Feadship ließ 70-Meter-„Joy" zu Wasser

Martin Hager

 · 09.06.2016

Feadship ließ 70-Meter-„Joy" zu WasserFoto: Unbekannt
Feadship ließ 70-Meter-„Joy" zu Wasser | er

Der Eigner des 11,50 Meter schlanken 70-Meter-Verdrängers feiert mit dem eindrucksvollen Bannenberg & Rowell-Design seinen Einstand in die Superyacht-Welt.

Foto: Unbekannt

Das modern und doch klassische Interior-Design des Royal Van Lent-Neubaus orderte der Eigner beim Londoner Studio Inigo, das mit „Joy" ihre erste Yacht stylte.

Die Entstehungsgeschichte von „Joy" ließt sich ungewöhnlich. Der von der Superyacht-Welt faszinierte Eigner charterte eine Feadship der F45-Linie, um sich mehr in sein leidenschaftliches Thema einzufühlen. Er war begeistert und der Wunsch nach einer Yacht – einer Feadship – war geweckt. Seine Traumyacht sollte vom Styling her der F45-Serie ähneln, doch deutlich länger sein. 70 Meter waren angestrebt.

Foto: Unbekannt

Für das Exterior-Styling engagierte er das renommierte Londoner Büro Bannenberg & Rowell, für die es das erste Exterior-Design seit dem Tod von Yachtdesign-Ikone Jon Bannenberg im Jahr 2002 ist. „ Es hat uns großen Spaß gemacht mit diesem Eigner zusammen zu arbeiten, da er – genau wie mein Vater Jon immer – etwas Neues in die Superyacht-Welt bringen wollte", erzählt Dickie Bannenberg. „Unser Design-Team genießt einen hervorragenden Ruf, wenn es um Interior-Design geht, doch mit ,Joy' können wir endlich wieder ein Exterior zeigen."

Breite Seitendecks. | s.Foto: Unbekannt
Breite Seitendecks. | s.

Ein Exterior wohlgemerkt, dass Seinesgleichen sucht. Der fließende Übergang vom Ex- ins Interior, die unvergleichlich breiten Seitendecks und freie Decksflächen, die für eine Yacht dieser Größe verschwenderisch wirken, machen ,Joy' zu einem wahren Blickfang. Dazu kommen aufwändig konkav geformte Aufbauten, die für einen markant, eleganten Look sorgen.

Konkav geformte Aufbauten sorgen für den markanten „Joy"-Charakter. | r.Foto: Unbekannt
Konkav geformte Aufbauten sorgen für den markanten „Joy"-Charakter. | r.

Dem Eigner steht ein ganzes Deck mit Lounge, Büro und Schlafzimmern zur Verfügung, während für die Gäste drei Doppelkabinen und VIP-Suiten vorbehalten sind. Vor Langeweile bewahrt ein mit Spielkonsolen bestückter Gaming-Raum, ein Gym sowie ein Wintergarten auf dem Brückendeck. Der Beach Club und eine Disko befinden sich, neben Unterkünften für maximal 19 Crewmitglieder, auf dem Unterdeck.

Im Motorenraum arbeiten zwei MTU-Diesel mit insgesamt 2760 Kilowatt Leistung, die für einen Topspeed von 16 Knoten sorgen. Die Reichweite beträgt laut Spezifikation und bei zwölf Knoten Fahrt 4500 Seemeilen.