SolarstromNie wieder leere Akkus mit diesen Ladereglern

Michael Rinck

 · 27.06.2025

GreenAkku hat vier Solarladeregler von Toyo neu im Programm.
Foto: GreenAkku
Toyo MPP-Tracker
Toyo stellt eine neue Serie von MPPT-Solarladereglern vor, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Sie sind in vier Modellen mit Leistungen von 20 bis 60 Ampere verfügbar.

GreenAkku bietet umfassende Technik für die Solarkraft-Erzeugung an. Mit Toyo erweitert das Unternehmen sein Sortiment durch eine neue Reihe von MPPT-Solarladereglern. Diese zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Der Hersteller betont die hohe Verarbeitungsqualität und die vielfältigen Funktionen der Geräte. Ein übersichtliches Display ermöglicht die einfache Konfiguration und Überwachung des Systems. Die Produktreihe enthält vier Modelle mit Leistungskapazitäten von 20 bis 60 Ampere, die für verschiedene Anlagengrößen geeignet sind.

Modellübersicht

Das Einstiegsmodell Toyo SR-ML2420 ist für kleinere Solaranlagen ausgelegt und bietet eine Nennleistung von 20 Ampere bei 12 oder 24 Volt Systemspannung. Es unterstützt eine maximale Photovoltaik-Leistung von 260 Watt bei 12 Volt beziehungsweise 520 Watt bei 24 Volt. Der Preis liegt bei 48 Euro.

Für mittelgroße Systeme eignet sich der SR-ML2430 mit 30 Ampere Nennstrom und einer maximalen PV-Leistung von 400 Watt (12 Volt) oder 800 Watt (24 Volt) zum Preis von 69 Euro. Der SR-ML2440 ist für größere Anlagen konzipiert und verarbeitet bis zu 40 Ampere bei einer PV-Leistung von maximal 550 Watt (12 Volt) oder 1100 Watt (24 Volt). Er kostet 77 Euro. Das leistungsstärkste Modell SR-ML4860 unterstützt Systemspannungen von 12 bis 48 Volt bei 60 Ampere Nennstrom. Die maximale PV-Leistung reicht von 800 Watt bei 12 Volt bis zu 3200 Watt bei 48 Volt. Der Preis beträgt 157 Euro.

Die Abmessungen variieren nach Leistung: Das Modell mit 20 Ampere misst 21,0 mal 15,10 mal 5,95 Zentimeter. Die Modelle mit 30 und 40 Ampere haben mit 23,80 mal 17,30 mal 7,25 Zentimeter die gleichen Abmessungen. Der größte Solarladeregler mit 60 Ampere misst 28,50 mal 20,50 mal 9,30 Zentimeter.


Lesen Sie auch:


Erweiterungsmöglichkeiten

Zur individuellen Anpassung der Solarladeregler bietet Toyo optionales Zubehör an. Ein Bluetooth-Dongle zum Preis von 14 Euro ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung per Smartphone-App. Für eine temperaturkompensierte Ladung steht ein externer Temperatursensor für 8 Euro zur Verfügung. Dieser passe die Ladeparameter automatisch an die Umgebungstemperatur an, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Die Regler verfügen laut Hersteller über eine robuste Verarbeitung mit hochwertigen Materialien. Eine passive Kühlung ohne bewegliche Teile soll die Zuverlässigkeit erhöhen und Geräusche minimieren.

MPPT-Technologie

Alle Toyo-Regler nutzen die MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking) zur Optimierung des Energieertrags. Laut Hersteller reagiert das schnelle MPP-Tracking flexibel auf wechselnde Lichtverhältnisse und Teilverschattungen. Das soll für besonders effiziente Ladung sorgen. Die Ladeparameter seien für verschiedene Batterietypen wie Blei-Säure, AGM, Gel und Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄) anpassbar. Integrierte Schutzfunktionen sollen Überladung und Tiefentladung der Batterie verhindern. Dafür ließen sich die Lastausgänge programmieren, um Verbraucher bei kritischem Ladezustand automatisch abzuschalten.


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung