SicherheitDGzRS stellt Smart-Watch vor

Johannes Erdmann

 · 08.09.2022

Sicherheit: DGzRS stellt Smart-Watch vorFoto: DGzRS - Die Seenotretter / Steven Keller
Die neue Smartwatch sorgt dafür, im Notfall schnell gefunden zu werden

Seit einigen Jahren besitzen Wassersportler per App die Möglichkeit, im Notfall eine Meldung direkt an das nächste MRCC zu senden. Mit der neuen SafeTrx Active Smart-Watch geht das nun sogar noch einfacher.

Durch Trendsportarten wie SUP und Kitesurfen gelangen immer mehr Menschen aufs Wasser. Doch was, wenn weit vor der Küste plötzlich Hilfe benötigt wird? Durch die App “SafeTrx” ist ein Hilferuf per Handy zwar einfach möglich, doch ist das Handy von Hause aus in den seltensten Fällen wirklich wasserfest und gerade beim Kiten stets gefährdet. Zudem lässt es sich mit kalten und nassen Händen schlecht bedienen.

Die diesjährige Kitesurf-Meisterschaft auf Fehmarn war für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eine gute Gelegenheit, eine neu entwickelte Smart-Watch von Sony vorzustellen. Die SafeTrx Active Watch ist wasserdicht, robust und als ständiger Begleiter am Handgelenk sehr einfach zu erreichen und bedienen.

Wie bei der Handyapp ist es den Seenotrettern der DGzRS nach der Alarmierung möglich, auf den gefahrenen Track zuzugreifen und so den Suchbereich besser einzugrenzen. Der niederländische, der dänische und der norwegische Seenotrettungsdienst haben die Uhr ebenfalls in ihre SafeTrx-Struktur integriert. Eine Akkuladung der Uhr reicht bis zu sieben Stunden Tracking auf See.

Per App kann man seine Aktivitäten tracken, diese>Daten können dann im Notfall auch die Retter sehenFoto: SafeTRX
Per App kann man seine Aktivitäten tracken, diese>Daten können dann im Notfall auch die Retter sehen

Durch eine eingebaute SIM-Karte und Verwendung der LTE-M-Technologie ist die Reichweite der Smart-Watch mit bis zu 17 Kilometer vor der Küste im Vergleich zu einem gewöhnlichen Smartphone sogar noch etwas größer. Sollte sich die Person außerhalb des Abdeckungsbereichts der DGzRS befinden, etwa auf einem Binnensee, dann ist es ihr dennoch möglich, einen Notmeldung an Freunde zu senden. Gefahrene Tracks können zudem auch an soziale Netzwerke oder Sport-Apps übertragen werden.

Die Uhr kostet 382,50 Euro und kann über den Online-Shop des Herstellers 8West aus Irland bezogen werden. Die monatliche Mitgliedschaft für die Datenverbindung der SIM-Karte kostet 12,99 Euro.