Robbe & Berking Commuter

Christian Tiedt

 · 21.09.2011

Robbe & Berking CommuterFoto: Robbe & Berking
Commuter | er

So reiste man in den Goldenen Zwanzigern: Der neue Commuter von Robbe & Berking orientiert sich eng an historischen Vorbildern – stilecht und elegant.

Man muss schon zweimal hinsehen: Wem der neue Commuter der Holzboot-Spezialisten von Robbe & Berking auf dem Wasser begegnet, hält das schlanke, 9,12 m lange Boot mit Sicherheit zunächst für einen hingebungsvoll restaurierten Oldie. Kein Wunder: In Optik und Handwerk steht die Neue von der Flensburger Förde historischen Vorbildern in nichts nach – vom geraden Steven bis zum „barrelback“ am Heck.

Moderner Klassiker „made in Germany“: der neue Robbe & Berking Commuter.
Foto: Robbe & Berking

Die stammen in diesem Fall vom Anfang des vergangenen Jahrhunderts und dienten ihren betuchten Eignern als schnelle und komfortable Transportmittel, Ausflugsboote oder Regattabegleiter. In Amerika sprach man vom Commuter, in Deutschland von der Limousine.

Robbe & Berkings Entwurf, der für eine edle Kleinserie vorgesehen ist, übernimmt auch das klassische Layout mit halbgeschlossener Kabine und weiteren Sitzplätzen achtern. Der 170-PS-Diesel von Steyr steckt dagegen mit günstigem Gewichtsschwerpunkt im Vorschiff unter dem Teakdeck und liefert an der Welle genug Leistung für 27 Knoten.

Die Baunummer 1 der Serie kann auf der Werft besichtigt werden. Außerdem wird das Boot auf einigen Herbstmessen, beispielsweise auf der Hanseboot in Hamburg, zu sehen sein.