An BordAzimut 68

Ralf Marquard

 · 01.09.2021

An Bord: Azimut 68Foto: Werft

Für viel Lebensfreude: Die Neue aus der italienischen Werft wird mit ihren drei Galley-Layouts den unterschiedlichsten Vorlieben gerecht

Azimut gehört zu den erfolgreichen Werften im internationalen Yacht-Geschäft. Das schicke Design, für das „Made in Italy“ steht, hat die neue Azimut 68 aus der Flybridge Collection auf jeden Fall. Mit der neuen Yacht möchte sich die Werft weltoffen präsentieren und bezeichnet ihr Boot als „Cosmopolitan Yacht“. Und offen zeigt sich die Azimut ihren Kunden gegenüber, denn man hat bei der Entwicklung der neuen 68 eine Analyse der unterschiedlichen Lebensgewohnheiten von Eignern und deren Gästen mit einfließen lassen. Herausgekommen ist dabei eine Yacht, die in drei Galley-Layouts angeboten wird. Das beginnt mit der Enclosed Galley, die etwa mittschiffs hinter dem Fahrstand angeordnet und in einem abgeschlossenen Raum untergebracht ist. Bei der zweiten Variante (Open Galley) ist die Galley an selber Stelle platziert, jedoch zum Salon hin offen. Die letzte Version ist die sogenannte AFT-Galley, ebenfalls eine offene Bauweise, allerdings steht diese Einheit achtern im Salon. Dort ist bei den beiden erstgenannten Layouts ein Sofa untergebracht, das bei Variante drei hinter den Fahrersitz wandert. Welches Layout man nun bevorzugt, die Anordnung des Schlafbereichs bleibt identisch.

Salon und Unterdeckbereich zeigen ein schickes, elegantes Design. Die Kojen sind unterlüftet und haben eine komfortable Pols­te­­rungFoto: Werft
Salon und Unterdeckbereich zeigen ein schickes, elegantes Design. Die Kojen sind unterlüftet und haben eine komfortable Pols­te­­rung

In der Mitte liegt die komfortable Eignerkabine, die fast schon selbstverständlich über die gesamte Bootsbreite läuft und eine separate Nasszelle bietet. Die VIP-Gäste schlafen im Bug und haben ebenfalls eine eigene Nasszelle. Die Polster der Kojen sind bequem und vorbildlich unterlüftet. Zwei weitere mit Einzelkojen ausgerüstete Kabinen liegen zwischen Eigner- und der VIP-Kabine. Die Kabine an Steuerbord hat einen direkten Zugang zur gemeinsamen Nasszelle; bei der an Backbord führt der Weg über den Vorraum.


Das Boot

  • Werft: Azimut/I
  • Typ: 68
  • CE-Kategorie A: /14 Personen
  • Länge über alles: 20,98 m
  • Breite: 5,23 m
  • Gewicht: 43,7 t
  • Kojen: 8 + 2 Crew
  • Motorisierung: 2x Volvo Penta IPS 1350 mit je 735 kW (1.000 PS)
  • max. Motorisierung: 2x 1.000 PS
  • Preis: ab 2.641.800 €
  • Händlernachweis: www.azimutyachts.com

Das Open-Air-Vergnügen findet entweder auf dem Achter-, dem Vorschiff oder der Flybridge statt. Das Cockpit wartet mit einem riesigen U-Sofa und einem Tisch auf. Im Bug steht ein komfortables Sofa und davor eine wandelbare Sitz-Liege-Kombination mit Tisch. Komfortablen Liegebereich findet man außerdem auf der Flybridge, die man sicher über eine Treppe mit stabilem Handlauf erreicht. Weiterhin gibt es auf der erhöhten Etage eine Wetbar, eine großzügige Sitzecke mit Tisch und den zweiten Fahrstand. Über allem thront ein Hardtop. Der Fahrstand oben hat wie sein geschützter „Kollege“ Monitore zu bieten, und der Skipper kann alle Bedieneinheiten gut erreichen. Das beginnt bei den Hebeln für die Strahlruder, geht über Steuerung und Joystick bis zu den Schalthebeln. Mit den drei Letztgenannten werden die zwei Volvo-Penta-IPS 1350 angesteuert. Die beiden Diesel leisten jeweils 1.000 PS und stehen in einem Motorraum (erreichbar über eine Luke im Cockpit mit Leiter) mit sauber ausgeführten Installationen. Wir fahren die Azimut 68 aus der Flybridge Collection auf dem Mittelmeer vor Cannes. Mit Joystick und dem Strahlruder führt die Fahrt sicher und exakt aus dem Hafen. Dann die beiden Gashebel nach vorn, und wir erreichen maximal 32 kn und messen bei geschlossenen Türen am unteren Fahrstand lediglich 69 dB/A. Cruising-Speed? Hier empfiehlt die Werft 28 kn, daraus errechnet sich mit unseren Messwerten eine Reichweite um die 300 sm plus 15 % Reserve. In schnellen Kurven legt sich der Rumpf normal auf die Seite und zieht weich seine Runden. Einen Stabilisator, der die Fahrt noch ruhiger macht, ist auf unserem Boot installiert.

Noch mehr Informationen? Das Porträt der Azimut 68 finden Sie mit weiteren Bildern in BOOTE-Ausgabe 05/2022 – seit dem 20.04.2022 am Kiosk oder online im Delius Klasing-Shop.