Erich Bogadtke
· 16.10.2022
Die brandneue Katamaran-Baureihe der Amerikaner von Four Winns kann überzeugen. Mit Ästhetik und cleveren Details stellt die 36TH eine spannende Alternative auf dem Markt dar.
Die renommierten Bootsbauer aus Cadillac/Michigan feiern Premiere und starten mit ihrer H-Serie eine völlig neue Range mit außergewöhnlichen Katamaranen. Alles andere als neu ist dagegen die Passion für innovative Designlösungen, praktische Details, erstklassiges Handwerk, legere Eleganz und Komfort. „Der brandneue Outboard-Catamaran sucht unter Artgenossen seinesgleichen“, sagt Four-Winns-Produktmanager Martin Meyer.
Das Garroni Design Studio, gefeiert für Ästhetik und Style, zeichnet – und das ist wörtlich gemeint – verantwortlich für das geräumige Cockpit-Layout und die schlanken Linien der TH36. Leader der routinierten Ingenieure, die den Rümpfen ihre effiziente Form geben, ist der französische Katamaran-Spezialist Marc Lombard.
Sicher ist, auf der 11,71 m langen und exakt 4,47 m breiten TH36 sitzen Sie immer in der ersten Reihe. Allein das Bugcockpit offeriert sechs gut gepolsterte Sitzplätze. Das Cockpit hinter der aufstellbaren Windschutzscheibe wird zum großen Teil mit einem stabilen Hardtop überdacht. So lässt Four Winns Fahrer, Beifahrer und den Smut nicht im Regen stehen.
Im Mittelpunkt des Cockpits steht die Bordküche, die serienmäßig mit Stauraum, Spüle und Kühlschrank ausgestattet wird. Ein Barbecue-Grill steht auf der Zubehörliste. Immer mit an Bord ist die wandelbare Sonnenliege Sitzgruppe im Heck. Auf den ersten Blick unsichtbar, aber mindestens genauso komfortabel sind die beiden Kabinen unter Deck, die mit Dusche und bequemen Betten ausgestattet werden.
Innenborder nein danke: Für Bewegung sorgen zwei am Spiegel montierte Außenbordmotoren, wobei der Eigner die Wahl hat: 2x 300 oder 2x 350 PS, Mercury oder Yamaha.