Four Winns TH38Power-Katamaran mit vielen Facetten

Ralf Marquard

 · 17.08.2025

Der neue Katamaran von Four Winns darf mit maximal 2 x 350-PS-Außenbordern motorisiert werden.
Foto: Four Winns
Four Winns erweitert seine TH-Serie mit dem neuen 11,82 Meter langen Katamaran TH38, der Vielseitigkeit und Wohnkomfort bietet.

Der amerikanische Bootshersteller Four Winns präsentiert mit dem TH38 das neueste Modell seiner TH-Katamaran-Serie. Das Boot kombiniert die Vorteile eines Doppelrumpf-Designs mit umfangreichen Wohnbereichen und richtet sich an Bootsfahrer, die sowohl Tagesausflüge als auch längere Aufenthalte an Bord planen.


Doppelrumpf für mehr Stabilität

Die CE-Zertifizierung der neuen Four Winns in den Kategorien B für bis zu 8 Personen und C für bis zu 14 Personen unterstreicht die Vielseitigkeit des Bootes für unterschiedliche Fahrtgebiete. Das Doppelrumpf-Design bietet nicht nur Stabilitätsvorteile, sondern schafft mit über 15 Quadratmetern Deckfläche auch großzügigen Raum. Die Rumpfform verspricht zudem ruhigere Fahrteigenschaften bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.

​Flexibles Cockpit-Layout


Ein Hauptmerkmal des TH38 ist sein wandelbares Decks-Layout. Das Boot verfügt über zwei verschiebbare L-förmige Bänke mit darunter liegendem Stauraum, die sich zu einer großzügigen Sonnenliegefläche umbauen lassen. Für die Steuerposition stehen zwei Windschutzscheiben-Varianten zur Auswahl: eine hochgezogene Vollverglasung für maximalen Wetterschutz oder eine flachere, sportlichere Version für ein offeneres Fahrgefühl.
Die zentrale Galley bildet das Herzstück des Außenbereichs und ist mit einem Spülbecken, Abfalleimer, 65-Liter-Kühlschrank und auf Wunsch einem elektrischen Einzel-Kochfeld ausgestattet. Durch ihre zentrale Position ermöglicht sie eine praktische Nutzung während des Aufenthalts an Deck. Zwei Cockpittische im Heckbereich mit integrierten Getränkehaltern komplettieren die Ausstattung.

Wohnkomfort unter Deck


Unter Deck bietet der TH38 viel Wohnraum für ein Boot dieser Kategorie. Zwei separate Kabinen mit insgesamt vier Schlafplätzen ermöglichen mehrtägige Ausflüge. Besonderes Augenmerk wurde auf praktische Details gelegt: Rumpffenster sorgen für natürliches Licht, USB-Anschlüsse und 230-V-Steckdosen bieten Anschlussmöglichkeiten für elektronische Geräte. Die Nasszelle verfügt über ein elektrisches Marine-WC, eine separate Dusche und zwei 65-Liter-Fäkalientanks.

Der Katamaran kann mit Außenbordmotoren mit einer maximalen Gesamtleistung von 700 PS (515 kW) ausgestattet werden. Mit einem Kraftstofftank von 930 Litern ist das Boot für längere Fahrten gerüstet. Der Frischwassertank fasst 50 Liter und wird durch einen 230-V-Warmwasserbereiter ergänzt. Zur Standardausstattung gehören unter anderem ein Seanapps-System zur Fernüberwachung des Bootes, ein selbstlenzendes Cockpit, elektrische und manuelle Lenzpumpen sowie sechs versenkbare Edelstahl-Klampen. Die Badeplattform am Heck und eine zentrale Plattform mit Leiter erleichtern den Zugang zum Wasser.


Technische Daten:

  • Länge über alles: 11,82 m
  • Rumpflänge: 11,42 m
  • Breite: 4,47 m
  • CE-Zertifizierung: B8/C14
  • Kraftstofftank: 930 l
  • Frischwassertank: 50 l
  • Tiefgang min.: 0,60 m
  • Tiefgang max.: 0,98 m
  • Verdrängung (mit Motor): 7.419 kg
  • Max. Motorleistung: 700 PS/cv (515 kW)
  • Kabinen: 2
  • Schlafplätze: 4
  • Fäkalientanks: 2 × 65 l
  • Infos: https://www.fourwinns.com/

Meistgelesen in der Rubrik Boote