Arvor 215 AS - Arvor 215 AS

Sebastian Gollasch

 · 01.12.2010

Arvor 215 AS - Arvor 215 ASFoto: Morten Strauch
Gleitfahrt: dank des 2-l-Cummins kein Problem. | m.

Fischer haben andere Ansprüche an die Funktionalität ihrer Boote. Das „AS“ im Namen der Arvor 215 AS steht für „asymmetrisch.“ Auf diese Weise werden die Wünsche eines jeden Anglers erfüllt - und das in einer sehr guten Qualität.

Gleitfahrt: dank des 2-l-Cummins kein Problem. | m.Foto: Morten Strauch
Gleitfahrt: dank des 2-l-Cummins kein Problem. | m.

Mit „asymmetrisch“, ist die Platzierung der Kabine gemeint ist. Diese ist bei der AS etwas weiter auf der Backbordseite angeordnet. Aufgrund dieses Deckslayouts eröffnet sich auf der Steuerbordseite eine Seitendeckbreite von gut 40 cm.

Der Gang nach vorn wird so zur sicheren Sache. Am Bug angekommen, kann der Anker von dem soliden Kreuzpoller gelöst werden, bevor er anschließend mit der elektrischen Winde hochgeholt und im selbstlenzenden Ankerkasten verstaut wird.

Eine Anti-Slip-Struktur auf Seitendeck, und Cockpitboden, aber auch auf den Staukästen, sorgt selbst bei nassen Oberflächen für Halt. Wie es sich gehört für ein Fischerboot, ist das Cockpit selbstlenzend und bietet viel Platz für bis zu sechs Passagiere.

Holzbänke dienen neben den Staukisten ebenfalls als Sitzmöglichkeiten und können bei Nichtgebrauch eingeklappt werden. Ein Blickfang ist der Fischkasten im Heck mit Schauglas, der an ein Aquarium erinnert.

Den gesamten Test können Sie sich hier als Original-PDF auf 3 Seiten herunterladen.

Downloads:
Download