Die Catana Group erweitert ihr Powerkatamaran-Angebot mit einer leistungsgesteigerten Version des YOT 36. Auf der International Multihull Show in La Grande Motte vom 23. bis 27. April wird erstmals eine Variante mit zwei 400 PS starken Mercury Verado V10-Außenbordmotoren präsentiert. Die neue Motorisierung soll dem Powerkatamaran zu noch mehr Performance und Fahrspaß verhelfen. Ursprünglich wurde das Modell auf der Cannes Yachting Festival 2023 mit zwei 300 PS V8-Motoren vorgestellt. Die Markteinführung der leistungsstärkeren Version ist für den Sommer 2025 geplant.
Die neuen Mercury Verado V10-Außenbordmotoren mit 400 PS versprechen laut Hersteller Spitzenleistungen. Dank des hohen Drehmoments sollen sie für gute Beschleunigungen und ein sofortiges Ansprechverhalten sorgen. Eine Besonderheit sei die Adaptive Speed Control-Funktion, die die Motordrehzahl bei wechselnden Lasten oder Bedingungen konstant halte. Dies mache das Cruisen bei niedrigeren Geschwindigkeiten sanfter und flüssiger.
Die Catana Group betont, dass Vibrationen und Geräusche reduziert wurden. Bei Vollgas laufe alles weicher und leiser. Für präzises Manövrieren könne der Katamaran per Joystick gesteuert werden, was eine fingerspitzengenaue Kontrolle von Geschwindigkeit, Rückwärtsfahrt und Lenkung ermögliche. In Kombination mit dem laut Hersteller bemerkenswert stabilen und einfachen Handling des YOT 36 garantiere die neue Version Sicherheit, Fahrvergnügen und Nervenkitzel.
Die 400 PS starken V10-Motoren werden in den Farbvarianten Schwarz und Cold Fusion White angeboten. Nach der Präsentation des Katamarans auf der International Multihull Show Ende April soll die leistungsgesteigerte Version ab Sommer 2025 verfügbar sein.
Die Catana Group ist ein Familienunternehmen, das sich auf die Entwicklung, den Bau und die Vermarktung von Freizeitkatamaranen spezialisiert hat. Mit fünf Produktionsstandorten in Frankreich, Tunesien und Portugal sowie einem Servicecenter und einer industriellen Tischlerei verfügt die Gruppe über mehr als 40 Jahre Erfahrung. Der Hauptsitz befindet sich in Canet en Roussillon in Südfrankreich. Über 1.300 Mitarbeiter arbeiten an innovativen und umweltfreundlichen Designs.