Das Manta 5 bringt das Fahrradfahren aufs Wasser. Das Wasserfahrrad kombiniert die Mechanik eines traditionellen Fahrrads mit der Technologie eines Hydrofoils, was es ermöglicht, über die Wasseroberfläche zu schweben (ähnlich wie bei den Foilboards).
Ausgestattet mit einem 22-Ampere- und 36-Volt-Antriebssystem unterstützt es den Fahrer beim Treten und erleichtert das Erreichen der notwendigen Geschwindigkeit, um den Hydrofoil aus dem Wasser zu heben. Diese liegt bei rund 9 Kilometer in der Stunde. Das Fahren ist also ähnlich wie auf einem E-Bike, nur eben nicht auf der Straße und ohne Räder.
Einmal in Bewegung, hebt der Hydrofoil das Fahrrad aus dem Wasser, wodurch der Widerstand minimiert und eine ruhige, gleitende Fahrt ermöglicht wird. Der Topspeed liegt dann bei 21 Kilometer in der Stunde. Die Steuerung erfolgt ähnlich wie bei einem herkömmlichen Fahrrad, was die Bedienung intuitiv macht. Auch hier braucht es ruhiges Wasser; kleine Wellen werden allerdings auch überflogen. Das Anfahren muss etwas geübt werden, und es sollte Kraft in den Beinen vorhanden sein. Danach ist es gar nicht mehr so schwer.
Das Manta 5 ist ein echter Hingucker. Durch seine Größe braucht es aber auch Platz an Bord. Auseinandergebaut passt es aber in einen normalen Pkw-Kofferraum