Die zehn teuersten Marinas Europas

Martin Hager

 · 16.08.2017

Die zehn teuersten Marinas EuropasFoto: boote exclusiv
Die zehn teuersten Marinas Europas | as

Engel & Völkers Yachting verglichen die Liegegebühren für eine 55-Meter-Yacht und präsentieren die Ergebnisse in einem Ranking der zehn teuersten Häfen.

Yachten in der Marina Ibiza. | a.Foto: boote exclusiv
Yachten in der Marina Ibiza. | a.

Mit einer Liegegebühr in Höhe von 3.025 Euro pro Tag ist Ibiza Magna in Spanien der derzeit teuerste Yachthafen Europas. Das zeigt das aktuelle Ranking von Engel & Völkers Yachting. Datengrundlage sind durch das Unternehmen ermittelte Basispreise für den Liegeplatz einer 55-Meter-Yacht während der Hauptsaison 2017.


Drei italienische Yachthäfen unter den Top 10

Mit 2514 Euro pro Tag belegt die Marina von Porto Cervo Rang 3. | 3.Foto: boote exclusiv
Mit 2514 Euro pro Tag belegt die Marina von Porto Cervo Rang 3. | 3.

Auf den Spitzenreiter Ibiza folgen gleich drei italienische Standorte: Rang 2 der exklusivsten europäischen Yachthäfen nimmt die Marina Grande auf Capri ein. Hier beträgt der Tagessatz für einen Liegeplatz 2.670 Euro. Porto Cervo auf Sardinen belegt mit 2.514 Euro Rang 3. Im Marina di Portofino liegt die tägliche Basisgebühr zum Festmachen einer 55-Meter-Yacht bei 2.288 Euro. Damit positioniert sich der Yachthafen in der Nähe Genuas auf Rang 4 des Rankings. "Faktoren wie die Lage des Yachthafens, eine hohe Nachfrage und begrenzte Kapazitäten haben Einfluss auf die Höhe der Liegegebühr", sagt die Geschäftsführerin von Engel & Völkers Yachting, Anissa Mediouni. So verfügt der Marina di Portofino beispielsweise lediglich über 16 Liegeplätze. "Aktuell beobachten wir am Markt ein gesteigertes Interesse für Yachten über 50 Meter. Für Modelle dieser Größenordnung ist das Angebot passender Anlegeplätze allerdings limitiert", so Mediouni.


Marbella und Saint-Tropez knapp über 2.000 Euro

Auf Rang 5 schließt sich mit einem Tagessatz von 2.068 Euro der Puerto José Banús in Marbella an. Der Hafen hat insgesamt 915 Liegeplätze und ist der zweite spanische Yachthafen unter den Top 10. Dahinter folgt auf Platz 6 der Hafen von Saint-Tropez an der Französischen Riviera. Ein Liegeplatz für eine 55 Meter lange Yacht kostet hier täglich 2.054 Euro . "Zusätzlich zur Basisgebühr fallen bei der Miete eines Liegeplatzes in der Regel Kosten für verschiedene Leistungen wie die Bereitstellung von Strom und Wasser oder den Tankservice an", weiß Anissa Mediouni und ergänzt: "Umfang und Höhe dieser Zusatzkosten variieren von Hafen zu Hafen."


Größte Preisanstiege in Kroatien und auf Sardinien

Liegeplätze für Großformate sind rar. Mitunter wird auch am Kreuzfahrtterminal festgemacht. | t.Foto: boote exclusiv
Liegeplätze für Großformate sind rar. Mitunter wird auch am Kreuzfahrtterminal festgemacht. | t.

Liegeplätze für unter 2.000 Euro pro Tag bieten exklusive Yachthäfen auf Zypern, in Kroatien, in Monaco sowie in der Türkei. So erhebt der Limassol Marina eine Tagesgebühr von 1.533 Euro. Damit liegt der Yachthafen im Süden Zyperns auf Rang 7. An 8. Stelle befindet sich mit 1.320 Euro der ACI Marina Split an der kroatischen Adriaküste. "Die größten Preissteigerungen im Vergleich zu 2016 wiesen der ACI Marina Split und die Marina in Porto Cervo auf Sardinien auf. Die täglichen Liegegebühren für eine 55-Meter-Yacht in der Hauptsaison stiegen hier jeweils um rund sieben Prozent", erklärt Anissa Mediouni.


Port Hercule auf Rang 9

Eigner einer 55-Meter-Yacht müssen im Port Hercule in Monaco mit einem Tagespreis von 1074 Euro rechnen. Platz 9 im Ranking der teuersten Marinas Europas. | s.Foto: boote exclusiv
Eigner einer 55-Meter-Yacht müssen im Port Hercule in Monaco mit einem Tagespreis von 1074 Euro rechnen. Platz 9 im Ranking der teuersten Marinas Europas. | s.


Einer der bedeutendsten Yachting-Hotspots weltweit ist das Fürstentum Monaco. Nicht umsonst zählt der Port Hercule in Monte-Carlo zu den renommiertesten Yachthäfen im Mittelmeerraum. Mit Anlegekosten in Höhe von 1.074 Euro belegt der einzige Tiefwasser-Yachthafen der Côte d’Azur Platz 9. Der Netsel Marmaris Marina in der Türkei komplettiert die zehn exklusivsten Yachthäfen Europas. Hier beträgt der Tagessatz für einen Liegeplatz 1.045 Euro. Was die Wahl des Yachthafens betrifft, beobachtet Engel & Völkers Yachting bei den Kundengruppen unterschiedliche Präferenzen. Charter-Kunden bevorzugen oftmals Liegeplätze in Marmaris, Monte-Carlo, Saint-Tropez, Marbella und auf Ibiza. Bei Yachtbesitzern stehen hingegen vermehrt die italienischen Yachthäfen von Capri, Porto Cervo oder Portofino im Fokus. "Wer für die Hauptsaison einen Liegeplätz in einem der erstklassigen europäischen Yachthäfen buchen möchte, sollte das aufgrund der hohen Nachfrage bereits drei bis fünf Monate im Voraus tun", rät Anissa Mediouni.

Foto: Engel & Völkers Yachting
"Solandge" im Port Hercule. | e.Foto: boote exclusiv
"Solandge" im Port Hercule. | e.