Boarncruiser 50 TravellerEin wahres Raumwunder überzeugt mit bester Qualität

Jan-Ole Puls

 · 27.11.2023

Die neue Boarncruiser 50 Traveller von der Seite. Gut zu sehen: die geschwungenen Linien der Flybridge
Fotos: Guy Fleury
Wenn der Weg das Ziel ist: Das jüngste Modell der Traveller-Serie besticht durch Verarbeitungsqualität und Platzangebot. Wir haben die Boarncruiser 50 Traveller getestet

Die niederländische Werft Boarnstream Yachting hat ihre Traveller-Serie explizit zum Reisen auf den Markt gebracht. Die 50 Traveller ist das größte der drei bisher eingeführten Modelle. Bekannt sind die Bootsbauer aus Friesland außerdem für die Semi-Custom-Bauweise ihrer qualitativ hochwertigen Stahlyachten. Im Klartext: Der Eigner kann seine Wünsche einfließen lassen.

Wir beginnen unseren Rundgang im Salon. Hier verbringt man wohl die meiste Zeit, wenn man mit der Traveller unterwegs ist. Zunächst fällt uns die große Sitzecke ins Auge, die mindestens sechs Personen Platz bietet und deren Rückenlehne verstellbar ist. So kann dieser Teil auch als Beifahrersitz genutzt werden. Auf der Steuerbordseite wurde der erste von zwei Steuerständen eingebaut. Er wirkt übersichtlich und ist mit einem großen Raymarine-Plotter ausgestattet. Natürlich sind hier auch Bug- und Heckstrahlruder, Fusion-Musiksteuerung und die Motorbedientafel untergebracht. Die Sicht nach vorne und zu beiden Seiten ist gut.

Pantry gleicht modern ausgestatteter Wohnküche

Im Heckbereich der Traveller hat das hauseigene Designteam die Pantry angeordnet. Sie ist mit einem Induktionsherd, einer Dunstabzugshaube und einem Backofen ausgestattet. Spüle, Geschirrspüler und Kühlschränke befinden sich an Steuerbord. Stauraum für Töpfe, Geschirr und Lebensmittel ist reichlich vorhanden. Im Detail hat die Pantry viele Gemeinsamkeiten mit einer modernen und gut ausgestatteten Wohnküche an Land. Ein cooles Gimmick ist die induktive Ladestation auf einer der Ablageflächen. Hier gibt es eine markierte Stelle im Holz, auf die man das Handy legen kann. Durch die Induktionstechnik wird es dann kabellos aufgeladen. Gleich daneben führt eine Wendeltreppe eine Etage tiefer. Hier befinden sich die Eignerkabine, zwei Badezimmer, eine Gästekabine und die Crew- oder zweite Gästekabine. Beginnen wir mit der Crewkabine. In ihr ist ein Etagenbett verbaut, die Liegefläche ist 0,7 x 2,0 Meter groß. Besonders auffällig ist die Deckenhöhe, aber dazu später mehr. Die Wände sind mit dunklem Holz und Kunstleder verkleidet. Beides zusammen wirkt edel und nicht zu dunkel. Durch ein kleines Fenster kann gelüftet werden und auch Stauraum ist ausreichend vorhanden.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Weiter geht es im Vorschiff. Dort befindet sich die zweite große Gästekabine mit Queensize-Bett (1,60 x 2,00 Meter). Stauraum und Fenster sind natürlich ebenso vorhanden wie ein eigener Zugang zum vorderen Toilettenraum. Das Besondere an dieser Kabine ist jedoch die Stehhöhe. Mit 2,2 Metern ist sie auch für große Menschen mehr als ausreichend. Das Raumgefühl ist dadurch sehr luftig und nicht beengend. Die Stehhöhe im Toilettenraum beträgt ebenfalls 2,2 Meter.

Kabinenaufteilung an Bord

Geht man nun den Gang zurück, gelangt man zur Eignerkabine. Die Unterflurkabine bietet so ziemlich alles, was sich ein Eigner auf einem 15-Meter-Boot wünschen kann. Ein Fernseher, gute Sicht durch die Rumpffenster und viele Schränke sind nur einige der unzähligen Ausstattungsmerkmale der Boarncruiser. Das Bett ist mit 1,60 x 2,00 Meter ausreichend groß. Das hintere Bad ist direkt von der Kabine zugänglich. Es ist mit einer elektrischen Toilette und einem Waschbecken ausgestattet. An der Decke ist ein Spiegel angebracht, der den Raum optisch höher und luftiger erscheinen lässt.

Zurück im Salon geht es durch die Seitentür auf das rutschfeste Seitendeck, das mit künstlichem Teak belegt ist. Vorn am Bug befindet sich ein Sitz in Fahrtrichtung sowie eine Liegefläche für bis zu drei Personen. Stauraum für Fender oder Leinen ist ebenfalls vorhanden. Davor ist der Ankerkasten eingebaut. Die Ankerwinde ist, wie bei dieser Bootsgröße üblich, elektrisch. Ein Frischwasseranschluss ist vorhanden. Das gefällt uns sehr gut. So kann das Deck von eventuellem Schlamm gereinigt und die Kette mit Süßwasser gespült werden. Das verlängert die Lebensdauer von Ankergeschirr und Winde.

