Mitbewerbern aufgekauft wurden ist das ein konsequenter Schritt. Die Lighthouse Charts werden für alle Weltmeere und viele Binnengewässer verfügbar sein. Als Quelle der Daten gibt Raymarine offizielle Hydrografische Institute an, ergänzt um sportschifffahrts-spezifische Informationen und Satellitenbilder. Besonders herausgestellt wird die Möglichkeit die Darstellung zwischen der Ansicht als Amtliche Karte und Sportbootkarte umzuschalten. Ausserdem lässt sich die Anzeige-Größe der Seezeichen unabhängig vom Kartenzoom stufenlos anpassen.
Je nach Größe werden die Karten zwischen 95 und 149 Euro pro Land kosten, inklusive einem Jahr Updates. Zum Schiffsausrüster müssen Sie dazu nicht, die Daten werden aus dem Online-Shop entweder auf Ihre SD-Karte oder direkt auf den Plotter installiert.
Die Unterstützung für C-Map und Navionics soll laut Raymarine erhalten bleiben.
Mehr Infos und Bezugsquellen unter www.raymarine.de
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.