Die Sialia 45 steht kurz vor ihrer Premiere: Noch in diesem Herbst will die Werft aus Polen ihr erstes rein elektrisches 14-Meter-Modell zu Wasser lassen. Mit hoher Reichweite, modularen Layouts und nachhaltigen Materialien positioniert sich die Yacht als zukunftsweisender Performance-Cruiser.
Angetrieben wird die Sialia 45 von zwei 300-kW-Motoren, die eine Höchstgeschwindigkeit von 43 Knoten ermöglichen. Mit dem Standardakku (500 kWh) reicht die Energie für 55 Seemeilen bei 25 Knoten. Wer das optionale „Endurance Pack“ mit weiteren 200 kWh wählt, kommt auf rund 77 Seemeilen. Ergänzend lassen sich biodieselkompatible Range Extender installieren, die die Reichweite auf bis zu 240 Seemeilen erhöhen können.
Geladen wird mit Schnellladefunktion: Von 10 auf 90 Prozent dauert es mit Standardbatterie etwas mehr als zweieinhalb Stunden, mit dem größeren Paket rund dreieinhalb Stunden.
Für die Rumpfkonstruktion setzt Sialia auf fortschrittliche Carbon-Technologien. Durch den Einsatz verschiedener Infusionsverfahren entsteht ein leichter und zugleich extrem stabiler Rumpf. Die Sandwich-Bauweise mit Epoxidharz sorgt nicht nur für Festigkeit, sondern auch für eine deutliche Geräusch- und Vibrationsdämmung – ein Vorteil gerade bei längeren Fahrten.
Die Sialia 45 wird in drei Versionen angeboten. Die Runabout-Variante verfügt über eine niedrige Windschutzscheibe und offenes Deck. Die Sport-Version setzt auf ein Center-Console-Layout mit durchgehendem Windschutz und Top. Die Weekender-Version bietet eine verglaste Deckskabine, die sich nach achtern schließen lässt, sodass ein klimatisierter Salon entsteht.
Unter Deck stehen in allen Varianten eine vollwertige Nasszelle mit Dusche sowie wahlweise Pantry oder zusätzlicher Salon zur Verfügung. Unterschiedliche Ausstattungsstufen erlauben die Wahl zwischen sportlich-praktischem Charakter und einem Finish auf Superyacht-Niveau.
Neben dem elektrischen Antrieb legt Sialia Wert auf umweltfreundliche Materialien. Standard ist ein Bodenbelag aus recyceltem Kork, ergänzt durch weitere recycelte oder recyclebare Komponenten. Die Elektromotoren selbst sind nahezu wartungsfrei: Erst nach zehn Jahren ist ein Wechsel des Schmierfetts erforderlich. Die Batterien sind auf 3.000 Ladezyklen ausgelegt und für fünf Jahre garantiert.
Mit der 45er-Serie zeigt Sialia Yachts, dass elektrische Antriebe längst nicht mehr nur für kleine Dayboats taugen. Reichweite, Leistung und Komfort sollen beweisen, dass emissionsfreies Yachting auch im Performance-Segment funktioniert. Die Premiere im Herbst markiert damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft im Bootsbau.
Mehr Infos über die Werft, gibt es HIER!