Erich Bogadtke
· 07.10.2022
Auch in diesem Monat präsentieren wir die neuesten Entwicklungen und Designs aus den Schmieden der Konstrukteure und Werften
Zwei Nummern kleiner Sie ist exakt 16,65 m kürzer als ihre große Schwester (X-Treme 105), aber dennoch nicht weniger attraktiv. Das Designerteam um Bernd Weel zeichnet die 16 m „kurze“ Kleine in den gleichen klaren Linien. Die robuste, aus Stahl gefertigte Konstruktion bietet auf zwei Decks Platz für einen Salon, in dem neben dem Steuerstand bequeme Sofas und eine moderne Küche stehen, und Eigner- und Gästekabine mit Bad und einem Cockpit im Doppelpack (vorn und achtern). Dass die Verarbeitung des Kaskos und des Interieurs in allen Punkten Maßstäbe setzt, versteht sich bei den Yachtbauern aus dem niederländischen Meppel von selbst. Zurückhaltung zeigen sie allein bei der Motorisierung, wobei die „sparsamen“ 2x 175 PS in Marschfahrt für große (2400 sm) Reichweiten sorgen. Auch beim Topspeed mit 10 kn gilt eher die Devise Eile mit Weile.
Mehr Infos: www.holtermanshipyard.nl
Mit Leib und Seele Stark ausgedrückt, spiegelt die Außenborder-Version der Invictus 320 den Charakter und die Seele des Eigners. Wer’s glaubt. Fakt ist, die am Spiegel montierten Motoren schaffen Platz im Cockpit, Platz für einen perfekt ausgerüsteten Steuerstand, ein automatisches Bimini- oder Hardtop, einen Seitenausgang, Wetbar und Sofa. Unter Deck wurde im Vergleich zur Innenborder-Version nichts verändert. Mittelkabine mit Doppelbett, Badezimmer und zum Bett wandelbarer Sitzgruppe stehen immer noch an ihrem gewohnten Platz. Bei der Motorisierung hat der Kunde die Wahl: Lässt er Yamahas 300 PS starke Sechszylindermotoren im Duett oder als Trio auftreten? Eins ist sicher, (Fahr-)Spaß garantieren beide Optionen.
Mehr Infos: www.invictusyacht.com
Schwarz-Weiß war gestern Die Bootsbauer aus Borgia bringen Farbe ins Spiel und lassen sich dabei von einer speziellen Pasta (Barilla Collezione) inspirieren, die in Italien in einer hellblauen Verpackung verkauft wird. Capoforte nennt die Rumpffarbe „Blue Whale“ und kombiniert sie mit Cockpitpolstern in „Rich Cognac“ und einem „Sunset Gold“-Armaturenbrett. Fazit: Sieht gut aus! Man will Eleganz, Komfort und Leistung liefern. Letztere steckt unter der bequemen Sonnenliege. Zur Wahl stehen Benzin- und Dieselmotoren (350 oder 260 PS) mit Z-Antrieb, die die mit Badeplattform, Bugsofa, Wetbar und Centerkonsole ausgestattete „Collezione“ im besten Fall mühelos auf 39 kn beschleunigen.
Mehr Infos: www.capoforteboats.com
Eine Etage höher Wie macht man aus einer V50 eine F50? Ganz einfach (oder auch nicht!), man setzt der Open (V50) die Krone, die hier Flybridge heißt, auf und stattet sie mit Fahrstand, Beifahrer- und Hecksofa aus. Den Salon dominieren Fahrstand Nummer zwei, bequeme Sofas, Bordküche und Dining-Table. Eignersuite und VIP-Cabin, beide mit Doppelbetten und separaten Bädern ausgestattet, finden downstairs ihren Platz. Im Motorraum wird Volvo Pentas elektronisch gesteuertes IPS 800 installiert. Zwölfhundert PS und Pod-Antriebe versprechen 34 kn Topspeed und kinderleichtes Manövrieren.
Mehr Infos: www.princessyachts.com
Wenn’s schnell gehen soll Mit 55 kn Topspeed ist Bootfahren fast so schön wie Fliegen. Oder? Das Motorenangebot reicht von 2x 250 bis 2x 350 PS. Für die berühmte Ruhe nach dem Sturm wird die Gran Turismo mit einer „versteckten“ Schlupfkabine ausgerüstet, die Platz für eine Doppelkoje und ein Bad mit Waschbecken und Toilette bietet. Pluspunkte in Sachen Komfort sind auch die Sitzgruppe im Bug, die mit wenigen Handgriffen zur Sonnenliege wird, die Wetbar, das Sofa im Heck und die Warmwasserdusche im Cockpit.
Mehr Infos: www.lomac.it
Wohin du willst Der solarelektrische Antrieb sorgt dafür, dass dem Katamaran aus den Niederlanden in puncto Reichweite keine Grenzen gesetzt sind. Die dafür notwendige Energie liefern Solarpaneele, Generatoren und Lithiumbatterien. In der mit zwei 200 kW starken Elektromotoren ausgestatteten Version ist der Kat 14 kn schnell. Vorgaben waren Leistung, Komfort und null Emissionen. Gesagt, getan. Komfort findet man in Lounges, dem Salon, der Eignersuite, zwei VIP-Cabins und dem „Kinderzimmer“.
Mehr Infos: www.soelyachts.com