TestDelphia Bluescape 1200 Fly - Besser (aus-)sehen mit Fly

Ralf Marquard

 · 02.07.2019

Test: Delphia Bluescape 1200 Fly - Besser (aus-)sehen mit FlyFoto: Thorsten Baering

Delphia Bluescape 1200 Fly: Für Freiluftfreunde, die eine schöne Aussicht genießen möchten auf der Sonnenliege oder Sitzecke.

Was macht man, wenn im Portfolio noch keine Flybridge zu finden ist, aber immer mehr Kunden Interesse daran haben? Delphia hat dieses Problem ganz einfach mit einem vorhandenen Schiff gelöst, und zwar mit der Bluescape 1200. Wieso gerade diese Ausführung?

Sie ist das erste Modell, das in neuen modernen und exklusiven Linien gebaut wird, also Unterwasserschiff und Deck alles auf modernstem Level.

Da ist es nicht verwunderlich, dass die Layouts unter Deck auf beiden Booten exakt gleich ausfallen. Verantwortlich zeichnen für das Duo die Designer Andrzej Skrzat und Tony Castro.
Zu sehen gab es die Neuerscheinung bereits in Düsseldorf auf der boot-Messe. Die erste deutsche Auslieferung fand im Mai 2019 beim Werderaner Yachthandel statt. Bevor es jedoch an die Chartersta­tion übergeben wurde, konnten wir
das neue Modell direkt vor der Haustür des deutschen Importeurs auf der Havel fahren.

Ein Revier, das genau zu der Motorisierung passt, denn das Boot ist mit einem Volvo Penta D3-110 ausgerüstet, und der lässt es maximal gut 9 kn schnell fahren. Damit liegt es im klassischen Verdrängerbereich.

Es gibt jedoch auch spürbar kräftigere Motoren für das Modell, Delphia empfiehlt bis zum 2 x 140 PS, was das Boot dann zum Halbgleiter werden lässt. Nachteil dieser Konstellation: Der Spritverbrauch steigt besonders bei höheren Geschwindigkeiten recht kräftig an. Um dem gerecht zu werden, installiert die Werft dann einen größeren Tank.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der August-Ausgabe von BOOTE.

Hier erhältlich ab dem 17.07.2019.

Foto: Thorsten Baering