Boarncruiser ist mit speziellem Verdecksystem ausgestattet

Doch nun zum Heck der 15-Meter-Yacht. Hier ist unter dem Long Top, also dem lang gezogenen Stahldach, das vor Sonne, Regen und Wind schützen soll, eine große U-Sitzgruppe mit Cockpittisch angeordnet. Die Seiten können mit dem Canopeasy-System geschlossen werden. Dabei handelt es sich um ein speziell von Boarnstream entwickeltes Verdecksystem. Es lässt sich über Schienen im Dach aus den Seiten herausziehen. So ist das Heck innerhalb weniger Minuten komplett geschlossen oder geöffnet. Auch Fahren ist so möglich. Die unteren Enden werden mit Knöpfen fixiert. Am Heck befindet sich die Badeplattform, eine Heckgarage sowie die Davits mit dem Beiboot. Außerdem hat die 50 Traveller eine Flybridge mit dem zweiten Steuerstand, vielen Sitzgelegenheiten und einem kleinen Kühlschrank. Ein idealer Platz, um den Sonnenuntergang in einer Bucht zu genießen.

Apropos fahren: Für den Antrieb sorgen zwei Volvo-Penta-D3-Motoren mit zusammen 300 PS. Sie beschleunigen die Yacht bei unserem Test auf eine Höchstgeschwindigkeit von 13 Stundenkilometern. Allerdings ist das Sneekermeer auch nicht besonders tief. Ab 2000 Umdrehungen pro Minute spürt man bereits, wie sich der Rumpf am Grund festsaugt. Daher ändert sich die Geschwindigkeit bei mehr Umdrehungen kaum noch. Anders verhält es sich in tieferen Gewässern. Da es die in unserem Testrevier aber nicht gab, müssen wir der Angabe der Werft vertrauen. Sie liegt bei 10 Knoten. Zugegeben, schnell wird die Tr 50 nie werden. Das ist auch nicht gewollt.

Messergebnisse und Verarbeitung der Boarncruiser 50 Traveller

Die Testmanöver sind deshalb unspektakulär: Sie wendet sportlich, liegt gut auf dem Ruder und in Vorausfahrt fällt auf, dass ihr Wendekreis mit etwa 1,2 Schiffslängen klein ist. Bei einer Drehzahl von 2000 Umdrehungen pro Minute werden 21,6 Liter Kraftstoff pro Stunde bei einer Geschwindigkeit von 12,2 Kilometern pro Stunde verbraucht. Der Tank fasst 1600 Liter. Zieht man eine Reserve von 15 Prozent ab, erreicht man bei 6,5 Knoten Marschfahrt eine Reichweite von 415 Seemeilen.

Messergebnisse Boarncruiser 50 TravellerMessergebnisse Boarncruiser 50 Traveller

Zu guter Letzt sei noch die Verarbeitung der Traveller 50 erwähnt, an der es nichts zu bemängeln gibt. Jede noch so kleine Stelle an Rumpf und Deck ist lackiert und der Stahl vor Korrosion geschützt. Die Holz- und Stoffarbeiten sind professionell ausgeführt und von bester Qualität. Selbst das lang gezogene Heckdach oder die Seitenwände sind perfekt verspachtelt. Wellen oder Lackfehler sind nicht zu finden.


Technische Daten

Das Boot

 | Zeichnung: Marc André Bergmann | Zeichnung: Marc André Bergmann
  • Werft: Boarnstream
  • Typ: 50 Traveller
  • CE-Kategorie: A
  • Rumpf und Deck: Stahl
  • Länge über alles: 15,30 m
  • Breite: 4,60 m
  • Verdrängung (halb beladen): 32 400 kg
  • Tiefgang (mit Antrieb): 1,25 m
  • Durchfahrtshöhe: 4,40 m
  • Kraftstofftank: 1600 l
  • Wassertank: 950 l
  • Fäkalientank: 400 l
  • Kabinen: 3
  • Schlafplätze: 6
  • Kojenabmessung: Bug 1,60 x 2,00 m; Heck 1,60 x 2,00 m; Crew 2 x 0,70 x 2,00 m
  • Sonnenliegen: Vordeck 1,80 m x 1,90 m
  • Freibord: 1,60 m
  • Seitenhöhe Cockpit innen: 0,62 m
  • Wendekreise (Bootslängen): vorwärts Stb. 1,2, Bb. 1,2
  • Umsteuern von Stb. nach Bb.: 3 s; von Bb. nach Stb. 3 s
  • max. Motorisierung: 2 x Volvo Penta D4-175
  • Testmotorisierung: 2 x Volvo Penta D3-150
  • Preis (Standardboot mit Testmotor): 1 278 477 €
  • Händlernachweis: www.boarnstream.com

Der Motor

  • Hersteller: Volvo Penta
  • Typ: D3-150
  • Anzahl: 2
  • Leistung: 110 kW/150 PS
  • Volllastdrehzahl: 3000 U/min
  • Zylinder: 4
  • Hubraum: 2400 ccm
  • Kraftstoff: Diesel
  • Kühlung: Seewasser
  • Generator: 12 V/180 A

Unser Testurteil

Fahren & Manövrieren

  • + enger Wendekreis
  • + gutes Rudergefühl

Verarbeitung & Technik

  • + professionelle Verlegung der Kabel und Schläuche
  • + hochwertig verarbeitete Hölzer

Sicherheit

  • + hohe Reling

Komfort an Bord

  • + Stehhöhe im Bugbereich
  • + Spülmaschine
  • + zwei Qeensize Betten

Fazit

Wer ein Zweithaus auf dem Wasser sucht, hat mit der Boarncruiser 50 Traveller eine gute Alternative gefunden. Sie ist innen wie außen sehr gut verarbeitet und mit hochwertigen Materialien gebaut. Für ihre Länge von knapp 15 Metern ist sie zudem erstaunlich wendig, auch ohne Bug- und Heckstrahlruder.


Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Boote