Service - Premieren und ProjekteKatamarane

Johannes Erdmann

 · 04.04.2021

Service - Premieren und Projekte: KatamaraneFoto: Werften

Diese Modelle stellen wir vor: Fountaine Pajot MY4.S / Aquila 54 / Ocean Eco 60/90 Explorer / Silent 80 Trideck

Fountaine Pajot MY4.S

Neues Einstiegsmodell

Generationswechsel Mit über 100 verkauften Booten gilt die MY37 als Erfolgsmodell. Mit der Markteinführung ihrer Nachfolgerin MY4.S ändern sich zugleich die Namen der ganzen Baureihe: "Wir wollen mit den neuen Bezeichnungen mehr Klarheit über die Größe der Boote geben", sagt Claire Fountaine als Vorstandsvorsitzende der Werft. "Aus MY40 wird beispielsweise MY5, weil sie so viel Platz bietet wie ein 50-Fuß-Einrumpfer." Die MY4.S ist die Einzige der Modellreihe ohne Flybridge, dafür aber mit großen Dachfenstern. Der Preis wird bei 400 000 Euro liegen. www.fountaine-pajot.com

Foto: Werften

Aquila 54

Innovatives Raumwunder

Vielversprechend Die junge Katamaranwerft aus Florida hat mit ihrem neuen Modell wieder ein Design gelandet, das auf dem Markt seinesgleichen sucht: Wulstbüge, die für mehr Auftrieb und geringeren Spritverbrauch sorgen, die Wahl zwischen drei und fünf Kabinen mit der Pantry im Rumpf oder im Salon. Dazu eine Eignerkabine, die über die gesamte Breite des Brückendecks reicht. "Die Aquila 54 bricht mit allen Konventionen", sagt Geschäftsführer Lex Raas. www.aquilaboats.com

Foto: Werften

Ocean Eco 60/90 Explorer

Nachhaltig & Edel

Hybrid-Fahrtenkat Reisen und Expeditionen in entlegenste Reviere soll die neue, elektrisch angetriebene Explorer-Serie von Alva Yachts ermöglichen. Die erste Baunummer des 60-Fuß-Modells soll in Norwegen für klimaneutrale Kreuzfahrten eingesetzt werden. Die zwei Elektromotoren werden aus einer großen Batteriebank gespeist, die von Solarplatten und einem Hilfsgenerator geladen wird. Alva Yachts plant, das gleiche Konzept auch gestreckt auf 27,50 Meter Länge als 90 Explorer anzubieten. www.alva-yachts.com

Foto: Werften

Silent 80 Trideck

Noch höher hinaus

Elektrokatamaran Wieder gibt es Neues bei Silent-Yachts: "Wir sind sehr froh, dass das Interesse an nachhaltigem Yachtbau weiter wächst", sagt Geschäftsführer Michael Köhler. Als Weiterentwicklung ihres Flaggschiffs bekam die Silent 80 nun ein drittes Deck, das als Fly oder geschlossen bestellt werden kann und dann ein 90 Quadratmeter großes Eignerdeck beherbergt. Die Solarpaneele versorgen das Schiff bei Reisegeschwindigkeit (bis 100 Seemeilen/Tag), zusätzlich sind Generatoren an Bord. www.silent-yachts.com

Mehr Informationen? Diese Premieren und Projekte finden Sie in BOOTE-Ausgabe 04/2021 seit dem 17.03.2021 am Kiosk oder online im Delius-Klasing-Shop.