Der Yangwang U8 verfügt über vier Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von über 1100 PS (809 kW). Diese Motorisierung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,6 Sekunden. Damit bewegt sich der SUV leistungsmäßig im Bereich von Supersportwagen. Als Range Extender (Reichweitenverlängerer) dient ein zusätzlicher Verbrennungsmotor, der bei Bedarf die Batterie auflädt. Als Reichweite gibt BYD enorme 1000 km an. Damit, und kombiniert mit der maximalen Anhängelast von 3,5 Tonnen, ist der U8 auch für Trailerkapitäne eine echte Alternative zum Verbrenner.
Die Besonderheit des Yangwang U8 ist jedoch seine Fähigkeit, im Wasser zu schwimmen. Laut Herstellerangaben kann der SUV bis zu 30 Minuten lang in 1,40 Meter tiefem Wasser fahren. Dabei erreicht er eine Geschwindigkeit von 3 km/h. Um diese Funktion zu aktivieren, bietet der U8 einen speziellen "Yachting-Modus". In diesem Modus hebt sich die Karosserie maximal an, der Verbrennungsmotor wird deaktiviert, die Lüftung auf Umluft gestellt und das Schiebedach geöffnet - als Notausstieg, falls das Wasser doch zu tief ist und das Fahrzeug sinken sollte. Läuft beim Slipvorgang etwas schief, muss man also keine Angst haben, den Wagen zu versenken. Erste Fahjrvideos zeigen jedoch, das die leicht kopflastige Schwimmlage noch zu verbessern wäre.
Eine weitere technische Besonderheit des Yangwang U8 ist seine Fähigkeit, sich auf der Stelle zu drehen. Dank der vier unabhängig voneinander ansteuerbaren Elektromotoren kann der SUV die Räder gegenläufig rotieren lassen und so einen Wendekreis von null Metern erreichen. Diese Funktion dürfte besonders bei engen Geländepassagen oder in der Stadt von Vorteil sein.
BYD (Build Your Dreams) wurde 1995 gegründet und hat sich von einem Batteriehersteller zu einem der größten Automobilproduzenten Chinas entwickelt. Das Unternehmen ist besonders für seine Elektrofahrzeuge bekannt und expandiert zunehmend auf internationale Märkte. Mit der Marke Yangwang zielt BYD auf das Premium-Segment ab.