Unbekannt
· 22.02.2013
SUV-Crossover als Kraftpaket: Wir testeten den geländegängigen BMW X6 xDrive 40d auf seine Qualitäten als Trailer-Zugfahrzeug – und Crew-Transporter.
Im Hause BMW tragen alle geländegängigen Modelle das X in der Typenbezeichnung. Mit ihrem Allradantrieb eignen sie sich gut als Zug- und Slippfahrzeug. Für unser Testboot, eine Yamarin 76DC mit einem Gewicht von etwa 2000 kg plus Trailer (insgesamt 2650 kg), wählten wir den X6 xDrive 40d.
Dabei handelt es sich um ein 4,88 m langes und knapp 2 m breites sogenanntes Sports Utility Vehicle (SUV). Im Innenraum gibt es serienmäßig vier Sitze, gegen Aufpreis werden es fünf. Bei unseren Fahrten waren überwiegend alle Sitzplätze belegt; über Platzmangel konnte sich keiner beklagen. Die Sitze sind sportlich straff mit gutem Seitenhalt, ohne dabei jedoch auf längeren Stecken ungemütlich zu sein.
Das Kofferraumvolumen beträgt laut Datenblatt 570 l, mit umgeklappter Rücksitzbank sind es sogar 1450 l. Das Reise- und Test-Equipment von drei Redakteuren und einem Fotografen für eine Woche passte gerade so in den Kofferraum. Die hohe Ladekante ist uns besonders beim Verladen der schweren Testkiste aufgefallen. Dafür ist die Montage der abnehmbaren Anhängerkupplung durch das hochgezogene Heck leicht und schnell gemacht.
Die maximale Anhängelast des X6 beträgt 2700 kg, wer bis zu 3500 kg anhängen will, braucht die nur bei den Topmodellen xDrive50i und M50d serienmäßige Niveauregulierung mit Luftfederung der Hinterachse. Für alle anderen kostet diese 790 Euro Aufpreis. Beim Ankuppeln hilft eine optionale Rückfahrkamera, die im Untermenü einen Assistenten hat. Hinter Letzterem verbirgt sich der Zoom mit lenkradstellungsabhängigen Führungslinien zum Kugelkopf für ein leichteres Rangieren.
Die Anhängererkennung, und damit die Abschaltung der hinteren Einparkhilfe mit Abstandswarner, funktioniert über den 13-poligen Stecker. Beim Slippen wird diese Verbindung getrennt, um einen Kurzschluss am Zugfahrzeug zu vermeiden. Folge: Es ertönt ein Dauerpiepen beim Rückwärtsfahren, das man durch Abschalten des PDC inklusive Rückfahrkamera ausstellen kann.
Auf der Autobahn fühlt sich der X6 mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe wohl. Die 306 PS und 600 Nm zogen das Gespann locker mit den erlaubten 80 km/h jede Steigung hoch. Auf den über 3000 km Teststrecke konnten wir leistungs- wie auch fahrwerktechnisch keine Mängel feststellen.
Hersteller: BMW
Typ: X6 xDrive 40d
Länge: 4,88 m
Breite ohne/mit Spiegel: 1,98/2,2 m
Kofferraumvolumen: 570/1450 l
Leergewicht: 2185 kg
zul. Gesamtgewicht: 2710 kg
Tank: 85 l
Motorisierung: 245-407 PS
Testmotor: Diesel 306PS
max. Anhängelast: 3500 kg
Testwagenpreis: ab 68 200 €