Nimbus 405 Coupé

Christian Tiedt

 · 08.03.2013

Nimbus 405 CoupéFoto: Nimbus Boats
Nimbus 405 Coupé | pé

Nimbus ist zurück – mit der 405 Coupé. Die Neue ist die größte ihrer Reihe – und soll mindestens so erfolgreich werden, wie die kleineren Modelle...

Die neue Nimbus 405 Coupé: So soll sie aussehen.
Foto: Nimbus Boats
Nimbus 405 Coupé | péFoto: Nimbus Boats
Nimbus 405 Coupé | pé

Kein Grund für skandinavische Zurückhaltung: Wer Nimbus kennt, weiß, dass auch die neue 405 Coupé ein wohldurchdachtes und Boot sein wird. Bislang wurden zwar nur Computerzeichnungen veröffentlicht, aber was darauf zu sehen ist, entspricht voll dem Stil und Standard der schwedischen Traditionswerft.

Inspiriert vom Erfolg der beiden kleineren Coupé-Modelle 335 und 365 (die 2012 den Titel des „European Powerboat of the Year“ gewann) entschloss man sich, das Konzept noch eine Nummer größer anzubieten. Dabei werden die wichtigsten Designelemente – wie etwa das assymetrische Deckslayout mit dem breiten Seitendeck an Steuerbord – auch bei der 13,24 m langen 405 übernommen.

Egal ob drinnen oder draußen – für genügend gepolsterte Sitzfläche ist gesorgt, wie gewohnt in freundlich-skandinavischem Look (und wohl auch in der bekannt guten Verarbeitung). Vom Salon mit gläserner Schiebetür und großem Glasschiebedach gelangt man in den Unterdecksbereich, der in drei Kabinen insgesamt sechs Schlafplätze bietet: zwei in der Bugkabine, und jeweils zwei mittschiffs im Unterflurbereich. Zwei WCs sind ebenfalls vorhanden, wobei eines ebenfalls über eine Dusche verfügt.

Die 405 Coupé soll laut Werft „modern, solide und komfortabel“ sein; eine Einschätzung die mit Sicherheit erreicht werden dürfte. Aber auch für die nötige Motorisierung ist gesorgt: Zur Auswahl stehen zwei Doppelanlagen von Volvo Penta, entweder zwei D4-300 mit insgesamt 600 PS, oder ein Doppelpack des noch stärkeren D6-370 mit zusammen 740 PS. Damit wird das leer 8800 kg schwere GFK-Boot zum Halbgleiter und hat genügend Leistungsreserven, um mit den Seeverhältnissen fertig zu werden, auf die man im Bereich der CE-Kategorie B treffen kann.