Maserati TridenteE-Dayboat mit Reichweite und viel Leistung

Martin Hager

 · 02.07.2024

Maserati Tridente auf dem Lago Maggiore
Foto: Maserati
Der berühmte Dreizack erobert nun auch Seen und das Meer. Nach den Automobilmarken Porsche, Mercedes Benz, Lamborghini, Bugatti, Aston Martin und Lexus, reiht sich nun auch die zu Stellantis gehörende italienische Marke Maserati ein in die Riege der Bootsbauer. Gemeinsam mit dem jungen Unternehmen Vita Power entwickelten die für ihre kurvigen und leistungsstarken Sportwagen bekannten Italiener das 10,50 Meter lange Elektro-Dayboat Tridente.

590 PS sorgen für eine eindrucksvolle Beschleunigung

Vita Power und Maserati teilen die gleiche Vision für die Mobilität der Zukunft, ohne Kompromisse bei Leistung und Eleganz. Während der erst jüngst präsentierte vollelektrische Gran Cabrio Folgore mit 750 PS auf der Straße die Blicke auf sich zieht, lässt die 4,5 Tonnen verdrängende Tridente auf dem Wasser die Mitbewerber hinter sich. Ähnlich wie bei E-Antrieben auf Asphalt, ist die Kraftübertragung beim E-Boot unmittelbar und so kraftvoll, dass Vita Power-Chefin Luisa Bonello ihren Gästen empfiehlt, sich beim schnellen Anfahren besser hinzusetzen. Wer die Kommandogeber voll durchdrückt, staunt in der Tat über die eindrucksvolle Beschleunigung und das ausgewogene Fahrverhalten. Dazu noch ganz ohne Abgasgeruch und Lärm. Einzig ein leises Surren der zwei zusammen 440 Kilowatt liefernden Radialfluss-E-Motoren ist zu hören. Diese geben ihre Leistung an zwei Konrad 560 Dual Prop-Einheiten weiter. „Wir haben es auch mit anderen Z-Antrieben versucht, aber die Kraftübertragung war zu direkt und erst die robusten Konrad-Antriebe haben uns überzeugt“, erklärt Luisa Bonello.

45 Seemeilen Reichweite und Supercharger-Ladefunktion

Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 252 Kilowattstunden sorgen für eine Reichweite von 45 Seemeilen. „Das reicht für die meisten Dayboat-Anwendungen vollkommen aus“, so Luisa Bonelli. „Von Monaco nach Antibes sind es beispielsweise 16, nach Cannes 25 Seemeilen. Einmal rund Capri gerade mal neun Seemeilen. Und wer den Lago di Como der Länge nach durchfährt, legt 17 Seemeilen zurück.“ Eigner, die nach dem Lunch in Cannes wieder zurück nach Monaco fahren möchten, nutzen die Schnellladesäule im Vieux Port und laden die Akkus in nur 48 Minuten auf bis zu 80 Prozent. „Wir haben auch schon Schnellladesäulen auf Privatstegen und auf Superyachten realisiert“, verrät die Vita Power-Geschäftsführerin. „So haben Eigner die maximale Freiheit.“

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Kleine Kabine für spontane Übernachtungen

Das Design des 40-Knoten-Gleiter stammt aus den Rechnern des Studios BorromeodeSilva, das eng mit den Designteam von Maserati zusammenarbeitete. Den Bau des Carbon-Bootes übernahm die auf Superyachttender spezialisierte US-Werft Hodgdon Yachts, für die Integration aller technischen Komponenten zeichneten die Ingenieure von Vita Power verantwortlich.

Die Maserati Tridente bietet bis zu zehn Personen viel Platz in einem geräumigen Cockpit und auf dem Achterdeck. Die Windschutzscheibe des offenen Powerformates überzeugt, selbst bei maximaler Leistung und 40 Knoten Topspeed sind im Cockpit Gespräche in leiser Lautstärke möglich. Für den spontanen Overnight-Stopp bei Freunden oder in einer Bucht gibt es eine kleine und niedrige Kabine mit Queensize-Bett, Toilette und Waschbecken. Eine Klimaanlage ist nicht vorgesehen, kann aber auf Wunsch nachträglich installiert werden.

Preis der Maserati Tridente: 2,5 Millionen Euro

Insbesondere die sofort verfügbare Leistung von 440 Kilowatt wird den Eignern der Maserati Tridente viel Spaß machen. Baunummer 1 wurde erst vor wenigen Tagen präsentiert und steht für 2,5 Millionen Euro zum Verkauf.

Technische Daten Maserati Tridente

  • Design: Maserati in Zusammenarbeit mit BorromeodeSilva
  • Motoren: 2 x Radialfluss-Elektromotoren
  • Marine Technology: Vita Power
  • Konstruktion: Hodgdon Yachts
  • Dauerleistung: 300 kW / 400 PS
  • Spitzenleistung: 440 kW / 590 PS
  • LOA: 10,50m
  • Batterien: Lithium-Ionen
  • Breite: 2,70m
  • Batteriekapazität: 252 kWh
  • Tiefgang: 0.46m
  • Antrieb: 2 x Konrad 560 Dual Prop Z-Antrieb
  • Höhe: 2,16m
  • Verdrängung: 4.500 kg
  • Aufladung: High Speed DC/Dreiphasen-AC-Ladung
  • DC-Ladezeit: 48 Minuten (20% - 80% SOC)
  • CE-Kategorie: C
  • Passagiere: max. 10
  • Höchstgeschwindigkeit: 40 Knoten
  • Reisegeschwindigkeit: 25 Knoten

Meistgelesen in der Rubrik Boote