Starthilfe geben - Schnellstart trotz leerer Batterie

Unbekannt

 · 06.05.2017

Starthilfe geben - Schnellstart trotz leerer BatterieFoto: Ralf Marquard/boote

Seit einigen Jahren gibt es praktische Start­hilfegeräte im Taschenformat. Bekommt man damit das Boot wieder flott? Wir machten die Probe aufs Exempel

Zündschlüssel umgedreht – und außer einem müden Anlasserklicken passiert nichts. Dann ist in der Regel die Starterbatterie leer. Früher mussten wir noch eine zweite schwere Bleibatterie an Bord schleppen, um den Motor in Gang zu setzen; heute gibt es Alternativen. Ein besonders kleines Starthilfegerät ist der Jump Starter Pow All 18000 (Vertrieb und Händlernachweis hier). Er brachte bei unserem Probestarten Hondas 50-PS-Außenborder locker zum Drehen und Anspringen. Auch einen 2-l-Diesel (75 PS) konnte das Pack von anfänglicher „An­triebsschwäche“ kurieren. Hier ist jedoch nach einem Startversuch mit Vorglühen erst mal Pause angesagt, denn länger als etwa 10 Sekunden sollte man das Modul nicht dauerhaft mit hohen Strömen belasten. Besonders praktisch: die Ausgänge für 12-V- und USB-Geräte (Ladebuchsen) und der im Starthilfeset enthaltene Koffer (siehe Bild). Preis: 159 Euro.