Oceanwalker Yachts S6060-Fuß-Hybrid-Katamaran setzt Statement

Jan-Ole Puls

 · 20.04.2025

Von vorne sieht man sehr gut die typische Rumpfform eines Cats.
Foto: Werft
Mit der neuen S60 präsentiert Oceanwalker Yachts ein kraftvolles Statement in der Welt der Power-Katamarane. Der 60-Fuß-Katamaran vereint zeitlose Eleganz mit technischer Raffinesse und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit – und möchte damit die Standards im Luxussegment neu definieren.

Das Herzstück der S60 Revolution Edition ist ein Hybridsystem, das Elektro- und Dieselantrieb kombiniert. Diese Technologie reduziert nicht nur Emissionen und Kraftstoffverbrauch, sondern sorgt gleichzeitig für ein ruhigeres und effizienteres Fahrerlebnis. Ein besonderes Highlight: Die auf dem Dach und der Flybridge integrierten Solarpanels liefern bis zu 8 kW Strom – genug, um nachts die Klimaanlagen in allen Gästekabinen zu betreiben. Ein leistungsfähiges Batteriesystem mit 80 kWh sorgt zusätzlich für die Versorgung der Haushaltsgeräte und der Kühlung an Bord.

Oceanwalker Yachts S60 kommt stilvoll & durchdacht

Im Inneren überzeugt die S60 mit einem lichtdurchfluteten, offenen Salon. Große Panoramafenster, edle Materialien und hochwertige Verarbeitung schaffen eine Atmosphäre moderner Eleganz. Die Raumaufteilung ist flexibel gestaltbar: wahlweise mit drei oder vier Kabinen, jeweils mit eigenen Bädern. Optional ist auch ein separates Tages-WC im Salonbereich verfügbar. Die Verbindung von Salon, Essbereich und Pantry wurde so gestaltet, dass ein fließender Übergang entsteht – ideal für gesellige Abende oder ruhige Rückzugsorte.

Vielseitiges Exterieur mit Wow-Faktor

Das äußere Erscheinungsbild der Oceanwalker Yachts S60 beeindruckt durch klare Linien, große Fensterflächen und eine markante Silhouette. Die großzügige Flybridge lädt zum Entspannen und geselligen Beisammensein unter freiem Himmel ein. Auf dem Vordeck finden Sonnenanbeter reichlich Platz zum Loungen. Ein weiteres Highlight ist die hydraulisch absenkbare Badeplattform – sie verwandelt sich im Handumdrehen in einen privaten Beach Club, perfekt für Wassersport oder den Sundowner mit Meerblick.

Alles in allem könnte man fast sagen, dass die S60 als exklusive Privatyacht oder luxuriöses Charterschiff gleichermaßen funktionieren kann. Außerdem ist sie ein echter Allrounder mit Stil, Technik und nachhaltigem Anspruch. Allein steht sie allerdings auf dem Markt nicht da. Mit ihr reihen sich unter anderen die Sunreef 60 Power ECO, die Silent 60 oder die zwei größeren Modelle von Fountaine Pajot (Power 67) oder die Lagoon Sixty 7 ein. Starke Konkurrenz ist also vorhanden.

Neue Wege zur eigenen Yacht

Doch kaufen ist out. Die Revolution Marine Group bringt zusammen mit Silent Escapes ein neuartiges Finanzierungsmodell an den Start, das Nachhaltigkeit mit echtem Investment-Potenzial verbindet: das sogenannte CLN-Modell (Credit Linked Note). Dahinter steckt ein reguliertes, schweizerisches Finanzprodukt, das Anlegern jährlich 14,25 % Rendite über zwei Jahre verspricht – plus exklusive Vorteile wie kostenfreie Charterwochen auf solar-elektrischen Yachten.

Finanziert werden damit zwei neue Revolution S60-Katamarane, die ab 2025 in den Gewässern rund um die Bahamas unterwegs sein werden. Anleger können über eine ISIN bei jeder Bank einsteigen und wer mehr als 250.000 Dollar investiert, erhält zusätzlich eine kostenlose Charter im Wert von bis zu 64.000 Dollar. Es gibt also auch neue und andere Wege als den klassischen Kauf des Bootes.

Technische Daten

  • Gesamtlänge (LOA): 18,29 m
  • Breite: 8,38 m
  • Tiefgang (Durchfahrt): 0,85 m
  • Verdrängung: 42.000 kg
  • Kraftstofftankkapazität: 2 × 1.620 l (insgesamt 3.240 l)
  • Frischwassertank: 800 l
  • Abwassertanks: 2 × 380 l (insgesamt 760 l)
  • Gesamtleistung: 880 PS
  • Generator: Kohler 20,5 kW, 60 Hz
  • Motoren: 2x Volvo Penta Twin D6-440
  • Zertifizierung: CE-Kategorie A
  • Weitere Infos: revolutionmarinegroup.com

Meistgelesen in der Rubrik Boote