Basalt statt Teak

Martin Hager

 · 02.12.2012

Basalt statt TeakFoto: Unbekannt
Basalt statt Teak | ak

„Equilibrium“ ist das neue Projekt des von Sander Sinot geführten Büros Sinot Yacht Design mit Sitz in Eemnes nahe Amsterdam. „Den Namen trägt das Projekt nicht ohne Grund“, verrät der Kreativ-Chef.„Unser Ziel war es von Anfang an, ein Konzept mit der perfekten Balance von Eigner, Natur und Yacht zu entwickeln.“

. | .Foto: Unbekannt
. | .

Dieses Gleichgewicht zeigt sich laut der holländischen Designer besonders deutlich durch die Wahl der Materialien, das Verhältnis zwischen Interieur- und Exterieur-Flächen und natürlich den harmonischen Linien des 110-Meter-Verdrängers. Auf den Decks des Fünfdeckers schmeichelt nicht – wie sonst üblich – Teak den Füßen, sondern Basalt-Stein. Die Fenster auf Haupt-, Ober- und Penthouse-Deck wirken weitgehend rahmenlos, was Interieur und Exterieur visuell verschmelzen lässt. In einem „Explorer-Raum“ lässt sich das von Unterwasserkameras aufgenommene Material in Kino-Atmosphäre ansehen. Reichweite: 6000 Seemeilen. Die zu Feadship gehörende De Vries-Werft soll den Bau übernehmen.

. | .Foto: Unbekannt
. | .
. | .Foto: Unbekannt
. | .
. | .Foto: Unbekannt
. | .
. | .Foto: Unbekannt
. | .
. | .Foto: Unbekannt
. | .