De Antonio D60Neues Flaggschiff feiert Premiere in Cannes

Leonie Meyer

 · 08.09.2025

Die De Antonio D60 feiert auf dem Cannes Yachting Festival Premiere
Foto: Werft
Der spanische Bootsbauer De Antonio Yachts stellt auf dem Cannes Yachting Festival, das morgen startet, sein neues Flaggschiff vor: die D60. Das 60-Fuß-Modell kommt De-Antonio-typisch mit versteckten Außenbordern und zeitlosen Linien.

Der spanische Bootsbauer De Antonio Yachts kündigt die Präsentation seines neuen Flaggschiffs für das Cannes Yachting Festival an. Die D60 zeichnet sich durch ihre versteckten Außenbordmotoren, sowie ihre Performance aus. Die neue Motoryacht wird in Polen gefertigt, im selben Werk, in dem auch die Serienmodelle E23, D29 und D32 produziert werden.

Vier V12-Außenborder für die De Antonio

Die D60 wird mittels Glasfaser-Infusionslaminierung gefertigt und durch Kohlefaserverstärkungen in der gesamten Rumpfstruktur zusätzlich verstärkt. Die erste Einheit wird mit vier versteckten Mercury V12-Außenbordmotoren mit jeweils 600 PS ausgestattet, während die Standardkonfiguration mit vier V10-Motoren mit jeweils 400 PS kommt. Beide Optionen verfügen über Joystick-Steuerung und bieten ein äußerst geringes Leistungsgewicht: bei der 600-PS-Version liegt das Verhältnis bei 9,16 kg/PS.

D60 eignet sich auch für längere Strecken

Das Flaggschiff soll eine Höchstgeschwindigkeit von 48 Knoten bei 6.200 U/min erreichen und die flexible Reisegeschwindigkeit soll zwischen 25 und 32 Knoten bei etwa 4.000 U/min liegen. Die Yacht verspricht ein einfaches und agiles Fahrerlebnis. In nur 40 Sekunden soll die D60 von 0 auf 45 Knoten beschleunigen.

Trotz ihrer Außenbordmotoren-Konfiguration und sportlichen Leistung ist die D60 auch für Langstreckenfahrten geeignet. Bei einer Reisegeschwindigkeit von etwa 28 Knoten bietet sie eine Reichweite von über 300 Seemeilen bei einem Kraftstoffverbrauch von 280 Litern pro Stunde. Zudem verfügt die De Antonio über einen effizienten Langsamfahrmodus bei 10 Knoten, der fast 400 Seemeilen ohne Nachtanken ermöglicht. In diesem Modus bleibt der Kraftstoffverbrauch unter 100 Litern pro Stunde, wie die Werft angibt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Maximaler Stauraum

Die De Antonio D60 bewahrt die Designessenz der Marke mit klaren, eleganten und zeitlosen Linien sowie Lösungen, die den Platz an Bord maximieren. Im Bug befindet sich ein großes Sofa mit Beistelltischen und einer großzügigen Sonnenliege, die optional in einen Whirlpool mit integriertem Stauraum umgewandelt werden kann. Das Heck wurde konzipiert, um zwei separate Bereiche zu bieten: einen Essbereich und eine Sonnenliege, die in die Badeplattform übergeht. Die verstellbare Badeplattform erleichtert den Zugang zum Meer. Ein großes Staufach für das Beiboot und weitere Wassersport-Ausrüstung befindet sich unter der Sonnenliege.

Geschlossener Decksbereich und individuelle Anpassungen

Der zentral positionierte Steuerstand verfügt über drei Sitze mit 360-Grad-Sicht und zwei 19-Zoll-Displays. Er geht nahtlos in den achterlichen Lounge- und Essbereich über, der mit Schiebetüren und elektrischen Seitenfenstern ausgestattet ist. Nach vorne verbindet er sich über die Steuerbordseite mit dem Kabinenzugang. Im Heck befindet sich die Mastersuite mit einem Sofa und Schreibtisch sowie einer begehbaren Garderobe und einem vollständigen Badezimmer. Im Bug können die Eigner zwischen einer Doppelkabine mit symmetrischen Einzelbetten oder einer großen Kabine mit Doppelbett wählen. Zu den vielen verfügbaren Optionen gehören zudem individuelle Rumpflackierungen, Deckbeläge und Außenpolsterfarben sowie die Möglichkeit, einen Whirlpool im Bugbereich hinzuzufügen, zwischen zwei oder drei Kabinen zu wählen, einen hydraulischen Landungssteg einzubauen oder einen Stabilisator zu installieren.

Ein Gästebadezimmer an Steuerbord und eine voll ausgestattete Küchenzeile an Backbord, die sich auf einer Zwischenebene zwischen dem Hauptdeck und dem unteren Flur befinden, optimieren die Bewegungsabläufe und ermöglichen eine flexible Nutzung des Raums. Holz, Textilien, Porzellanoberflächen wurden für das Flaggschiff als Komponenten für das Interieur gewählt. Im Bug befindet sich mit einem separatem Zugang vom Deck die Crew-Unterkunft mit zwei Kojen und einem vollständigen Badezimmer. Im Heck gibt es Zugang zu einem Technikraum für die Inspektion und Wartung der Ausrüstung.

Über De Antonio Yachts

Die Werft wurde 2012 von Marc de Antonio und Stan Chmielewski gegründet. Die Produktionszentren liegen in Polen. Durch die Einführung von versteckten Außenbordmotoren bei allen Modellen – und der Implementierung von Konzepten, die Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Leistung verbessern, ist De Antonio Yachts zu einer Marke geworden, die jedem etwas sagt. Mittlerweile hat sich das Unternehmen international ausgeweitet, mit Präsenz auf fünf Kontinenten und einem breiten Netzwerk exklusiver Händler. Das neueste vorgestellte Modell war die D29 auf der boot Düsseldorf im vergangenen Januar.


Technische Daten

Motorisierung

  • Standardkonfiguration: Vier Mercury V10-Außenbordmotoren mit jeweils 400 PS
  • Optionale Konfiguration: Vier Mercury V12-Außenbordmotoren mit jeweils 600 PS
  • Steuerung: Joystick-Kontrolle

Performance

  • Höchstgeschwindigkeit: 48 Knoten bei 6.200 U/min
  • Reisegeschwindigkeit: 25-32 Knoten bei ca. 4.000 U/min
  • Beschleunigung: 0-45 Knoten in 40 Sekunden
  • Leistungsgewicht: 9,16 kg/PS (600 PS-Version)

Reichweite und Verbrauch

  • Reichweite bei 28 Knoten: Über 300 Seemeilen
  • Kraftstoffverbrauch bei 28 Knoten: 280 Liter pro Stunde
  • Reichweite im Langsamfahrmodus (10 Knoten): Fast 400 Seemeilen
  • Kraftstoffverbrauch bei 10 Knoten: Unter 100 Liter pro Stunde

Meistgelesen in der Rubrik Boote