Christian Tiedt
· 28.01.2021
Smarte Hafensuche: Der mobile Hafenführer für Smartphone und Tablet hilft mit einfacher Bedienung bei der Suche nach einem Liegeplatz – auch offline
Schnell fündig werden bei der Suche nach einem geeigneten Liegeplatz ohne langes Blättern in der Bordbibliothek – das bietet die neue Port-Guide App von Delius Klasing. Die Funktionalität entspricht dabei bekannten Apps zum Anzeigen von Übernachtungsmöglichkeiten an Land wie etwa Booking.com: Die Auswahl des Zielorts erfolgt entweder über die klassische Suchfunktion per Texteingabe – also etwa "Kiel" – oder über die frei zoombare Kartenansicht, wobei alle Häfen mit Markern versehen sind und per Antippen aufgerufen werden können. Die Abdeckung ist gut: Allein an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins etwa sind mit rund 110 Einträgen nahezu alle nennenswerten Häfen erfasst – egal ob es sich um Clubs und Vereine, städtische Anlagen oder kommerzielle Marinas handelt.
Insgesamt sind es mehr als 3000 Häfen in ganz Europa und der Karibik, wobei die Pflege, Aktualisierung und Erweiterung der Daten permanent erfolgt. Entstanden ist die App in Zusammenarbeit des Delius Klasing Verlags und der ADAC-Sportschifffahrt, die dafür ihre umfangreich vorhandenen Informationen zusammengeführt haben.
Wer überprüfen möchte, wie gut die Quote für die Häfen im Heimat- oder Urlaubsrevier ist, kann sich die App zunächst kostenlos im Play Store (für Android) oder im App Store (für Apple iOS) herunterladen. Die Funktionsweise der verschiedenen Features kann dann anhand einiger enthaltener Beispielhäfen getestet werden. Dazu auch eine intelligente Filterfunktion, die es ermöglicht, die eigenen Bootsmaße für passende Liegeplätze oder Kriterien für die landseitige Infrastruktur anzugeben. Dabei sind alle Einträge mit jeweils mehr als 100 Attributen beschrieben, die – in klassisch gegliederten Untermenüs – von Fotos und Hafenplänen über tabellarische Angaben, unter anderem zu Ausstattungen, Öffnungszeiten, Preisen, bis hin zu touristischen Angeboten reichen. Die Serviceinformationen sind so detailliert, dass selbst "kleine Punkte" wie Liegeplatzbeschilderung, Brötchenservice, Gasflaschentausch oder Fahrradverleih berücksichtigt werden.
Den Artikel "Smarte Hafensuche" finden Sie in BOOTE-Ausgabe 02/2021 am Kiosk oder online im Delius Klasing-Shop.
Der Zugang zur Datenbank kann im Monats- oder Jahresabonnement erworben werden: Ein Monat kostet 19,99 Euro, das ganze Jahr ist für 39,99 Euro zu haben. Daneben ist die Port-Guide App auch Teil des ADAC-Vorteilsprogramms. Mitglieder erhalten nach der Eingabe und Prüfung ihrer Mitgliedsnummer die Abos zu einem reduzierten Vorzugspreis. Noch ein wichtiger Vorteil an Bord: Nach Installation und Kartendownload auf Smartphone oder Tablet ist die App mit vollen Funktionen und allen Hafendaten auch ohne Internetverbindung nutzbar. www.delius-klasing.de, www.skipper.adac.de