Monaco Classic WeekKlassikertreffen auf Monegassisch

Sören Gehlhaus

 · 16.09.2025

Zur Monaco Classic Week lädt der Yacht Club de Monaco alle zwei Jahre.
Foto: Studio Borlenghi
Zur 17. Monaco Classic Week-La Belle Classe kamen über 150 Klassiker ins Fürstentum. Darunter war eine rekordverdächtige Flotte an Rivas, diverser Kreuzer stellten beim Schaufahren Originalität, Eleganz und Etikette unter Beweis.

Zur 17. Monaco Classic Week-La Belle Classe verwandelte sich der Port Hercule vom 11. bis 14. September 2025 in ein maritimes Freilichtmuseum. Ins Fürstentum reisten über 150 historische Boote, darunter 40 klassische Segelyachten, von denen die Hälfte älter als hundert Jahre ist, ein Dutzend historische Motoryachten, 70 Vintage-Motorboote – darunter eine Rekordanzahl von 50 Rivas – sowie eine 20 Boote starke Flotte von 12 Fuß Dinghys. Die seit 1994 alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung ist Regatta, und ein Treffen von Klassikerfreunden, die das maritimes Erbe bewahren.

Rekordflotte aus Rivas

Neben diesen Ikonen umfasste diese Flotte 70 Vintage-Formate, darunter Chris-Craft-Boote wie die Hippocampe V (1955), von Frantz Liuzzi entworfene Boote wie die Rex II (1949) und Modelle von Harry Gibbs wie die Lady Isabelle (1930) bis hin zur Triton (1908) von P.J.S. Hampshire. Vor allem aber sorgte die 50 Boote starke Flotte von Riva dank dem Monaco Boat Service, einem exklusiven Riva-Händler, für Aufsehen. Es war die größte Flotte, die jemals in Monaco zusammenkam. Auch Formel-1-Fahrer Charles Leclerc begeisterten die Mahagoni-Juwelen. „Für uns ist diese Veranstaltung sehr wichtig, wir würden sie nicht verpassen wollen”, sagt Lia Riva, Tochter von Carlo Riva. Lipicar IV, die persönliche Aquarama des „Ingegnere di Sarnico” und benannt nach seinen drei Töchtern Lia, Pia und Carla, wurde von der Riva Historical Society ausgezeichnet.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

​​​Eleganz und Etikette beim Schaufahren

​​Teil der Monaco Classic Week-La Belle Classe ist ebenso der ​„Concours d’Élégance“, eine Art Schönheitswettbewerb bekannt von Zusammentreffen klassischer Automobile. ​Beim Schaufahren „Concours d’Élégance“ präsentierten sich Yachten und ihre Crews den am Quai Lucciana positionierten Juroren. Sie wurden hinsichtlich der Schönheit ihrer Linien, der Kleidung der Besatzung sowie der Einhaltung der maritimen Etikette bewertet.

Neben den klassischen Segelyachten beeindruckten auch die historischen Motoryachten. Ein Dutzend dieser Schönheiten lag im Hafen des Yacht Club de Monaco vor Anker und konkurrierte in der schieren Eleganz ihrer Linien und ihres Designs, wie die Moonyenn (1937) und die Blue Bird von 1938. Einige haben eine faszinierende Geschichte, wie die Kalizma (1906, 46 m), die einst Richard Burton und Elizabeth Taylor gehörte – eine Erinnerung daran, warum diese majestätischen Stahlgiganten ebenfalls zum großen klassischen Yachting-Fresko gehören.

Kulinarische Kunst an Land

Die Kunst der Gastfreundschaft stand im Mittelpunkt, als zehn Crews beim Chefwettbewerb antraten, der in Zusammenarbeit mit Moët Hennessy organisiert wurde und das 20-jährige Partnerschaftsjubiläum mit dem YCM feierte. Sardinen und Feigen aus dem Piemont bildeten den Kern eines Korbs mit Bio-Zutaten, die von den Köchen auf der Oriole, dem Sieger dieser Ausgabe, veredelt wurden. Als Symbol für die Weitergabe von Fähigkeiten an die nächste Generation bereitete die 10-jährige Susanna das Dessert des Bootes zu, beobachtet von einer Jury unter dem Vorsitz von Tom Meyer, Meilleur Ouvrier de France und Executive Chef im Chèvre d'Or (Èze), und beaufsichtigt von Philippe Joannès, Meilleur Ouvrier de France 2000, und Simon Ganache, YCM Events Chef.

Ergebnisse Monaco Classic Week

La Belle Classe Restoration – Monaco Marine:

  • 1. Italica (1964)

La Belle Classe Canot automobile:

  • 1. Lipicar IV
  • 2. Lady Isabelle (1930)

Coup de cœur der Jury:

  • 1. Tulli (1960)
  • 2. Moonyeen (1937)

Eleganzwettbewerb - BMW:

  • Motoryacht: Blue Bird (1938)
  • Vintage-Motorboot: Lady Isabelle (1930)

Manövrierfähigkeitstest:

  • 1. Papagena 2 (1965)
  • 2. Albatross (1955)
  • 3. Riva Classiche (1968)

Fotorallye – Motorboote:

  • 1. Aristote S. – Patrick Raffeneau – Dames et canots
  • 2. Canot Pucci I – Bruno Huber – Musée en vitesse
  • 3. Canot Cocoa – François Belle – La Dolce Vita

Riva Preis:

  • 1. Lipicar IV

Riva Classiche Preis:

  • 1. Pasha - Aquarama 2. Serie von 1969 Nr. 245 von Enzo Pellizzaro
  • 2. Mato - Ariston 2. Serie von 1960 Nr. 317 von Gabriele Turchi

MBS Riva Preis:

  • 1. La Grande Bellezza

Meistgelesen in der Rubrik Boote