Peter Laessig
· 26.04.2015
Absolute Navetta 58: Mit ihrem Trawler-Modell setzt die italienische Werft in der Oberklasse neue Maßstäbe – auch beim zeitgemäß-modernen Look.
Die italienische Werft Absolute hat sich seit ihrer Gründung vor etwa 12 Jahren einen guten Namen gemacht, der für Innovation und in hoher Qualität produzierte Boote steht. Man kann insgesamt unter 14 Modellen von 12 bis 22 Meter Länge wählen – und einem luxuriösen und komfortablen Trawler, der Navetta 58. In drei Kabinen bietet sie sechs Schlafplätze, und wer bei der Bestellung die Crewkabine ankreuzt, verfügt sogar über zwei Kojen mehr. Im Preis stets inbegriffen ist die ausladende Flybridge.
Der Name Navetta hat im Italienischen etwas mit Transport zu tun, und da passt zum Beispiel die Übersetzung "Raumfähre" zur neuesten Kreation aus Glas, faserverstärktem Kunststoff, feinsten Stoffen und Edelhölzern. "Raumfähre" steht für neueste Technik und Innovation. Nicht umsonst ist die Navetta 58 für den wichtigen Preis "European Powerboat of the Year 2015" nominiert worden.
Die Navetta 58 ist ein Trawler in der Oberklasse, der höchsten Ansprüchen genügen kann. Die Verarbeitung ist innen wie außen vom Feinsten und das Raumangebot stellenweise verschwenderisch, wie in den drei Bädern, über die in unserem Testreport steht: "GROSS, luxuriöses Raumangebot". Nicht minder angenehm fallen die drei Kabinen aus. Das Vorschiff und die Backbordkabine sind für die Gäste reserviert. Der Eigner verfügt über eine Kabine unter dem Salonboden, die über die gesamte Breite reicht. Für jede Kabine gibt es ein eigenes Bad und das der Backbordkabine ist das Tagesbad. Der Salon ist optisch zweigeteilt: Vorn an Steuerbord der Fahrstand, dahinter die Pantry und gegenüber die Dinette; im Anschluss daran der Salonteil mit zwei Couches und Cocktailtisch.
Salon und Cockpit trennt eine große Glasfront. Im Cockpit laden Sitzbank und Tisch zum Entspannen ein, und wem das nicht reicht, der begibt sich über die bequem und sicher zu begehenden Seitendecks zum Bug und der dortigen Bugsitzbank mit Sonnenliege. Zur belle Etage führt eine sicher zu begehende Treppe. Auch oben bieten Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie ein Tisch die Möglichkeit, sich zu entspannen oder mit Freunden ein Essen bei Sonnenuntergang zu genießen. Der hintere Teil der Flybridge ist offen.
Auch als Techniker kann man sich begeistern: Im Motorraum werden die Motoren von je zwei Kraftstoffvorfiltern vor verschmutztem Diesel bewahrt. Das Besondere ist, dass jeweils zwei Filter so rechts und links vom Heckeingang im Motorraum installiert worden sind, dass man auch bei heftigem Wellengang alles sicher handhaben kann, wenn sich die Alarmsensoren an den Fahrständen bemerkbar gemacht haben. Das ist vorbildlich und sieht man so eher selten.
FAZIT
Absolute hat ein Boot geschaffen, das an 365 Tagen im Jahr genutzt werden kann. Das auffällige Design, die vorherrschende Sicherheit an Bord sowie die qualitativ hochwertige Ausstattung machen die Navetta 58 zu einem besonderen Erlebnis auf dem Wasser.
Alles im Motorraum ist sinnvoll angeordnet und leicht zugänglich für Service und Kontrolle. Neben dem Heckeingang kann man den Motorraum auch noch vom Cockpit aus über eine Bodenluke mit Leiter betreten.
Als Antrieb kommen ausschließlich IPS-Antriebe von Volvo Penta zum Einsatz, wodurch die Navetta 58 einfach zu handhaben ist. Mittels Joystick lässt sich das Boot leicht in jedwede Richtung manövrieren; das Bugstrahlruder ist nur bei starkem Seitenwind notwendig.
Aufgrund der Antriebe fällt das Kapitel Extremmanöver aus, weil nichts Extremes passiert. Kurbelt man schnell genug am Ruder und steuert rechtzeitig gegen, bringt man das Testboot lediglich etwas über die Längsachse zum Pendeln, mehr nicht. Damit sich die vom Boot erzeugten Wellen auf akzeptabler Höhe halten, fahren wir die langsamen Passagen mit 800 U/min oder einem Tempo von 7 kn.
Das ist auch die Geschwindigkeit, um Strecke zu machen. Dann reicht eine Tankfüllung für einen theoretischen Aktionsradius von über 900 sm plus 15 % Reserve. In schneller Gleitfahrt empfehlen sich 2200 U/min, wo das Testboot mit einer Geschwindigkeit von 24 kn unterwegs ist und der Sprit für etwas mehr als 260 sm plus Reserve am Stück reicht. Damit erfüllt die Navetta 58 haarscharf auch unsere Minimalforderung für schnelle Motoryachten, bei denen wir eine Reichweite von wenigstens 270 sm plus Reserve fordern.
Da Poseidon sich am Testtag entspannt zeigte, lässt sich über Rauwasserfahrten nur wenig sagen. Der Rumpf kam mit eigenen Wellen und denen anderer Yachten bestens zurecht. Es ist anzunehmen, dass er auch mit größeren Kalibern gelassen umzugehen weiß. Dank einer wirksamen Schalldämmung messen wir im Salon einen angenehm niedrigen Schalldruck von maximal 72 dB/A und im Cockpit von 84 dB/A.
Eine Zubehörempfehlung sind die automatisch arbeitenden, anstelle der manuell zu betätigenden, Trimmklappen (Extra). Sie reagieren schnell und wirken dadurch wie Stabilisatoren, was den gesamten Fahrkomfort spürbar verbessert. Nur so viel: Bei Kurvenfahrten über Backbord schwenkt bauartbedingt das Salondach in das Blickfeld und behindert die Sicht. Mit der Trimmklappenautomatik verringert sich der Neigungswinkel und die Sicht zur Seite wird besser.
Dass sich die Trimmklappen auch auf die Geschwindigkeit positiv auswirken, ist ein weiterer und angenehmer Nebeneffekt – denn was die Reichweiten betrifft, könnten es bei Marschfahrt (24 kn) entscheidende 12 Seemeilen mehr sein. Für die Voraussicht am Salonfahrstand bedarf es während des Anfahrens keinerlei Unterstützung von Trimmklappen – die ist mit und ohne bestens gewahrt. Absolute rüstet die Navetta 58 fahrfertig aus und gibt dem Kunden über eine Zubehörliste die Möglichkeit, sich "sein Boot" zu schaffen.
Werft: Absolute S.p.A
Typbezeichnung: Absolute Navetta 58
CE-Kategorie: B - Außerhalb von Küstengewässern
Material von Rumpf und Deck: Kunststoff
Länge: 17,00 m
Breite: 5,00 m
Verdrängung: 29,00 t
Preis: 1.142.400,00 €