Aquariva SpecialRiva lässt die Legende weiterleben

Torsten Moench

 · 26.10.2025

Starke Motoren machen die Riva 40 kn schnell
Foto: Ferretti Group
Riva schreibt ein neues Kapitel in seiner Erfolgsgeschichte. Mit der Aquariva Special präsentiert die italienische Luxuswerft eine umfassend überarbeitete Version ihres meistverkauften Modells. Die neue Aquariva Special tritt dabei in die Fußstapfen der legendären Aquarama aus den 60er und 70er-Jahren.

Die Aquariva Special behält mit einer Gesamtlänge von 10,07 Metern und einer maximalen Breite von 2,80 Metern die harmonischen Proportionen bei, die das Boot so berühmt gemacht haben. Das Design stammt von Mauro Micheli und Sergio Beretta, den Gründern von Officina Italiana Design, die seit über 30 Jahren exklusiv für Riva tätig sind. Sie arbeiteten eng mit dem Strategischen Produktkomitee unter der Leitung von Piero Ferrari und der Konstruktionsabteilung der Ferretti Group zusammen.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die komplett überarbeitete Windschutzscheibe. Sie wurde breiter und ergonomischer gestaltet, was der Silhouette des Bootes moderner und stromlinienförmiger macht. Auch die Badeplattform wurde neu konzipiert für mehr Komfort beim Ein- und Aussteigen. Handlauf und Festmacherklampe erinnern an die Vorgängerversion Aquariva Super.

Das Mahagoni des Rumpfes wurde durch GfK in der vom Eigentümer gewählten Rumpffarbe ersetzt. Gleiches gilt für die große Sonnenliege und die Lufteinlassgitter. Am Bug fällt das neue Design der Navigationslichter und deren Gehäuse auf, das die Aquariva Special mit der Riva Anniversario teilt – der 2022 zum 180-jährigen Jubiläum der Marke aufgelegten Sonderedition. Das Deck ist wieder vollkommen glatt, ohne die traditionellen Oberlichter, die an die Aquarama erinnerten, was einen noch reduzierten Look schafft.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Cockpit und Innenausstattung der neuen Riva

Das große U-förmige Sofa – mit Sky-Stoff in der Farbe des Rumpfes bezogen – umschließt den zentralen Raum und schafft einen einladenden Bereich, der durch einen zentral positionierten Tisch umgestaltet werden kann. Dieser versenkbare Tisch verwandelt den Essbereich für bis zu acht Personen in eine zusätzliche geschützte Sonnenliege. Schutz vor der Sonne bietet ein Bimini-Top, das über einen elektrohydraulischen Mechanismus in der Sofarückenlehne bedient wird.


Lesen Sie auch:


Weiter vorn befindet sich der Fahrersitz auf der Backbordseite, mit einem praktischen Schrank an Steuerbord, der ein Waschbecken, einen Kühlschrank und eine Arbeitsfläche enthält – ideal für die Zubereitung von Cocktails und Snacks. Das Armaturenbrett ist wahlweise in einer analogen Version oder in einer digitalen Ausführung mit einem integrierten Navigationssystem erhältlich. Das Boot kann auch mit einem Joystick ausgestattet werden, der die Steuerung bei Anlegemanövern noch einfacher macht.

Technische Innovationen

Eine bedeutende Innovation ist die Möglichkeit, die Aquariva Special mit einem Seakeeper NG6 auszustatten, der das Rollen eliminiert und für absoluten Komfort sowohl während der Fahrt als auch vor Anker sorgt. Der Einbau dieses fortschrittlichen Systems wird durch die Entscheidung ermöglicht, die manuelle Rumpflaminierung durch ein Infusionsverfahren zu ersetzen, was das Gewicht des Bootes deutlich reduziert, ohne seine strukturelle Festigkeit zu beeinträchtigen. Dies macht es möglich, einen gyroskopischen Stabilisator zu installieren, ohne die Trimmung oder Leistung des Bootes zu beeinträchtigen. Zur Stabilisierung des Bootes während der Fahrt ist die Aquariva Special mit Humphree-Interceptoren anstelle der Trimklappen der Vorgängerversion ausgestattet.

In Bezug auf die Leistung ist die Aquariva Special mit zwei 370 PS (272 kW) starken YANMAR 8LV-Motoren ausgestattet, die mit elektronisch gesteuerten Zweiganggetrieben gekoppelt sind. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 40,5 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 36 Knoten.


Technische Daten

  • Gesamtlänge: 10,07 m (33 Fuß)
  • Maximale Breite: 2,80 m (9 Fuß 2 Zoll)
  • Motorisierung: 2 x YANMAR 8LV mit je 370 PS (272 kW)
  • Höchstgeschwindigkeit: 40,5 Knoten
  • Reisegeschwindigkeit: 36 Knoten
  • Getriebe: Elektronisch gesteuerte Zweiganggetriebe
  • Stabilisierungssystem: Optional Seakeeper NG6 (Kreiselstabilisator)
  • Trimmhilfen: Humphree-Interceptoren
  • Kapazität Cockpit: Sitzplätze für bis zu 8 Personen

Meistgelesen in der Rubrik Boote