Bootstest - Aufgeblasener Grau-Import

Ralf Marquard

 · 30.06.2008

Bootstest - Aufgeblasener Grau-ImportFoto: Hans-Günter Kiesel
Beschreibung | ng

Die Valiant DR 620 - ein RIB aus Portugal für den rauen Einsatz geschaffen - fällt aufgrund der grauen Farbe der Tragschläuche kaum auf. Doch genau dies erfreut ihre Betreiber , deren Wunsch ein 'Arbeitstier' ja ist.

Freizeit-RIBs (Rigid Inflatable Boats) haben häufig helle Tragschläuche und Kunststoffrümpfe. Nachteil dieser Farbe: Dreck ist auf den hellen Flächen schnell sichtbar und macht das Boot unansehnlich. Anders unser Testboot, die Valiant DR 620.

Auf ihren grauen Oberflächen (andere Farben sind auch möglich) fällt Schmutz nicht so schnell auf, dafür sieht sie jedoch nicht so freundlich aus und erinnert an Militär- und Polizeiboote. Als Arbeitsboot für Tauchbasen, Wassersportvereine oder Betreiber von Schleppbananen ist sie erste Wahl. Aber auch der Freizeit-sportler mit dem Wunsch nach Robustheit und Unauffälligkeit findet in der Valiant einen „guten Partner“.

Wie für „Arbeitstiere“ üblich, wird ihre Ausstattung dem Kundenwunsch angepasst und nur Rumpf, Tragschlauch, Beschläge, Scheuerleiste und Kraftstofftank serienmäßig geliefert. Als Fahrstand installierte der Händler auf unserem Testboot eine breite Mittelkonsole und als Fahrersitz eine Rückenlehnen-Doppelklappbank mit Nirohandlauf.

Auf Letztere setzt man sich nur selten, sondern fährt, ans Polster gelehnt, im Stehen. Eine Fahranordnung, die sich besonders bei Offshore-Booten findet, die viel im Rauwasser unterwegs sind. Im ruhigen Wasser kann man sich auch auf die Bank setzen, dann kommt der 1,80 m große Fahrer jedoch nicht mehr mit den Füßen auf den Boden, sondern muss sie baumeln lassen. Leichtgängige und exakte Schaltung sowie Lenkung kann er in beiden Positionen gut erreichen und bedienen. Manko: Bei der Fahrt im Stehen bietet die Bank keinen Seitenhalt.

Kein Schutz fürs Gesicht Die leicht getönte Plexiglasscheibe am Fahrstand schützt nur den Unter- und Oberkörper vor Wind; denn der Skipper schaut über die Scheibe und bekommt die volle Ladung ins Gesicht. Gleiches gilt für den Beifahrer, der sich an Rohrrahmen und seitlichem Haltegriff gut festhalten kann.

Datenblatt Valiant DR 620Werft:ValiantCE-Kategorie:CVerdrängung:468 kgTyp:GleiterRumpf und Deck:KunststoffLänge:6,15 mBreite:2,15 mTestmotor:

Mercury Verado F 150 L 110 kW (150 PS)
Testpropeller 3 x 20" Enertia Stahl

Preis:48.993 €

Downloads:
Download