Ralf Marquard
· 29.09.2010
Mit den skandinavischen Booten verbindet man Werften, die solides Bootsbauhandwerk leisten. Fügt man den Namen Windy hinzu, reihen sich Eigenschaften wie erstklassige Fahrleistungen, hohe Wohnqualität und Design mit ein. Die Windy 44 Chinook passt ins Bild.
Die 13,80 m lange 44 Chinook fährt mit einem sogenannten WinTec-Rumpf, der traditionelle Bootsbaukunst und moderne Vakuumtechnik verbindet.
Diese Technologie soll das Boot sparsam und leise machen. Zum Punkt Verarbeitung: Bis auf ein Manko im Motorraum (in den Ecken zum Spiegel fehlte teilweise der Schutzanstrich, und es gab auch die eine oder andere Laminatspitze) zeigen Kunststoff, Möbel und Metallverarbeitung hohen Standard.
Die Rumpfkonstruktion ist als tiefes-V ausgebildet und garantiert damit Rauwasserkomfort. Auf unserem Testrevier, dem Rhein vor Worms, konnten die Wellen von Sportbooten und Berufsschiffen der Windy nichts anhaben.
Sie fährt selbst mit Vollgas weich und trocken über alle Kabbelwellen. Dass die Chinook für mehr als nur Binnenreviere taugt, zeigt die Einstufung in die CE-Kategorie B (außerhalb von Küstengewässern).
Das heißt, auch Inseln wie Helgoland, Bornholm oder Mallorca sind in die Tourplanung problemlos miteinzube-ziehen. Ein wichtiger Punkt in der Reiseplanung ist die Reichweite. Hier kann die Windy in wirtschaftlicher Fahrt bei 2500/min (24 kn) mit fast 400 sm klar überzeugen.
Den gesamten Fahrbericht können Sie sich hier als Original-PDF auf 4 Seiten herunterladen.
Downloads:
Download