Einen Rumpf mit den unterschiedlichsten Deckaufbauten anzubieten ist eine praktische Idee, denn das Unterwasserschiff und die Antriebstechnik müssen nur einmal entwickelt werden. Das heißt für die Sialia 45: es gibt eine Runabout-, Sport- und Weekender-Version.
Die Runabout-Ausführung besitzt eine niedrige Windschutzscheibe und ein offenes Decklayout. Über dem Fahrstand (Mittelkonsole) der Sportversion thront ein T-Top und schützt die Fahrgemeinschaft von oben. Die Weekender-Version verfügt außerdem noch über eine komplette Seitenverglasung und kann auch nach achtern geschlossen werden. Für die unterschiedlichsten Reviere und Jahreszeiten kann dieser Raum dann mit für Klimaanlage und/oder Heizung ausgerüstet werden, um einen hohen Komfort zu gewährleisten.
Die 45er zeichnet sich mit durchdachten und ansprechenden Grundrissoptionen für das Unterdeck aus. Eigner können zwischen unterschiedlichen Kombinationen von mittschiffs gelegenen Kabinen, einer vollwertigen Toilette mit Dusche sowie einer komfortablen unteren Kombüse oder einem einladenden Salon wählen. Dank einer Vielzahl von Stilen und Ausstattungsvarianten lässt sich die Sialia ganz nach Eigner-Wünschen gestalten.
An Deck stehen zahlreiche Ausstattungsoptionen zur Verfügung, darunter großzügige Decksflächen und Sonnenliegen sowohl im Heck als auch im Bug. Zudem kann man aus verschiedenen Konfigurationen für die Steuersitze wählen. All diese Merkmale sind darauf ausgelegt, der Crew einen möglichst angenehmen Tag oder ein entspanntes Wochenende auf dem Wasser zu ermöglichen.
Ganz besonders auch der Antrieb: Die Sialia 45 fährt mit zwei 300 kW-Elektromotoren, die das Boot laut Werft auf über 40 Knoten beschleunigen. Bei Marschfahrt mit 25 Knoten liegt die Reichweite mit dem standardmäßigen, selbst entwickelten 500-kWh-Batteriepaket bei 55 Seemeilen. Wer noch das zusätzliche 200-kWh-Paket ordert, kommt sogar 77 Seemeilen weit. Es besteht die Möglichkeit, einen 140-kW-Range-Extender (für Biodiesel geeignet) zu bestellen, um die Reichweite auf 142 beziehungsweise 164 Seemeilen zu erweitern.
Außerdem ermöglicht die Schnellladefunktion, die die Batterien in nur drei Stunden von 10 % auf 90 % aufzuladen, damit man sich keine Sorgen mehr über die Reichweite machen muss, oder die Reisepläne einschränken muss, nur weil der Skipper mal schneller fahren möchte. Auf den Markt kommt die Sialia 45 im Sommer 2025.
Das Unternehmen Sialia Yachts wurde 2017 gegründet und gehört zu Sikent Straits. Sialia Yachts hat sich auf die Entwicklung von nachhaltigen, umweltfreundlichen Booten spezialisiert. Die Werft bietet eine große Palette an Elektro-Booten wie die 59er und 80 Explorer sowie wie das neue Modell 45. Ihren Sitz hat das Unternehmen in Warschau, Polen und hat ein weiteres Team, das in den Niederlanden und Italien arbeitet.