M800Dayboat mit 150 Kilowatt starkem E-Motor

Sören Gehlhaus

 · 19.09.2023

M800: Dayboat mit 150 Kilowatt starkem E-MotorFoto: Werft
M800: Marian Boats stattet das 7,90 Meter lange Dayboat mit einem 150 Kilowatt starken E-Motor von Piktronik aus, der auf bis zu 33 Knoten beschleunigt
Die M800 von Marian Boats zeichnet sich unter anderem durch moderne Rumpflinien aus, die auf die Nutzung des E-Wellenantriebs optimiert wurden

Marian Boats baut seit 2000 ausschließlich Stromer zu Wasser. Laminiert wird in eigener rumänischer Fertigung im Handauflegeverfahren, die finale Ausrüstung findet am Stammsitz unweit des österreichischen Wolfgangsees statt. Die 7,90 Meter lange und 2,50 Meter breite M800 ist das aktuelle Flaggschiff und wird in der Spyder-Version neuerdings auch als Bowrider angeboten.

Klassisch gibt sich die Form, mit einem markant-konkaven Bug und einem angedeuteten Tumblehome-Verlauf im Heck. Die modernen Rumpflinien mit tiefem V wurden auf die Nutzung mit E-Wellenantrieb optimiert und zeigen eine Stufe auf voller Länge. Antriebsstrang und -Steuerung liefert der slowenisch-österreichische Anbieter Piktronik, ein Online-Konfigurator ermittelt das gewünschte Verhältnis aus Kraft und Ausdauer. Wobei der 150-Kilowatt-Motor in Kombination mit einem Lithium-Ionen-Akku von 125 Kilowattstunden Kapazität maximal 33 Knoten ermöglicht. Die M800 Spyder ist ab 238 560 Euro erhältlich.

M800 Spyder: die Bowrider-Variante mit Front-Cockpit. In der eigenen Fertigung erledigt Marian individuelle AusbautenFoto: WerftM800 Spyder: die Bowrider-Variante mit Front-Cockpit. In der eigenen Fertigung erledigt Marian individuelle Ausbauten

Technische Daten

  • Länge: 7,90 m
  • Breite: 2,50 m
  • Gewicht: ab 1.300 kg
  • Motorleistung: 60 kW, 100 kW, 125 kW, 150 kW Wellenantrieb
  • Batterien: Lithium Batterien bis zu 125 kWh
  • CE Zertifizierung: C
  • Weitere Informationen: www.marianboats.at

Über Marian Boats

Gegründet wurde Boote Marian im Jahr 2000 von Ion Marian. Zuerst war das Unternehmen auf Reparatur und den Service von Booten spezialisiert. Mittlerweile liegt der Fokus woanders: “Durch das handwerkliche Geschick und die detailverliebte Planung wurde ein neuer Grundstein gelegt — die Fertigung selbst entwickelter Boote”, wie es auf der Website geschrieben wird. Die Werft hat ihren Sitz in Österreich.


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Boote