Ultramarin
· 14.06.2011
Ultramarin in Kressbronn ist neuer Vertragshändler von Performance am Bodensee. Dort dürften die sportlichen Daycruiser für einige Furore sorgen.
Die luxuriösen Daycruiser und Offshoreboote von Performance Marine werden jetzt auch am Bodensee für Furore sorgen. Ultramarin, die Meichle + Mohr Marina in Kressbronn-Gohren, ist Vertragshändler von Performance am deutschen Seeufer. Beratung, Service und Verkauf der am Luganer See gefertigten Boote ist ein weiterer Schritt zum Ausbau des mittlerweile sechs Hersteller umfassenden Bootsmarktes von Ultramarin.
Nachdem im vergangenen Jahr die klassischen Runabouts und Tenderboote der österreichischen Frauscher-Werft mit Ultramarin einen neuen Vertrieb im süddeutschen Raum fanden, folgten die Spaßboote für Wakeboarder und Wasserskifahrer von Moomba. Das sind amerikanische Zugmaschinen mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis.
Während der zweiten Ultramarin-Boatshow zum Auftakt der Wassersportsaison wurden erstmals die Performance 707, 807 und 907 gezeigt. Die im italienischen Porlezza am Luganer See gefertigten Boote haben eine ideale Größe für den Bodensee. Das Zentrum der Performance Marine GmbH ist aber in Karlsfeld in der Nähe von München. Dort sind auch Design und Marketing des Familienbetriebs um Werner Sonderwald angesiedelt.
Jedes Performance-Boot ist ein Unikat: Ausstattung, Materialien, Farben und Design sind aus der Zubehörliste ohne Aufpreis wählbar. Die 7,50 Meter lange Performance 707 mit der beispielhaften Konstruktion ihres Rumpfes und einer 190 PS (142 kW) starken V6-Mercruiser Standardmotorisierung bietet sehr hohes Sicherheitspotential, verbunden mit hohem Komfort. Der Daycruiser kann aber auch mit zwei starken V8-Volvo Penta- oder VW-TDI-Motoren angetrieben werden. Die Preise für die Performance 707 beginnen bei 107.100 Euro.
Die Performance 807 ist mit einer Länge von 8,50 Metern ein betont sportlicher Offshore-Cruiser, der als Daycruiser der Spitzenklasse konzipiert worden ist. Trotz des sportlichen Rumpfdesigns für einzigartige Fahrdynamik bietet die Performance 807 mit 1,75 Metern eine noch akzeptable Stehhöhe samt separater Nasszelle.
Die Motorisierung beginnt hier bei 300 PS (221 kW) und endet bei einem Power-Antrieb mit zwei mal 1.000 PS (736 kW) aus Achtzylinder Mercruiser-Motoren. Lieferbar sind aber auch sparsame Turbodiesel von VW, Volvo Penta und Yanmar. Die Preise der 807 fangen bei 153.500 Euro an und reichen bis 247.200 Euro für eine Diesel-Doppelmotorisierung.
Die neun Meter lange Performance 907 ist ein elegant-sportlicher Offshore-Cruiser mit viel Wohnraum, Doppelbett, Sitzgruppe und Küchenblock in der Kabine. Das Bad ist mit Dusche und WC ausgestattet. Die ab 214.000 Euro teure 907 ist prinzipiell doppelmotorisiert. Möglich sind bei ihr auch zwei jeweils 1.140 PS (838 kW) starke Mercruiser V 8-Motoren.
Sie bietet dank ihrer Rumpfkonstruktion ebenfalls Sicherheit bei rauen Verhältnissen oder sehr hohen Geschwindigkeiten. Was ist aber die ideale Performance für den Bodensee? Daniel Rück, Verkaufsleiter im Ultramarin-Bootsmarkt: „Das ideale Boot ist die Performance 807. Sie bietet zwei Personen genügend Komfort für ein verlängertes Wochenende oder einen Urlaubsstörn auf dem Bodensee.“