ZubehörLED-Positionslampen - Zuverlässig beleuchtet

Unbekannt

 · 09.02.2018

Zubehör: LED-Positionslampen - Zuverlässig beleuchtetFoto: BOOTE

Bei schlechter Sicht ohne Posis unterwegs? Geht gar nicht! Wir haben uns umgesehen, welche zugelassenen LED-Positionslaternen auf dem Markt sind – für Sicherheit ohne Wackelkontakt und Wassereinbruch

Positionslichter braucht jedes Boot. Bei schlechter Sicht ohne unterwegs zu sein, gibt spätestens dann ein mulmiges Gefühl, wenn die Laternen anderer Fahrzeuge immer näher kommen. Nebenbei gibt es für die Lichterführung klare gesetzliche Regelungen – im obigen Beispiel dürften Sie gar nicht auf dem Wasser sein.

  Rechtsgrundlage: Diese Lichterführungen sind für Motoryachten vorgesehenFoto: BOOTE
Rechtsgrundlage: Diese Lichterführungen sind für Motoryachten vorgesehen

Bei der allgemeinen Beleuchtung gibt es heute fast nur noch LED-Technik. Die Zeiten, in denen ein hell und heiß glühender Draht in einem Glaskolben für Sicht sorgte, sind auf dem Boot weitgehend vorbei.

Licht wird heute wesentlich energiesparender und gezielter auf einem Halbleiter-Chip erzeugt, der sogenannten Leuchtdiode. LED ist die Abkürzung dafür (Light Emitting Diode).

Wer technisch aktuell sein will, schaut bei den Positionslaternen ebenfalls nach dieser Technik – und stellt fest, dass das teuer werden kann. Da kommen Fragen auf: Wenn wir mit dem Boot unterwegs sind, läuft die Maschine, und es ist genügend Strom da.

Wo also bleibt der Vorteil von LED-Laternen? Die Energieeinsparung ist minimal, denn ob die Lichtmaschine 75 Watt mehr oder weniger liefern muss, macht bei der Reichweite keinen messbaren Unterschied. Nur beim Ankerlicht leuchtet der Sinn sofort ein.

In der Praxis liegen die Vorteile der LED-Technik ganz woanders: in der Zuverlässigkeit. Im Gegensatz zu Glühfaden-Leuchten haben LEDs eine sehr viel größere Lebensdauer und sind nahezu unempfindlich gegen Erschütterungen.

Deshalb muss bei LED-Laternen nie das Leuchtmittel ausgetauscht werden, die ganze Einheit kann direkt bei der Produktion komplett wasserdicht vergossen werden. Meist direkt mit Anschlusskabel, sodass elektrische Verbindungen, welche dem Seewasser ausgesetzt wären, entfallen. Konventionelle Laternen sind dagegen nie ganz dicht zu bekommen.

Den kompletten Artikel und eine Marktübersicht über die derzeit erhältlichen LED-Positionslaternen finden Sie in der BOOTE-Ausgabe 3/2018, die es ab dem 21. Februar im Handel gibt. Für Abonnenten natürlich schon eher.