Zodiac Classic Mark I - Zodiac Classic Mark I

Sebastian Gollasch

 · 11.10.2010

Zodiac Classic Mark I - Zodiac Classic Mark IFoto: Hans-Günter Kiesel
Zugepackt: Mit der einen Hand die Pinne und mit der anderen die Halteleine – so hat der Skipper alles im Griff. | f.

Tragbare Schlauchboote sorgen für Reiselust: Zerlegbare Schlauchboote lassen sich ohne Trailer einfach in einer Packtasche transportieren. Bevor man aufs Wasser kann, muss man es jedoch zusammenbauen – beim Zodiac Classic Mark I, mit wenigen Handgriffen und Pumparbeit schnell erledigt.

Zugepackt: Mit der einen Hand die Pinne und mit der anderen die Halteleine – so hat der Skipper alles im Griff. | f.Foto: Hans-Günter Kiesel
Zugepackt: Mit der einen Hand die Pinne und mit der anderen die Halteleine – so hat der Skipper alles im Griff. | f.

Das PVC-Schlauchboot wird einfach ausgerollt und dann die fünf Bodenplatten eingesetzt, was mit etwas Übung immer besser funktioniert. Für die Pumparbeit sind eine Fußpumpe und ein Druckmanometer im Lieferumfang enthalten.

In der Kombination hat man den Druck des Schlauches beim Aufpumpen immer im Blick. Das Boot besitzt vier Luftkammern mit je einem versenkten Ventil und gesicherter Schutzkappe. Drei Kammern sind auf den Tragschlauch verteilt, und die letzte verhilft dem Kiel zu seiner V-Form.

Die Aufbauzeit beträgt mit der Hersteller-Pumpe gute 25 Minuten. Als Motorisierung empfiehlt die Werft Außenbordmotoren mit maximal 25 PS und 72 kg. Von uns wurde das Testboot mit einem 9,9-PS-Viertakt-Außenborder aus dem Hause Yamaha gefahren.

Das Motor-Boot-Paket ist zu zweit gut zu tragen und zu handhaben. Verantwortlich dafür sind die dicken, aber weichen Halteleinen am Süllrand.

Den gesamten Test können Sie sich hier als kostenloses Original-PDF auf 2 Seiten herunterladen.

Downloads:
Download