Das vollelektrische Hydrofoil-Boot Candela C-8 überquerte erfolgreich das Mittelmeer von Sotogrande in Spanien nach Ceuta, einer spanischen Enklave an der nordafrikanischen Küste. Diese Überfahrt ist die erste elektrische Bootsverbindung zwischen den beiden Kontinenten Europa und Afrika.
Die etwa 44 Kilometer lange Strecke bewältigte die Candela C-8 in etwas mehr als einer Stunde. Dabei verbrauchte das E-Boot lediglich 40 kWh Strom, was Kosten von etwa 8 Euro entspricht. Zum Vergleich: Ein konventionelles Boot vergleichbarer Größe hätte für dieselbe Strecke Treibstoff im Wert von rund 90 Euro benötigt.
Der Schlüssel zur Effizienz der Candela C-8 liegt in ihrer innovativen Hydrofoil-Technik. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit hebt sich das Boot aus dem Wasser und gleitet auf computergesteuerten Tragflächen. Dadurch wird der Wasserwiderstand des Rumpfes drastisch reduziert, was zu einem deutlich geringeren Energieverbrauch führt.
Die Hydrofoil-Technologie bietet nicht nur Effizienzvorteile, sondern erhöht auch den Fahrkomfort erheblich. In der für ihren starken Wellengang bekannten Straße von Gibraltar zeigte sich dies besonders deutlich. Während das konventionelle Begleitboot stark schaukelte, glitt das E-Boot nahezu unberührt über die Wellen. Das computergesteuerte Stabilisierungssystem passt die Tragflächen bis zu 100 Mal pro Sekunde an die Wasserbedingungen an, was eine bemerkenswert ruhige Fahrt ermöglicht.
Candela sieht in dieser Überfahrt mehr als nur einen technologischen Triumph. Das Unternehmen plant, mit der größeren Candela P-12 künftig reguläre Fährverbindungen zwischen Küstenstädten und sogar zwischen Kontinenten zu etablieren. Diese elektrische Tragflügelboot-Fähre, die bereits im Liniendienst in Stockholm erprobt wird, könnte bis zu 30 Passagiere befördern und dabei die Fahrtzeiten im Vergleich zu konventionellen Schiffen halbieren.
Länge | 8,5 m |
Breite | 2,5 m |
Antrieb | Elektromotor mit Tragflügelsystem |
Batterie | 69 kWh |
Reichweite | 57 Seemeilen bei 22 Knoten |
Max. Geschwindigkeit | ca. 30 Knroten |
Ladung | von 10% auf 80% in ca. 30 Minuten |
Energieverbrauch | ca. 0,9 kWh/sm |
Ladeinfrastruktur | Kompatibel mit CCS-Schnellladern |
Passagierkapazität: | 6 Personen |
Candela wurde in Schweden gegründet und hat sich auf die Entwicklung elektrischer Hydrofoil-Boote spezialisiert. Das Unternehmen hat bereits mehrere Rekorde aufgestellt, darunter eine 24-Stunden-Fahrt von 780 km im Jahr 2023 und die erste elektrische Überquerung der Ostsee 2024. Mit innovativen Produkten wie der C-8 und der größeren P-12 Fähre strebt Candela an, die maritime Mobilität zu revolutionieren und umweltfreundlicher zu gestalten.